Anzeige

Forum / Gesellschaft & Leben

Gefahr eines Weltkrieges?

Letzte Nachricht: 12. Februar 2017 um 23:31
A
aurica_12278237
06.02.17 um 11:57

Guten Mittag an Alle!

Heute vernahm ich aus den Nachrichten, das Trump sich positiv über Putin äussert-Zitat : "er wäre nur ein Mörder unter vielen".
Selbst in der eigenen Partei erntet er harsche Kritik.

Diese Richtung habe ich schon befürchtet-aber das Trump es so schnell und absolut tut-hätte ich nicht erwartet.
Was für eine "Allianz" wird das zwischen Russland und Amerika unter Trump?

Ich sehe jetzt tatsächlich die Gefahr von vermehrten Kriegen-einmal der erstarkten IS, aufgrund der Politik von Trump.
Atomare Gefahr aus dem Iran, ebenso aus Russland oder auch Isreal ( wenn es zum Flächenbrand kommt).
Gefahr aus dem Bereich des Kampfes um Ressourcen.
Und die Gefahr eines Währungskrieges.

Vor einem Jahr hätte ich mir eine so katastrophale weltpolitische Lage nicht vorstellen können.

was denkt ihr darüber?

LG
 

Mehr lesen

E
eleyna_11897496
06.02.17 um 12:32

Jemanden als Mörder zu bezeichnen wäre für mich jetzt nicht unbedingt eine "positive Äußerung".

Zudem habe ich meine Zweifel, ob ich sowohl Putin als auch Trump irgendwie sinnvoll beurteilen kann, um ehrlich zu sein.

2 -Gefällt mir

A
aurica_12278237
06.02.17 um 14:02

Ja ladike-da sprichst Du einen Punkt an-den ich tatsächlich vergessen habe.
Das Internet birgt grosse Gefahren-definitiv !
Danke für die Ergänzung!

1 -Gefällt mir

A
aurica_12278237
06.02.17 um 16:04
In Antwort auf eleyna_11897496

Jemanden als Mörder zu bezeichnen wäre für mich jetzt nicht unbedingt eine "positive Äußerung".

Zudem habe ich meine Zweifel, ob ich sowohl Putin als auch Trump irgendwie sinnvoll beurteilen kann, um ehrlich zu sein.

Doch-es ist eine positive Äusserung-er relativiert und verharmlost die Taten von Putin.
Das sagen selbst die eigenen Parteileute von Trump.

LG

Gefällt mir

Anzeige
E
eleyna_11897496
06.02.17 um 16:20
In Antwort auf aurica_12278237

Doch-es ist eine positive Äusserung-er relativiert und verharmlost die Taten von Putin.
Das sagen selbst die eigenen Parteileute von Trump.

LG

ja, machen wir (wir im Sinne des Staates BRD) mit Erdogan auch, oder?
Also der Militärputsch an sich war ja schon so eine Geschichte, bei der ich nur die Hälfte der offiziellen Version, die - auch hier in unseren Medien - erzählt wurde, glauben kann. Von dem, was danach kam, nicht zu reden. Na und, was passiert? Nicht viel mehr als ein halbherzig wedelnder Zeigefinger und ein kurzer offizieller Seufzer. Hat unsere Regierung noch nicht mal gesagt, dass der Herr "einer unter vielen ist".

Was das "Relativieren" angeht - ich bin mir sicher, in einigen Punkten (Thema Ukraine beispielsweise) täte etwas (!!!) Relativierung auch Not. Das Bild, was uns hier gezeigt wird, ist auch nur sinnlos schwarz-weiß gefärbt. So klar und simpel ist das meiner (!) Meinung (!) nach nicht. Da geht das, was ich höre / lese, wenn ich mich mit Russen und Ukrainern unterhalte so weit mit dem auseinander, dass ich mich schon arg frage, wie weit ich dem offiziellen bei Themen, wo ich diese Möglichkeit nicht habe, trauen kann. Das meinte ich mit dem Satz, dass ich das nicht einschätzen kann.

Nein, ich finde es nicht richtig, Oppositionelle mal kurzer Hand in den Knast wandern zu lassen - aber wer sich darüber aufregen will, muss nicht erst bis Rußland zeigen mit den Fingern. Ja, da ist Putin einer unter vielen.

4 -Gefällt mir

E
eleyna_11897496
06.02.17 um 16:47

dem widerspreche ich nicht.

So ist es, Realpolitik ist ein Eiertanz - und Trump sollte auch bei Putin nicht einmarschieren, oder?

Ich finde es nur so faszinierend, wie schön man mit dem Finger auf andere zeigen kann. Ist noch gar nicht so lange her, da waren in unserer Vorzeigedemokratie Berufsverbote für manche Ansichten üblich. Davon, dass ich mich erst vor wenigen Monaten noch mit jemandem unterhalten habe, der damals noch wegen seiner sexuellen Ausrichtung in den Knast gewandert ist, nicht zu reden.

Da halte ich es einfach mit dem (chinesischen? asiatischen?) Sprichwort: "Bevor Du Dich aufmachst, die Welt zu verändern, gehe sieben Mal mit dem Besen in der Hand durch Dein eigenes Haus". Naja, in Asien sind es vermutlich 8 mal, die 7 gehört zu unserer Kultur... wie auch immer. Was ich sagen möchte: so schön klar und einfach, wie vieles erscheinen mag, ist es ganz sicher nicht.

2 -Gefällt mir

A
aurica_12278237
07.02.17 um 10:00

Guten Morgen!

Heute poste tatsächlich mal den Focus-dieser Psychologe hat Recht!

2 -Gefällt mir

Anzeige
A
aurica_12278237
07.02.17 um 11:17

Guten Mittag!

...sicherlich hast Du auch Recht, was den Schnellschuss betrifft-aber manchmal muss einer eben "den Anfang" machen und manchmal ergeben sich Bewegungen daraus-man denke zB an einen Martin Luther King, Helden kommen immer aus der Mitte.

Ich wette mit Dir männliche Psychologen würden tatsächlich mehrheitlich auch für "Trump" stimmen-es gibt mittlerweile aber viele weibliche Psychologinnen -die mehrheitlich die Narzisstheorie stützen würden.

Ich warte mal ab, was aus dieser Petition wird.

Es gibt keine "gutartigen" Narzissten-da brauchen wir gar nicht abwarten-wer keine Empathiefähigkeit hat und Selbstreflektion-ist eine grosse Gefahr für die Welt.

Serdar Somuncu hat toll geschrieben in der WiWo, wir brauchen einen "Aufstand der Anständigen".

2 -Gefällt mir

A
aurica_12278237
07.02.17 um 11:53

Mein Lieblingswort -nunja-nähern wir uns der psychologischen Terminologie-ich habe viel darüber gelesen.

JEDER Mensch hat narzisstische Züge, ansonsten würden alle nicht überleben.

Altruismus versus Egoismus
Jeder Mensch hat durch seine Prägung/Sozialisation - ein gewisses Gleichgewicht, an gesunden egoistischen Zügen ( das ist der Antrieb-Motivation-Bestätigung-Anerkennung-Liebe)und altruistischen Zügen ( Selbstlosigkeit-mitfühlen-sich in Menschen hinein versetzen können-etwas für die Gesamtheit / Gemeinschaft tun).

Es gibt also unterschiedliche Gewichtungen-ich finde, solange jemand narzisstisch ist und das lebt-ist es ok, wenn er es für sich tut und glücklich ist.
Was ich nicht tolerieren kann-sind Menschen die durch ihren Narzissmus andere Menschen und deren Grenzen verletzen.
Demütigen, bedrohen, Aggression und Muskelspiel kann man bei den grossen narzisstischen Präsidenten beobachten, bei Putin, Erdogan, Trump.
Und noch weniger kann ich es tolerieren-das solche Menschen aktiv die Werteordnung unserer liberalen und demokratischen Welt bedrohen.

( Hart aber fair schaue ich noch)

LG

Gefällt mir

Anzeige
A
aurica_12278237
07.02.17 um 12:13

Danke Saitenmann!

Das nur vier Prozent der Bevölkerung Narzissten sind-macht Hoffnung!

1 -Gefällt mir

E
eleyna_11897496
07.02.17 um 12:34
In Antwort auf aurica_12278237

Mein Lieblingswort -nunja-nähern wir uns der psychologischen Terminologie-ich habe viel darüber gelesen.

JEDER Mensch hat narzisstische Züge, ansonsten würden alle nicht überleben.

Altruismus versus Egoismus
Jeder Mensch hat durch seine Prägung/Sozialisation - ein gewisses Gleichgewicht, an gesunden egoistischen Zügen ( das ist der Antrieb-Motivation-Bestätigung-Anerkennung-Liebe)und altruistischen Zügen ( Selbstlosigkeit-mitfühlen-sich in Menschen hinein versetzen können-etwas für die Gesamtheit / Gemeinschaft tun).

Es gibt also unterschiedliche Gewichtungen-ich finde, solange jemand narzisstisch ist und das lebt-ist es ok, wenn er es für sich tut und glücklich ist.
Was ich nicht tolerieren kann-sind Menschen die durch ihren Narzissmus andere Menschen und deren Grenzen verletzen.
Demütigen, bedrohen, Aggression und Muskelspiel kann man bei den grossen narzisstischen Präsidenten beobachten, bei Putin, Erdogan, Trump.
Und noch weniger kann ich es tolerieren-das solche Menschen aktiv die Werteordnung unserer liberalen und demokratischen Welt bedrohen.

( Hart aber fair schaue ich noch)

LG

den Eindruck habe ich rein vom Lesen her bei Dir sehr stark. Du hast ein Problem mit Narzisten, ja  - aber  wie viel wäre noch übrig, wenn die gleichen Folgen aus einer anderen Quelle kommen würden?
"Narzisstische Präsidenten" taugen ja super zum Feindbild, weil sie ungemein präsent sind und sehr, sehr, sehr viel Angriffsfläche bieten. Aber mal im Ernst: eine Person, Narzisst oder nicht, kann nie ein Land regieren. Noch nicht mal im Mittelalter als König, Kaiser oder was auch immer wäre das möglich gewesen. Heute auch nicht. Also nein, das "Problem" kann gar nicht eine Person sein. Kein Kaiser und auch kein narzisstischer Präsident hat so viel Macht. Auch kein Trump, kein Putin, kein Erdogan. Auch nicht nach Einführung des Päsidialsystems, auch nicht mit schrecklich viel Tinte im Dekret-Füller.

btw: es gibt eine philosophische These: "Altruismus ist eine Erscheinungsform des Egoismus" - da finde ich, ist sehr viel dran.

1 -Gefällt mir

Anzeige
A
aurica_12278237
07.02.17 um 12:40

Vielen Dank Ava- für diesen sehr ausgefeilten und reflektierenden Beitrag!
Da ich etwas Mühe habe, Deine raschen Gedankenwechsel richtig zu interpretieren-überlasse ich das erörtern Deiner Kernaussagen, gerne anderen.

Kann auch dem Fieber liegen, das ich noch nicht so fit bin, Saitenmann hat auch Fieber.

LG

Gefällt mir

E
eleyna_11897496
07.02.17 um 12:47
In Antwort auf aurica_12278237

Vielen Dank Ava- für diesen sehr ausgefeilten und reflektierenden Beitrag!
Da ich etwas Mühe habe, Deine raschen Gedankenwechsel richtig zu interpretieren-überlasse ich das erörtern Deiner Kernaussagen, gerne anderen.

Kann auch dem Fieber liegen, das ich noch nicht so fit bin, Saitenmann hat auch Fieber.

LG

gute Besserung! Mich hatte es vor gut 2 Wochen erwischt mit einem heftigen grippalen Infekt und viel Fieber - ich erinnere mich noch ZU gut, man hat irgendwie nur noch Watte im Kopf

Liegt gern auch daran, dass ich mich mal wieder nicht richtig ausdrücken kann, wenn ich nicht richtig zu interpretieren bin. Ich lerne und übe das zwar schon mein ganzes Leben lang (und mehr als die Hälfte davon bewußt und aktiv) aber da ist wohl noch viel zu tun übrig.
Im Zweifelsfalle nachfragen, bitte.

Gefällt mir

Anzeige
A
aurica_12278237
07.02.17 um 12:50

Also Herrentag,

jetzt kommen wir zum roten Faden-ja, Thema "Machtmensch/Machtmissbrauch"-das ist ein Thema.
Füge ich das mit Saitenmanns Artikel zusammen-dann sprechen schon von "Psychophaten"?
Meinst Du das ist der Unterschied?

Um ehrlich zu sein, hatte ich auch in diese Richtung gedacht-hätte aber aufgrund der brisanten Lage zwischen den Lagern hier im Forum-nicht gewagt, es zu formulieren.

Was tun wir gegen machtmissbrauchende Machtmenschen?

LG

Gefällt mir

A
aurica_12278237
07.02.17 um 12:51
In Antwort auf eleyna_11897496

gute Besserung! Mich hatte es vor gut 2 Wochen erwischt mit einem heftigen grippalen Infekt und viel Fieber - ich erinnere mich noch ZU gut, man hat irgendwie nur noch Watte im Kopf

Liegt gern auch daran, dass ich mich mal wieder nicht richtig ausdrücken kann, wenn ich nicht richtig zu interpretieren bin. Ich lerne und übe das zwar schon mein ganzes Leben lang (und mehr als die Hälfte davon bewußt und aktiv) aber da ist wohl noch viel zu tun übrig.
Im Zweifelsfalle nachfragen, bitte.

Danke Dir!
Ja-dieses Jahr war wirklich schlimm mit der Grippe.
Richtige Seuchen bei uns.

LG

Gefällt mir

Anzeige
A
aurica_12278237
07.02.17 um 16:39

So-habe "Hart aber fair" gesehen-der Psychiater sagt ja interessante Sachen -irgendwie erinnern ich diese an meine Analyse.

Gefällt mir

I
iseult_12164905
07.02.17 um 18:33
In Antwort auf aurica_12278237

Guten Mittag an Alle!

Heute vernahm ich aus den Nachrichten, das Trump sich positiv über Putin äussert-Zitat : "er wäre nur ein Mörder unter vielen".
Selbst in der eigenen Partei erntet er harsche Kritik.

Diese Richtung habe ich schon befürchtet-aber das Trump es so schnell und absolut tut-hätte ich nicht erwartet.
Was für eine "Allianz" wird das zwischen Russland und Amerika unter Trump?

Ich sehe jetzt tatsächlich die Gefahr von vermehrten Kriegen-einmal der erstarkten IS, aufgrund der Politik von Trump.
Atomare Gefahr aus dem Iran, ebenso aus Russland oder auch Isreal ( wenn es zum Flächenbrand kommt).
Gefahr aus dem Bereich des Kampfes um Ressourcen.
Und die Gefahr eines Währungskrieges.

Vor einem Jahr hätte ich mir eine so katastrophale weltpolitische Lage nicht vorstellen können.

was denkt ihr darüber?

LG
 

Die Gefahr eines Weltkrieges besteht grundsätzlich immer.
Fest steht nur, dass diese bei Trump höchstens mit einem vielleicht, eventuell, kann man aktuell nicht mit Bestimmtheit sagen, etc., etc. zu beantworten ist und er bis dato noch nie mit Kriegshandlungen in Erscheinung getreten ist.
Donald Trump hatte angekündigt, sich aus internationalen Konflikten - wo immer möglich - heraushalten zu wollen, die alte Rolle Amerikas als Weltpolizist, die noch der letzte republikanische Präsident George W. Bush verinnerlicht hatte, in Frage zu stellen. Wie man bis jetzt sehen konnte, setzte er seine anderen Ankündigungen um. Warum sollte er hier davon abweichen? Doch, wie geschrieben, sicher kann man es natorlich nicht sagen.

Was die drohende Kriegsgefahr bei der einzigen Alternative als Prasisentschaftskandidat/in der USA, Hillary Clinton, betraf, hätte das allerdings gänzlich anders ausgesehen.
Ihre Bereitschaft, Gewalt anzuwenden und ihren Glauben an die Kraft einer Diplomatie des Zwangs hat sie seit Jahren eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Clinton ging im Zweifel immer den militärischen Weg wenn sie die Wahl hatte, zwischen einer friedlichen Antwort und einer militärischen Lösung. Sie wählte stets letztere Option.

Ob nun als Beraterin ihres Mannes und Präsidenten Bill Clinton 1994 in der Haiti Krise, als Senatorin in New York, bei der parlamentarischen Absegnung von George W. Bushs umstrittenem Waffengang im Irak, oder später als Außenministerin. Der gewaltsame Sturz von Langzeitmachthaber Muammar al-Gaddafi in Libyen geht zu einem guten Teil auf ihr Konto, der Drohnenkrieg in Pakistan  ebenso.

Beim beherrschenden außenpolitischen Thema unserer Tage, im Syrien-Konflikt, trat Clinton für Flugverbotszonen ein, die mehrere US-Militärs für eine Kriegserklärung an das Regime von Baschar al-Assad hielten und die zu einem Konflikt mitRussland hätteführen könne. Der dritte Weltkrieg hätte gut daraus resultieren können.

Hillary Clintons aggressive Haltung gegenüber Russland war evident. Ihr zufolge sollte Russland für Hackerangriffe büßen, wie schon der Irak für die angeblichen Massenvernichtungswaffen, die sich im Nachhinein alls null und nichtig erwiesen hatten. Sie drohte Russland direkt mit Krieg.

Seit Wochen ergehen sich die deutsche Medien in unvergleichlichen Trotzkistenjournalismus, weil das amerikanische Volk sich nicht um deutsche Volksdompteure geschert und einen Präsidenten gewählt hat, der nun als schlimmster Albtraum der organisierten und bisher ohne nennenswerten Widerstand agierenden linken Meinungsdiktatoren seinen Platz in der Welt beansprucht. Dazu scheint nun eben auch die Kriegsgefahr zu gehören, die, wie sie alle wissen (könnten), bei Clinton um ein Vielfaches höher gewesen wäre.
Anscheinend halten sie es, wie Goebbels in einem Zitat verlauten ließ: "Wenn man eine große Lüge erzählt und sie oft genug wiederholt, dann werden die Leute sie am Ende glauben. Man kann die Lüge so lange behaupten, wie es dem Staat gelingt, die Menschen von den politischen, wirtschaftlichen und militärischen Konsequenzen der Lüge abzuschirmen. Deshalb ist es von lebenswichtiger Bedeutung für den Staat, seine gesamte Macht für die Unterdrückung abweichender Meinungen einzusetzen. Die Wahrheit ist der Todfeind der Lüge, und daher ist die Wahrheit der größte Feind des Staates."

Last but not least bleibt festzuhalten, dass Trump im Hinblick auf einen drohenden Kriegsausbruch mit an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit die bessere Alternative ist.
Denn, wie gesagt, Clinton fiel nicht nur in der Vergangenheit durch die von ihr angezettelten Kriegshandlungen und Kriege auf, sie bedrohte auch aktuell eine Weltmacht wie Russland damit. Bei Trump hingegen bewegt sich alles nur im spekulativen Bereich.

P.S.
Falls Quellen gewünscht sind, bitte wissen lassen. Ich kann immer liefern.
 

34 -Gefällt mir

Anzeige
A
aurica_12278237
07.02.17 um 18:41
In Antwort auf iseult_12164905

Die Gefahr eines Weltkrieges besteht grundsätzlich immer.
Fest steht nur, dass diese bei Trump höchstens mit einem vielleicht, eventuell, kann man aktuell nicht mit Bestimmtheit sagen, etc., etc. zu beantworten ist und er bis dato noch nie mit Kriegshandlungen in Erscheinung getreten ist.
Donald Trump hatte angekündigt, sich aus internationalen Konflikten - wo immer möglich - heraushalten zu wollen, die alte Rolle Amerikas als Weltpolizist, die noch der letzte republikanische Präsident George W. Bush verinnerlicht hatte, in Frage zu stellen. Wie man bis jetzt sehen konnte, setzte er seine anderen Ankündigungen um. Warum sollte er hier davon abweichen? Doch, wie geschrieben, sicher kann man es natorlich nicht sagen.

Was die drohende Kriegsgefahr bei der einzigen Alternative als Prasisentschaftskandidat/in der USA, Hillary Clinton, betraf, hätte das allerdings gänzlich anders ausgesehen.
Ihre Bereitschaft, Gewalt anzuwenden und ihren Glauben an die Kraft einer Diplomatie des Zwangs hat sie seit Jahren eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Clinton ging im Zweifel immer den militärischen Weg wenn sie die Wahl hatte, zwischen einer friedlichen Antwort und einer militärischen Lösung. Sie wählte stets letztere Option.

Ob nun als Beraterin ihres Mannes und Präsidenten Bill Clinton 1994 in der Haiti Krise, als Senatorin in New York, bei der parlamentarischen Absegnung von George W. Bushs umstrittenem Waffengang im Irak, oder später als Außenministerin. Der gewaltsame Sturz von Langzeitmachthaber Muammar al-Gaddafi in Libyen geht zu einem guten Teil auf ihr Konto, der Drohnenkrieg in Pakistan  ebenso.

Beim beherrschenden außenpolitischen Thema unserer Tage, im Syrien-Konflikt, trat Clinton für Flugverbotszonen ein, die mehrere US-Militärs für eine Kriegserklärung an das Regime von Baschar al-Assad hielten und die zu einem Konflikt mitRussland hätteführen könne. Der dritte Weltkrieg hätte gut daraus resultieren können.

Hillary Clintons aggressive Haltung gegenüber Russland war evident. Ihr zufolge sollte Russland für Hackerangriffe büßen, wie schon der Irak für die angeblichen Massenvernichtungswaffen, die sich im Nachhinein alls null und nichtig erwiesen hatten. Sie drohte Russland direkt mit Krieg.

Seit Wochen ergehen sich die deutsche Medien in unvergleichlichen Trotzkistenjournalismus, weil das amerikanische Volk sich nicht um deutsche Volksdompteure geschert und einen Präsidenten gewählt hat, der nun als schlimmster Albtraum der organisierten und bisher ohne nennenswerten Widerstand agierenden linken Meinungsdiktatoren seinen Platz in der Welt beansprucht. Dazu scheint nun eben auch die Kriegsgefahr zu gehören, die, wie sie alle wissen (könnten), bei Clinton um ein Vielfaches höher gewesen wäre.
Anscheinend halten sie es, wie Goebbels in einem Zitat verlauten ließ: "Wenn man eine große Lüge erzählt und sie oft genug wiederholt, dann werden die Leute sie am Ende glauben. Man kann die Lüge so lange behaupten, wie es dem Staat gelingt, die Menschen von den politischen, wirtschaftlichen und militärischen Konsequenzen der Lüge abzuschirmen. Deshalb ist es von lebenswichtiger Bedeutung für den Staat, seine gesamte Macht für die Unterdrückung abweichender Meinungen einzusetzen. Die Wahrheit ist der Todfeind der Lüge, und daher ist die Wahrheit der größte Feind des Staates."

Last but not least bleibt festzuhalten, dass Trump im Hinblick auf einen drohenden Kriegsausbruch mit an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit die bessere Alternative ist.
Denn, wie gesagt, Clinton fiel nicht nur in der Vergangenheit durch die von ihr angezettelten Kriegshandlungen und Kriege auf, sie bedrohte auch aktuell eine Weltmacht wie Russland damit. Bei Trump hingegen bewegt sich alles nur im spekulativen Bereich.

P.S.
Falls Quellen gewünscht sind, bitte wissen lassen. Ich kann immer liefern.
 

Guten Abend Doreen!

Interessant wie bestimmte User hier immer auftauchen und abtauchen-um
mal kurz durch den Thread zu poltern und dann auch, 40 Likes bekommen.
Dafür müsstest Du eine Auszeichnung bekommen!

"Trotzkistenjournalismus" erinnert mich stilistisch an "Intrigantenstadel", aber kann auch sein, das einige User-einfach dieselben Quellen nutzen.

Deswegen wäre ich für die Quellenangabe, bitte!

LG

9 -Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

A
aurica_12278237
08.02.17 um 10:20

Du hör mal Kindergärtnerin-wenn Du hier vernünftig diskutieren willst-würde ich Dir einen anderen Tonfall empfehlen.
So kann ich Dich nicht ernstnehmen.

Anja Reschke wurde zu Recht Journalistin des Jahres und sie ist eine mutige Frau.

LG

Gefällt mir

Anzeige
T
thimo_12138951
08.02.17 um 10:37
In Antwort auf aurica_12278237

Danke Saitenmann!

Das nur vier Prozent der Bevölkerung Narzissten sind-macht Hoffnung!

Nicht unbedingt.

Da jede psychische Erkrankung - von denen es viele gibt - ebenfalls auch immer zu ca. 4 Prozent in der Bevölkerung vorkommt ( mit diversen Komorbiditäten ) stellt sich die Frage, wer überhaupt geistig NORMAL ist.

 

Gefällt mir

A
aurica_12278237
08.02.17 um 12:00
In Antwort auf thimo_12138951

Nicht unbedingt.

Da jede psychische Erkrankung - von denen es viele gibt - ebenfalls auch immer zu ca. 4 Prozent in der Bevölkerung vorkommt ( mit diversen Komorbiditäten ) stellt sich die Frage, wer überhaupt geistig NORMAL ist.

 

-ja, das ist eine gute Frage-was ist schon "normal"? 

Gefällt mir

Anzeige
A
aurica_12278237
08.02.17 um 13:37

Ja-genau!
Ich bin definitiv dafür wegen der akuten Lage-alle Optionen zu durchdenken.
Wie der CDU Mann treffend formulierte, es darf keine Denkbarrieren geben.

Ein neuer kalter Krieg ist für mich und eine bedrohte EU, ist ein Horrorszenario für mich persönlich.

Gefällt mir

T
thimo_12138951
08.02.17 um 15:19
In Antwort auf aurica_12278237

Ja-genau!
Ich bin definitiv dafür wegen der akuten Lage-alle Optionen zu durchdenken.
Wie der CDU Mann treffend formulierte, es darf keine Denkbarrieren geben.

Ein neuer kalter Krieg ist für mich und eine bedrohte EU, ist ein Horrorszenario für mich persönlich.

Irgendwie fand ich die Zeit des kalten Krieges für (West)Deutschland gar nicht so unangenehm. Da gab es ein klares Freund-Feind-Bild und eine klare Bedrohung, nicht alles so diffus wie heutzutage.

Gefällt mir

Anzeige
A
aurica_12278237
09.02.17 um 12:46

Guter Fahrplan-den ich unterstütze 
Und ich bin absolut Anti Atom, aber JETZT ist der Zug abgefahren.
Man hätte auf Ansätze von attac besser hören sollen, da war viel Wahrheit im Kern.
Habe hier noch ein Buch gefunden von einer tollen Politikerin der Gräfin Dönhoff " Zivilisiert den Kaptalismus"

Gefällt mir

A
aurica_12278237
09.02.17 um 16:35
In Antwort auf thimo_12138951

Irgendwie fand ich die Zeit des kalten Krieges für (West)Deutschland gar nicht so unangenehm. Da gab es ein klares Freund-Feind-Bild und eine klare Bedrohung, nicht alles so diffus wie heutzutage.

Hi!

Hatte Deinen Beitrag gar nicht gelesen-ich stimme Dir zu.

Jetzt ist es extrem diffus-im kalten Krieg ging es ja noch um mehr "Show" und eigentlich wollte man keinen Krieg-der Trump ist als Strippenzieher absolut gefährlich und unfähig-die Verantwortung zu tragen.

Gefällt mir

Anzeige
A
aurica_12278237
09.02.17 um 16:38

Ja- Frau Hamm-Brücher war mir in positiver Erinnerung-wegen ihrem Parteiaustritt wegen dem unmöglichen Möllemann-starke Frau in der FDP.

Gefällt mir

A
aurica_12278237
09.02.17 um 17:06

Jacob Augstein konstituierte heute im "YES je can"-nicht zu verwechseln mit Obama-er meinte Martin Schulz!

Er denkt auch-das Merkels Zeit abgelaufen ist und sie ihre Chance hatte.

Gefällt mir

Anzeige
A
aurica_12278237
09.02.17 um 17:07
In Antwort auf aurica_12278237

Jacob Augstein konstituierte heute im "YES je can"-nicht zu verwechseln mit Obama-er meinte Martin Schulz!

Er denkt auch-das Merkels Zeit abgelaufen ist und sie ihre Chance hatte.

Im Spiegel -sollte dastehen.

Gefällt mir

I
iseult_12164905
11.02.17 um 19:22
In Antwort auf aurica_12278237

Guten Abend Doreen!

Interessant wie bestimmte User hier immer auftauchen und abtauchen-um
mal kurz durch den Thread zu poltern und dann auch, 40 Likes bekommen.
Dafür müsstest Du eine Auszeichnung bekommen!

"Trotzkistenjournalismus" erinnert mich stilistisch an "Intrigantenstadel", aber kann auch sein, das einige User-einfach dieselben Quellen nutzen.

Deswegen wäre ich für die Quellenangabe, bitte!

LG

Guten Tag kriemhield.

Da mein Leben sehr interessant, ausgefüllt und vor allem schnell ist, habe ich weder ausreichend Zeit noch Lust dazu, meine verbleibenden Momente in Foren dieser Qualität zu verbringen. Nur wenn offensichtliche, unhaltbare Ignoranz als angebliche Tatsache verbreitet und mir zu Ohren gebracht wird, steige ich mitunter in solche Threads ein und stelle sie richtig, indem ich ihre Absurdität in Einzelteile zerlege und dem Leser darbringe.

Die Mainstream-Medien sind in unserer Zeit prä-faktisch. Sie bringen Heute das, was Morgen sein soll. Sie sind leider momentan zumeist manipulativ, nur Meinungsjournalismus, suggerieren Unwahrheiten, und bringen oft sogar glatte Lügen als Tatsachen vor. Ein Gegenpol zur staatlichen Einheitsmeinung und zum betreuten Denken ist nicht nur mEn bitter notwendig. Es wundert mich daher nicht wirklich, dass Menschen, die nicht hinterfragen und gewohnt sind alles, was sie indoktriniert bekommen, für wahr zu halten und dann ebenfalls als Tatsachen, z.B. in Foren wie diesen, verbreiten. Dann, und nur dann, sehe ich die Veranlassung, den überquellenden Nonsens zu widerlegen.
(Um Ihnen zu verdeutlichen, was mit dieser Art Journalismus gemeint ist, füge ich für Sie unten das Beispiel von Trump und dem Wasserglas bei. Welches Toppic hätten Sie daraus hier im Forum gemacht? Das Beispiel mag Ihnen lächerlich erscheinen, trifft aber den Kern haarscharf und findet sich, mit anderer Thematik, z.B. auch in Ihrem Thread von Trump und seinem muslimischen Einreiseverbot wieder.)

Das mag der Grund dafür sein, dass meine Person für Sie zu den Usern zu gehören scheint die, wie Sie zu sagen pflegen, " hier immer auftauchen und abtauchen-um mal kurz durch den Thread zu poltern".

Nachdem nun mein Leben, wie oben bereits erwähnt, schnell fließt und mit faszinierenden , permanent wechselnden Begebenheiten angefüllt ist, haben likes oder non-likes nicht annähernd die Bedeutung für mich wie anscheinend für Sie, die Sie diese ausdrücklich erwähnen. Aufmerksamkeits-Partikel dieser Coleur einzuholen liegt außerhalb meiner Ziele. Ich werde allerdings Ihren obigen Post und meine Antwort darauf zeitnah an unseren Politik-Zirkel verschicken. Mal sehen was sich daraufhin ergibt.

Alte Threads und auch meine Kommis lese ich meist nicht wieder, es sei denn, ich werde durch irgendeine Seite darauf aufmerksam gemacht. Aus diesem Grunde erschließt sich mir nicht, auf welche Beiträge Sie sich mit Ihrem Like-Hinweis beziehen.
Sollte es jedoch Ihren Angaben gemäß so sein, dass ein Statement von mir die von Ihnen angegebene Zahl der Zustimmungen verzeichnet, kann das verschiedene Gründe haben. Dazu zählen zum Einen, dass mitunter in größerem Kreis von hahnebüchendem Nonsens in Foren gesprochen wird und man mich darum bittet, eine Richtigstellung dazu zu verfassen. Natürlich werden diese Schreiben dann auch von vielen Gesprächsteilnehmern gelesen und, eventuell, bewertet.
Zum Zweiten könnte es auch daran liegen, dass es Lesern außerhalb dieses Kreises einfach gefällt.

Die Bezeichnung "Intrigantenstadel" war mir bis dato neu, ich werde sie aber in meine zukünftigen Äußerungen gerne mit einbeziehen.

Noch einmal kurz zurück zum Toppic. Hört sich das für Sie nach einem Schrei für einen Weltkrieg an?

"We will seek friendship and goodwill with the nations of the world, but we do so with the understanding that it is the right of all nations to put their own interests first. We do not seek to impose our way of life on anyone, but rather to let it shine as an example. We will shine for everyone to follow." Trump said.
(Wir wollen unsere Lebensweise niemandem aufzwingen sondern sie leuchten lassen als Beispiel. Wir werden leuchten für jedem, der uns folgen mag.
Wir werden freundschaftliches Entgegenkommen bei den anderen Ländern der Welt suchen, aber wir werden das tun, in dem Bewusstsein, dass es das Recht aller Nationen ist, ihr Interesse voranzustellen. Wir wollen unsere Lebensweise niemandem aufzwingen sondern sie leuchten lassen als Beispiel. Wir werden leuchten für jedem, der uns folgen mag.)



Beispiel für Indoktrinationen der Mainstream-Medien: Trump und das Wasserglas.
Fakt ist: Donald Trump hat heute morgen ein Glas Wasser getrunken.


SPIEGEL Online
Trump will europäische Bierindustrie vernichten

Handelsblatt Online
Krisensitzung des deutschen Brauereiverbandes e.V. und des deutschen Getränkegrosshandels anberaumt. Will Trump hohe Importzölle auf deutschen Wein und deutsches Bier verhängen?

BILD Online
WAS FÜR EIN TOLPATSCH!
Trampeltier Trump verschüttet Wasser beim Frühstück und setzt das Weisse Haus unter Hochwasser. BILD meint: „So einen dummen Präsidenten hatten die USA noch nie“

Süddeutsche Zeitung Online
Rechercheverbund NDR, WDR und Süddeutsche Zeitung enthüllt: „Donald Trump muss Leitungswasser trinken. Trump-Imperium steht kurz vor dem Bankrott“

Neues Deutschland Online
Wasser nur noch für Milliardäre? Trump legt seine Pranken auf internationale Wasserversorgung

Ein schönes Wochenende!


Hier einige der gewünschten Quellenangaben zu meinen vorangegangenen Post. Alle weiteren bitte selbst recherchieren sofern gewünscht. Das Netz quillt über mit ihnen:

















67 -Gefällt mir

Anzeige
A
aurica_12278237
11.02.17 um 19:47

Ich kann Dich lesen!
Bist wieder hergestellt.

@Doreen, es gibt bis jetzt nur genau einen User, der gesiezt hat und ich würde das Du präferieren!
 

Gefällt mir

A
aurica_12278237
11.02.17 um 20:50

Ich habe heute gelesen, das der Seehofer nachdem Putinbesuch-jetzt auch Trump besuchen will.

Die Gerichte in Amerika haben dagegen stark gegen Trump gesetzt und an der Aussetzung des Dekretes festgehalten.

Gefällt mir

Anzeige
A
aurica_12278237
11.02.17 um 22:35

Hey fascino!

Es hat mir keine Ruhe gelassen-was Du meinst. Ich habe jetzt gegoogelt - sputniknews wurde von russischen Medien 2014 ( pegida-Zeit) gegründet und lässt frei bloggen-jeder kann sich anmelden.
Dazu kommen Beiträge pro-russisch usw - sehr gelenkte Medienberichte.
Dazu fordern sie auf - also ihre Blogger und Mitglieder, überall - gegen "Andersdenkende" vorzugehen.
Ist das hier so ein Fall?
Auch das Doreen davon spricht - es unter einer Leserschaft publik zu machen -die dann "liked" - geht ja auch anonym von aussen.
So ein hochliken empfinde ich als armselig.

LG

Gefällt mir

A
aurica_12278237
11.02.17 um 22:56

....ok, Rätsel gelöst. Schön, das Du auch immer weiter am Thema bist!
Bei der FAZ gefunden...,

Gefällt mir

Anzeige
A
aurica_12278237
12.02.17 um 10:53

Hier schreibt ein Kommentator von pi news -ich würde nie im Leben auf die Idee kommen-auf solchen Seiten mitzuschreiben.
Mit irgendwas müssen wir hier bleibenden Eindruck hinterlassen haben.

Gefällt mir

A
aurica_12278237
12.02.17 um 23:31

Hi KenHerrentag 

Ja - das hast Du gut ausformuliert. Internet kam bei mir auf, da war ich 15 Jahre und ich habe es immer kritisch beobachtet. War immer noch lieber in der Bücherei usw - aber die heutige Generation wächst oft völlig "unzensiert" damit auf.

Ich meine, für Eltern ist es heute "bequem" - parkst Du Dein Kind eben vor TV, Handy oder anderem, die Aufmerksamkeit wird erreicht.
Aber Kinder müssen die Welt mit den Händen begreifen, sie lernen am Vorbild.

Mit einem Physiker habe ich Snooker gespielt und er sagte, das Internet wäre - ein Selbstläufer und nicht zu kontrollieren.
Zudem - das einige Staaten  - genau das wollen.
Man sehe - wikiLeaks....

...wir sind nicht mehr in den Zeiten, wo man den Journalismus schätzt und ihn "ehrt" als investigativ....es besteht eher der Trend - solche Menschen zu hassen, die am Thema bleiben und authentisch sind....das diskreditiert auch den Beruf als Journalisten..wenn ich an den Shitstorm denke, den Anja Reschke empfing.....nur wegen "ihrer Meinung"-traurig.....

LG

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige