Anzeige

Forum / Gesellschaft & Leben

Gebärdensprache

Letzte Nachricht: 16. Juni 2002 um 0:06
H
harpa_12174936
10.05.02 um 9:35

Ich würde gerne - aus reinem Interesse - die Gebärdensprache lernen. Nur irgendwie find ich keine Bücher die Sinnvoll dafür wären. Ich hab schon im amazon.at (leider eher schlechtere *Kritik* für die Bücher die gelesen worden sind die über Gebärdensprache es geht) nachgeschaut und bis zu Libro & co. Leider gibt es irgendwie kein (?) Geschäft was so ein Buch hat für "Anfänger". Zwar gibt es im I-Net Seiten wo man was bestellen könnte, nur is mir das - ehrlich bin - zu unsicher.

Vielleicht findet sich ja jemand der mir nen Tipp geben könnte?!

Liebe Grüße
Blue

Mehr lesen

H
harpa_12174936
10.05.02 um 12:50


Danke für deinen Eintrag

*dir paar Tage geb* *zwinker*

Naja wie gesagt mich würde es sehr interessieren - und dann hät ich wenigstens ein *sinnvolles* Hobby (dieses nämlich Lernen).

Bin aus Wien - > also ein "Stückal" weit weg. *g*

Aber danke das du deine Freundin fragst. Es geht mir eher um Literatur. Ich hab auch schon gehört das es CD's gibt wo man das dann sieht (wie die Bewegungen sind & den Text daneben hat). Naja nur irgendwie bekomm ich die ned wirklich im Laden (wie schon im Voreintrag geschrieben ))) )

Gefällt mir

O
onora_12147299
10.05.02 um 23:42

Hi blacklayla
wenn du ihr die mail schickst, könnstest du sie evtl auch an mich schicken? wäre superlieb von dir!!

lg käferli
([email protected])

Gefällt mir

L
lynne_12661553
11.05.02 um 11:31
In Antwort auf harpa_12174936


Danke für deinen Eintrag

*dir paar Tage geb* *zwinker*

Naja wie gesagt mich würde es sehr interessieren - und dann hät ich wenigstens ein *sinnvolles* Hobby (dieses nämlich Lernen).

Bin aus Wien - > also ein "Stückal" weit weg. *g*

Aber danke das du deine Freundin fragst. Es geht mir eher um Literatur. Ich hab auch schon gehört das es CD's gibt wo man das dann sieht (wie die Bewegungen sind & den Text daneben hat). Naja nur irgendwie bekomm ich die ned wirklich im Laden (wie schon im Voreintrag geschrieben ))) )

Hoi engelchen
ich rate dir davon ab, dass du anhand von büchern lernst... ich selbst habe in innsbruck einen kurs für anfänger gemacht (irre interessant... vorallem lenst du auch viel über die gehörlosenkultur) und uns wurde dringendst davon abgeraten bücher zu kaufen...

viele glauben, dass die gebärdensprache international ist... das wäre schön, entspricht aber nicht der realität... selbst zwischen wien und innsbruck gibt es schon gebärden, die die anderen nicht verstehen (mit dialekt zu vergleichen)... die bücher die es am markt gibt, sind aus deutschland... und die haben andere gebärden als die österreicher... also wäre es rausgeschmissenes geld, wenn du sie dir kaufst und daraus lernst... du könntest dann prima mit deutschen gehörlosen kommunizieren... aber unsere landsfrauen & männer würden dich verständnislos anschauen *g*

am vernünftigsten wäre es, wenn du einen intensivkurs belegst... wenn du möchtest, dann frag ich meine trainerin, wo du in wien einen wirklich guten kurs besuchen kannst... sie hat bis vor kurzem in wien gelebt und unterrichtet... kann dir da also bestimmt gute tips geben

meinereiner hatte mit dem bfi ibk dermaßen troubles, dass mir die lust am besuchen von kursen dort vergangen ist und sonst bietet in ibk niemand gebärdensprachekurse an... ich hoffe, dass meine trainerin im sommer einen privatintensivkurs anbietet... den mach ich dann gaaaaaaaaaaanz bestimmt

vor kurzem war im schauspielhaus ein geniales stück (mon amour jerusalem), dass in gebärden übersetzt wurde... war sehr eindrucksvoll... das stück an sich war schon weltklasse... aber die gebärdenübersetzung war die krone...

ganz liebe grüße, pain4me

Gefällt mir

Anzeige
H
harpa_12174936
13.05.02 um 8:27
In Antwort auf lynne_12661553

Hoi engelchen
ich rate dir davon ab, dass du anhand von büchern lernst... ich selbst habe in innsbruck einen kurs für anfänger gemacht (irre interessant... vorallem lenst du auch viel über die gehörlosenkultur) und uns wurde dringendst davon abgeraten bücher zu kaufen...

viele glauben, dass die gebärdensprache international ist... das wäre schön, entspricht aber nicht der realität... selbst zwischen wien und innsbruck gibt es schon gebärden, die die anderen nicht verstehen (mit dialekt zu vergleichen)... die bücher die es am markt gibt, sind aus deutschland... und die haben andere gebärden als die österreicher... also wäre es rausgeschmissenes geld, wenn du sie dir kaufst und daraus lernst... du könntest dann prima mit deutschen gehörlosen kommunizieren... aber unsere landsfrauen & männer würden dich verständnislos anschauen *g*

am vernünftigsten wäre es, wenn du einen intensivkurs belegst... wenn du möchtest, dann frag ich meine trainerin, wo du in wien einen wirklich guten kurs besuchen kannst... sie hat bis vor kurzem in wien gelebt und unterrichtet... kann dir da also bestimmt gute tips geben

meinereiner hatte mit dem bfi ibk dermaßen troubles, dass mir die lust am besuchen von kursen dort vergangen ist und sonst bietet in ibk niemand gebärdensprachekurse an... ich hoffe, dass meine trainerin im sommer einen privatintensivkurs anbietet... den mach ich dann gaaaaaaaaaaanz bestimmt

vor kurzem war im schauspielhaus ein geniales stück (mon amour jerusalem), dass in gebärden übersetzt wurde... war sehr eindrucksvoll... das stück an sich war schon weltklasse... aber die gebärdenübersetzung war die krone...

ganz liebe grüße, pain4me

Hi pain4me!
Danke für deinen Text, hat mir wirklich weitergeholfen, also heißts jetzt *um Kurse umschaun* *zwinker* mal schaun wieviel das Kosten würde usw. usw.

Gefällt mir

L
lynne_12661553
14.05.02 um 1:05
In Antwort auf harpa_12174936

Hi pain4me!
Danke für deinen Text, hat mir wirklich weitergeholfen, also heißts jetzt *um Kurse umschaun* *zwinker* mal schaun wieviel das Kosten würde usw. usw.

Hoi engelchen
hier zwe infos noch....

Österreichische Gehörlosenzeitung
Adresse: 1100 Wien, Waldgasse 13/2 Postfach 30
Redaktion:
Mag. Christopher Hanacek-Schubert
Ing. Lukas Huber
FAX 01/ 602 34 59 Email: [email protected]
Abo und Zeitungsverwaltung:
Guenter Roiss, Florian Katzmayr, Ing. Lukas Huber
FAX 01/ 602 34 59 Email: [email protected]

http://www.gehoerlos.at/

ganz liebe grüße und viel spaß beim lernen, pain4me

Gefällt mir

L
lynne_12661553
14.05.02 um 1:13
In Antwort auf harpa_12174936

Hi pain4me!
Danke für deinen Text, hat mir wirklich weitergeholfen, also heißts jetzt *um Kurse umschaun* *zwinker* mal schaun wieviel das Kosten würde usw. usw.

Ups...
was vergessen... kosten tun die gebärdesprachekurse beim bfi innsbruck
gebärdesprache 1 & 2 je € 144,62.-
gebärdesprache 3 & 4 je € 134,44.-

aber jezz bin ichs
liebe grüße aus ibk in die alte heimat wien, pain4me

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
H
harpa_12174936
14.05.02 um 8:48
In Antwort auf lynne_12661553

Hoi engelchen
hier zwe infos noch....

Österreichische Gehörlosenzeitung
Adresse: 1100 Wien, Waldgasse 13/2 Postfach 30
Redaktion:
Mag. Christopher Hanacek-Schubert
Ing. Lukas Huber
FAX 01/ 602 34 59 Email: [email protected]
Abo und Zeitungsverwaltung:
Guenter Roiss, Florian Katzmayr, Ing. Lukas Huber
FAX 01/ 602 34 59 Email: [email protected]

http://www.gehoerlos.at/

ganz liebe grüße und viel spaß beim lernen, pain4me

Danke, Danke
Ist ganz lieb von dir, werd ich mal schaun ob da was interessantes für mich dabei ist.

Gefällt mir

L
lissa_11954313
15.06.02 um 13:02
In Antwort auf harpa_12174936

Danke, Danke
Ist ganz lieb von dir, werd ich mal schaun ob da was interessantes für mich dabei ist.

Hi
Es gibt CD-ROMs mit Gebärden bei:
DESIRE
RWTH Aachen
Germanistisches Institut, DPH
Eilfschornstraße 15
D-52062 Aachen
CD-ROM-Name:
- DGS-Phrasensammlung
- DGS-Basislexikon
- DGS-Aufbaulexikon

Gefällt mir

Anzeige
L
lynne_12661553
15.06.02 um 15:11
In Antwort auf lissa_11954313

Hi
Es gibt CD-ROMs mit Gebärden bei:
DESIRE
RWTH Aachen
Germanistisches Institut, DPH
Eilfschornstraße 15
D-52062 Aachen
CD-ROM-Name:
- DGS-Phrasensammlung
- DGS-Basislexikon
- DGS-Aufbaulexikon

Hi stoni...
deutsche und österreichische gebärden sind nicht ein und die selben... es bringt einem österreicher wenig, die deutschen gebärden zu lernen, da sie in österreich entweder andere bedeutungen haben oder erst garnicht in dieser form existieren...

liebe grüße, pain4me

Gefällt mir

K
kezia_12069876
15.06.02 um 18:41
In Antwort auf lynne_12661553

Hi stoni...
deutsche und österreichische gebärden sind nicht ein und die selben... es bringt einem österreicher wenig, die deutschen gebärden zu lernen, da sie in österreich entweder andere bedeutungen haben oder erst garnicht in dieser form existieren...

liebe grüße, pain4me

Wirklich?
Liebe Pain, stimmt das, dass es verschiedene "Sprachen" in der Gebärdensprache gibt? Das ist mir neu. Ich dachte immer, mit der Gebärdensprache wäre es wie mit der Musik, wo die Noten ja auch überall das Selbe bedeuten, ob man nun in Brasilien oder in China in die Saiten haut...

Lieben Gruß,

Luv´

Gefällt mir

Anzeige
L
lynne_12661553
15.06.02 um 20:14
In Antwort auf kezia_12069876

Wirklich?
Liebe Pain, stimmt das, dass es verschiedene "Sprachen" in der Gebärdensprache gibt? Das ist mir neu. Ich dachte immer, mit der Gebärdensprache wäre es wie mit der Musik, wo die Noten ja auch überall das Selbe bedeuten, ob man nun in Brasilien oder in China in die Saiten haut...

Lieben Gruß,

Luv´

Hoi luv
ja das stimmt... mein wissen habe ich, weil ich mich für die gebärdensprache sehr interessiere... ich hab vergangenen herbst gebärdensprache 1 gemacht... wollt eigentlich mich bis zum dolmetsch hocharbeiten, habs dann aber lassen, weil in meiner nähe nur ein kursanbieter gibt und dieser nicht meinen vorstellungen entspricht... mittlerweilen grübel ich schon wieder, ob ich nicht privat unterricht nehmen soll, weil es wirklich sehr interessant, eine große herausforderung und nützlich ist...

es wäre traumhaft, wenn die gebärdensprache international wäre... dem ist nicht so... selbst in österreich (auch in deutschland)gibt es zwischen den verschiedenen bundesländern unterschiedliche gebärden... ein wiener kann sich mit einem tiroler gehörlosen verständigen... aber bei dem einen oder anderen zeichen muß der eine oder andere nachfragen... bei österreichern und deutschen wirds schon ein bisserl schwieriger... aber es geht mit bemühungen beider gesprächspartner auch noch irgendwie... die gebärdensprache der amis, franzosen, schweden, ... ist eine komplett eigene, die mit der deutschen oder österreichischen soviel gemein hat, wie englisch mit deutsch oder französisch mit deutsch...

auszug aus http://www.sign-lang.uni-hamburg.de/Info/Infos/Sig
nMaterials/Text1.html

Die Gebärdensprachen Gehörloser sind eigenständige visuelle Sprachen. Sie wurden über Jahrhunderte in der alltäglichen Kommunikation Gehörloser ausgebildet und lassen sich ebenso wie Lautsprachen in nationale Sprachen und regionale Dialekte unterscheiden. So sprechen wir heute z.B. von Amerikanischer, Französischer, Schwedischer, Chinesischer Gebärdensprache und auch von Deutscher Gebärdensprache (DGS) mit Berliner, Hamburger, Münchner und anderen Dialektformen.

liebe grüße, pain

Gefällt mir

L
luce_12891220
16.06.02 um 0:06
In Antwort auf lynne_12661553

Hoi luv
ja das stimmt... mein wissen habe ich, weil ich mich für die gebärdensprache sehr interessiere... ich hab vergangenen herbst gebärdensprache 1 gemacht... wollt eigentlich mich bis zum dolmetsch hocharbeiten, habs dann aber lassen, weil in meiner nähe nur ein kursanbieter gibt und dieser nicht meinen vorstellungen entspricht... mittlerweilen grübel ich schon wieder, ob ich nicht privat unterricht nehmen soll, weil es wirklich sehr interessant, eine große herausforderung und nützlich ist...

es wäre traumhaft, wenn die gebärdensprache international wäre... dem ist nicht so... selbst in österreich (auch in deutschland)gibt es zwischen den verschiedenen bundesländern unterschiedliche gebärden... ein wiener kann sich mit einem tiroler gehörlosen verständigen... aber bei dem einen oder anderen zeichen muß der eine oder andere nachfragen... bei österreichern und deutschen wirds schon ein bisserl schwieriger... aber es geht mit bemühungen beider gesprächspartner auch noch irgendwie... die gebärdensprache der amis, franzosen, schweden, ... ist eine komplett eigene, die mit der deutschen oder österreichischen soviel gemein hat, wie englisch mit deutsch oder französisch mit deutsch...

auszug aus http://www.sign-lang.uni-hamburg.de/Info/Infos/Sig
nMaterials/Text1.html

Die Gebärdensprachen Gehörloser sind eigenständige visuelle Sprachen. Sie wurden über Jahrhunderte in der alltäglichen Kommunikation Gehörloser ausgebildet und lassen sich ebenso wie Lautsprachen in nationale Sprachen und regionale Dialekte unterscheiden. So sprechen wir heute z.B. von Amerikanischer, Französischer, Schwedischer, Chinesischer Gebärdensprache und auch von Deutscher Gebärdensprache (DGS) mit Berliner, Hamburger, Münchner und anderen Dialektformen.

liebe grüße, pain

Huhu!
Die Unterschiede der Gebärdensprache ergeben sich daraus, daß in verschiedenen Sprachen und Dialekten die Gebärden vom Klang des Wortes abgeleitet worden sind. Gebärden, die sich von einem Gegenstand abgeleitet sind, werden zum Teil in vielen Ländern gleich benutzt und verstanden. Wenn du versuchst, ohne Worte zu zeigen, wie du ein Buch aufschlägst, dann wird das fast überall verstanden - selbst wenn die Gebärde eigentlich etwas anders aussehen müßte.
In Bremen, wo ich früher gewohnt habe, gab es von der Volkshochschue Kurse für Gebärdensprache, und extra noch für Gebärden, um sich mit Spätertaubten zu verständigen. Was die genauen Unterschiede sind, weiß ich nicht - ich habe keinen der Kurse belegt (Geldmangel)
Ich war allerdings mal eine Weile mit einem Gehörlosen zusammen, daher weiß ich, daß man auch eine spezielle Ausdrucksweise lernen muß, wenn man die Gebärdensprache lernen will. Die reden ganz anders, was zu Mißverständnissen führen kann, denen keine Beziehung gewachsen ist.
Aus Büchern lernen ist also wirklich - wie schon erwähnt wurde - nicht sinnvoll. Auch deshalb, weil man da nicht erkennen kann, wie schnell eine Bewegung ausgeführt werden muß, oder auf welche Einzelheit einer Gebärde es besonders ankommt, damit sie richtig interpretiert wird.
Der einzige Teil der Gebärdensprache, der international und aus Bildern erlernbar ist, ist das Fingeralphabet. Das ist in Suchmaschinen auch ganz leicht zu finden.

Wollte ich bloß mal so anmerken...

Liebe Grüße!

Poldina

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige