Anzeige

Forum / Gesellschaft & Leben

Fachabi-Studium-mit 36????????????????

Letzte Nachricht: 20. Juli 2005 um 20:47
S
shena_12375982
19.07.05 um 19:38

Hallo zusammen,

ich bin 36 Jahre alt, bin seinerzeit aus persönlichen Gründen durch das Abi grasselt, habe dann eine kaufmännische Ausbildung gemacht.
War viele Jahre im Ausland,bin vor sechs Jahren wieder her gekommen, mußte mein Leben neu strukturieren.
Arbeite nun im Vertrieb, was mir auch Spaß macht aber es ist nicht mein Traumberuf.
Nun spiele ich mit dem Gedanken das Abi nach zu machen und zu studieren, Kultur und Sprachwissenschaften.

Nun meine Fragen dazu:

Was haltet Ihr davon, hat jemand Erfahrung?
An wen oder was muß ich mich wenden?VHS oder wo macht man das Abi nach, wie lange dauert das ect.?
Studienplatz, wie bekommt man den ect.

Würde mich über viel Antworten freuen, auch von Studenten, die was zu Studium erzählen möchten.

Gruß

equinox68

Mehr lesen

H
hayley_12554842
19.07.05 um 22:57

Studium
Hallo equinox,

zunächst mal: Das Abi kannst du an nem Abendgymnasium nachmachen; dass das auch an der VHS angeboten wird, habe ich bislang noch nicht gehört. Über die Zugangsbestimmungen zu Abendgymnasien kann ich dir allerdings nichts sagen, aber schreib doch einfach mal eines in deiner Nähe an oder geh da vorbei und besorg dir Infos.
Du wolltest ja auch gern was übers Studium erzählt bekommen. "Sprachwissenschaften" - meinst du damit das Fach, das sich wirklich nur mit Sprachwissenschaft - also dem Aufbau und der Funktionsweise von Sprachen - beschäftigt, oder meinst du Studienfächer wie Germanistik, Anglistik, Romanistik etc.? In letzteren ist die Sprachwissenschaft immer ein wichtiger Bestandteil, daneben gibt es aber auch Literaturwissenschaft (wo du dich mit der Literatur des Landes bzw. der Länder, deren Sprachen du studierst, beschäftigst - Epochen, Autoren, LIteraturtheorie, etc.). In Sprachwissenschaft beschäftigt man sich dagegen mit Dingen wie Semantik (Bedeutungslehre), Pragmatik (betrachtet Sprache als Handlung, fragt danach, was durch das Sprechen bewirkt werden soll, grob gesagt), Phonetik und Phonologie (Lautlehre), etc. Sprchpraxis ist in den Philologien meist sehr dürftig vertreten. Wenn du dich also gern praktisch mit Fremdsprachen beschäftigst, würde ich dir von so einem Studium eher abraten, denn es ist doch sehr theoretisch; die Kenntnis der Fremdsprachen wird eigentlich nur als Mittel zum Zweck benutzt, um sich eben mit sprach- oder literaturwissenschaftlichen Phänomenen zu beschäftigen.
Was interessiert dich denn an den Kultur- und sprachwissenschaften, was erwartest du von einem Studium? Ich hab selbst Englisch und Spanisch studiert, wenn du willst,kann ich dir gerne noch näheres erzählen.
Gruß
mondbambus

Gefällt mir

S
shena_12375982
20.07.05 um 15:19
In Antwort auf hayley_12554842

Studium
Hallo equinox,

zunächst mal: Das Abi kannst du an nem Abendgymnasium nachmachen; dass das auch an der VHS angeboten wird, habe ich bislang noch nicht gehört. Über die Zugangsbestimmungen zu Abendgymnasien kann ich dir allerdings nichts sagen, aber schreib doch einfach mal eines in deiner Nähe an oder geh da vorbei und besorg dir Infos.
Du wolltest ja auch gern was übers Studium erzählt bekommen. "Sprachwissenschaften" - meinst du damit das Fach, das sich wirklich nur mit Sprachwissenschaft - also dem Aufbau und der Funktionsweise von Sprachen - beschäftigt, oder meinst du Studienfächer wie Germanistik, Anglistik, Romanistik etc.? In letzteren ist die Sprachwissenschaft immer ein wichtiger Bestandteil, daneben gibt es aber auch Literaturwissenschaft (wo du dich mit der Literatur des Landes bzw. der Länder, deren Sprachen du studierst, beschäftigst - Epochen, Autoren, LIteraturtheorie, etc.). In Sprachwissenschaft beschäftigt man sich dagegen mit Dingen wie Semantik (Bedeutungslehre), Pragmatik (betrachtet Sprache als Handlung, fragt danach, was durch das Sprechen bewirkt werden soll, grob gesagt), Phonetik und Phonologie (Lautlehre), etc. Sprchpraxis ist in den Philologien meist sehr dürftig vertreten. Wenn du dich also gern praktisch mit Fremdsprachen beschäftigst, würde ich dir von so einem Studium eher abraten, denn es ist doch sehr theoretisch; die Kenntnis der Fremdsprachen wird eigentlich nur als Mittel zum Zweck benutzt, um sich eben mit sprach- oder literaturwissenschaftlichen Phänomenen zu beschäftigen.
Was interessiert dich denn an den Kultur- und sprachwissenschaften, was erwartest du von einem Studium? Ich hab selbst Englisch und Spanisch studiert, wenn du willst,kann ich dir gerne noch näheres erzählen.
Gruß
mondbambus

Danke....
Also, hier gehört das Abendgymnasium irgendwie zur VHS,
Infos habe ich noch keine da sie in den Ferien nur zwei Mal wöchentlich erreichbar sind.
Morgen weiß ich mehr
Ich möchte ein Fach, in dem ich meine Sprachen ( fünf Stück ) praktisch anwenden kann, der Traumberuf wäre Dolmetscher (was studiert man dafür?)
Ich dollmetsche bzw. übersetze ab und an mal etwas bei einem Freund meines Vaters, der ein Büro hat aber wie das hier eben so ist, man muß für alles einen Schein haben und eine Prüfung ablegen .
Mich interessiert natürlich auch der Aufbau und die Funktionsweise einer Sprache und einer Kultur genau so wie was eine Sprache bewirkt-Kommunikation.
Ich würde gerne den Schwerpunkt auf Arabisch und Russisch setzen.


Gruß


equinox68



Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
H
hayley_12554842
20.07.05 um 20:47
In Antwort auf shena_12375982

Danke....
Also, hier gehört das Abendgymnasium irgendwie zur VHS,
Infos habe ich noch keine da sie in den Ferien nur zwei Mal wöchentlich erreichbar sind.
Morgen weiß ich mehr
Ich möchte ein Fach, in dem ich meine Sprachen ( fünf Stück ) praktisch anwenden kann, der Traumberuf wäre Dolmetscher (was studiert man dafür?)
Ich dollmetsche bzw. übersetze ab und an mal etwas bei einem Freund meines Vaters, der ein Büro hat aber wie das hier eben so ist, man muß für alles einen Schein haben und eine Prüfung ablegen .
Mich interessiert natürlich auch der Aufbau und die Funktionsweise einer Sprache und einer Kultur genau so wie was eine Sprache bewirkt-Kommunikation.
Ich würde gerne den Schwerpunkt auf Arabisch und Russisch setzen.


Gruß


equinox68



Wenn du Dolmetscher werden willst...
... studierst du natürlich Dolmetschen bzw. Übersetzen!(Ist n eigener Studiengang; zu den zwei Sprachen, die man wählt, kommt nebst Landeskunde noch ein Sachfach wie z. B. Wirtschaft, Recht, Technik oder so dazu. Damit man wenigstens ansatzweise einen Plan hat, was man da tut...). Hatte auch mal überlegt, das zu machen... Soweit ich weiß, sind die renommiertesten Unis dafür Germersheim (gehört zur Uni Mainz) und Heidelberg. (Ob das Studium da tatsächlich gut ist, weiß ich natürlich nicht...) Daneben gibt s noch Saarbrücken, Bonn (nur für außereuropäische Sprachen, wie Arabisch, Chinesisch, etc.), Köln FH, und evtl noch n paar andere Unis. Oder eben private Anbieter.-
Apropos "für alles einen Schein haben" - stimmt ja echt in diesem Land, das an seiner Bürokratie eines schönen Tages noch zugrunde gehen wird, derweil jede Menge unbeglaubigter Talente auf der Strecke geblieben sind - aber ich dachte, die Berufsbezeichnung "Dolmetscher" bzw. "Übersetzer" sei nicht geschützt? Soll heißen, jeder, der will, kann sich ein Schild an die Tür nageln und behaupten, er sei Dolmetscher. Na ja, aber son "Dipl." vorm Namen kommt natürlich besser, das ist klar...!
Im übrigen finde ich das total bewundernswert, was du vorhast. Und es passt ja auch alles gut zusammen, deine Ausbildung, die Auslandserfahrung, dann ein Spachenstudium. Ich wünsch dir ganz viel Erfolg und Freude dabei, wenns was wird!

Gruß,
mondbambus

P.S.: 5 Sprachen - Hut ab!!!

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige