Eure Meinung ist gefragt! Ist unsere Demokratie noch eine repräsentative Demokratie?
Hallo liebe Forumsnutzer,
ich mach mir grad Gedanken über unsere Demokratieform.
In der heutigen Zeit der Parteiaustritte, Parteineugründungen und Wahlverweigerungen seitens der Bürger frage ich mich ernsthaft, ob unsere Demokratie noch repräsentativ ist.
Repräsentativ bedeutet, dass das Volk nicht direkt Entscheidungen trifft, sondern das Volk wählt Vertreter, welche dann deren Meinungen oder Ansichten durch Gesetzesentwürfe und Verordnungen umsetzen.
Mir leuchtet ein, dass die Wahl der Volksvertreter der Effektivität unserer Demokratie geschuldet ist. Aber warum können Parteien bestimmen wer z.B. Verfassungsrichter wird.
Ich glaube viele Menschen in Deutschland gehen nicht mehr wählen, aber im Gegensatz dazu spielen viele von denen auch Lotto. Dass das Versprechen des Gewinns beim Lotto eintritt, ist wesentlich geringer, als dass die gewählte Partei die beworbenen Ziele in einer späteren Regierung umsetzt.
Daher möchte ich mal die Idee einer Auslosung von Posten in der Politik und in entscheidenden Bereichen des Staates unter geeigneten Bewerbern in den Raum stellen. Diese Form der Demokratie wurde schon in der attischen Demokratie angewandt. Die haben die meisten Posten nicht gewählt sondern verlost.
Mich würde eure Meinung dazu interessieren.
LG Thomas
Mehr lesen
Hallo Cecile
Ich danke dir für deine Beitrag.
Zur Frauenquote stimme ich mit dir überein, wobei man nicht vergessen darf, dass die qualifizierten Frauen für höhere Posten jetzt erst langsam nachrücken. Ich glaube das wird sich langfristig erst noch ändern wird. Zumindest bin ich da optimistisch, dass das auch ohne Frauenquote passieren wird.
Wie ist deine Meinung zu einer Auslosung von Posten und Ämtern?
LG
Gefällt mir
Fassadendemokratie
Wenn es Dir nicht reicht, alle paar Jahre ein Kreuz auf einem Wahlzettel zu machen und dann bei nicht nachvollziehbaren Entscheidungen die Zähne zusammenzubeissen, dann ist wohl Deine Erkenntnis gereift, daß wir keine Demokratie haben.
Beispiel EUROPA: Eine Demokratie legitimiert sich entweder durch basisdemokratische Volksentscheide (Schweizer Vorbild) oder durch den Output. Einen Volksentscheid für Europa gab es nicht, also keine demokratische Legitimation.
Zudem sind EU Spitzenpositionen, Barroso, van Rompoy, Draghi etc. alle ernannt (!).
Output: der EU Binnenmarkt ist eine große Errungenschaft.
Die erzwungene gemeinsame Währung eine Katastrophe.
Plötzlich ist es schlecht eine starke Währung zu haben weil die Südländer darunter leiden. Die Währung muß ständig gerettet werden. Dafür und für die Schulden in D. haftet jeder
mit z.Zt. 50.000.- . Bei EURO Einführung wurde uns eine starke Währung versprochen. Was ist aus den Versprechungen geworden ? 20 Mio Arbeitslose, Armut und Depression in den Südländern, die Verunglimpfung D. als Nazis und Lügen, Lügen, Lügen.
Die Organisationen für mehr Demokratie werden zahlreicher.
Engagiere Dich z.B bei Mehr Demokratie e.V. Zeichne Online Petitionen für mehr Demokratie. Die Politik ignoriert (noch) die Forderung nach mehr Demokratie. Nur die "Alternative für Deutschland" und die Linke haben die Forderung nach Volksabstimmungen im Wahlprogramm stehen.
Denkt selbst, sonst tun es andere für Euch.
Gefällt mir
Fassadendemokratie
Wenn es Dir nicht reicht, alle paar Jahre ein Kreuz auf einem Wahlzettel zu machen und dann bei nicht nachvollziehbaren Entscheidungen die Zähne zusammenzubeissen, dann ist wohl Deine Erkenntnis gereift, daß wir keine Demokratie haben.
Beispiel EUROPA: Eine Demokratie legitimiert sich entweder durch basisdemokratische Volksentscheide (Schweizer Vorbild) oder durch den Output. Einen Volksentscheid für Europa gab es nicht, also keine demokratische Legitimation.
Zudem sind EU Spitzenpositionen, Barroso, van Rompoy, Draghi etc. alle ernannt (!).
Output: der EU Binnenmarkt ist eine große Errungenschaft.
Die erzwungene gemeinsame Währung eine Katastrophe.
Plötzlich ist es schlecht eine starke Währung zu haben weil die Südländer darunter leiden. Die Währung muß ständig gerettet werden. Dafür und für die Schulden in D. haftet jeder
mit z.Zt. 50.000.- . Bei EURO Einführung wurde uns eine starke Währung versprochen. Was ist aus den Versprechungen geworden ? 20 Mio Arbeitslose, Armut und Depression in den Südländern, die Verunglimpfung D. als Nazis und Lügen, Lügen, Lügen.
Die Organisationen für mehr Demokratie werden zahlreicher.
Engagiere Dich z.B bei Mehr Demokratie e.V. Zeichne Online Petitionen für mehr Demokratie. Die Politik ignoriert (noch) die Forderung nach mehr Demokratie. Nur die "Alternative für Deutschland" und die Linke haben die Forderung nach Volksabstimmungen im Wahlprogramm stehen.
Denkt selbst, sonst tun es andere für Euch.
Danke für deine Meinung
Dass wir gar keine Demokratie haben kann ich nicht fest stellen, denn es gibt ja Wahlen und auch die Meinungsfreiheit ist im Grundgesetz verankert. Wenn es keine Demokratie mehr gäbe, dann wären wir auch nicht in der EU. Ich finde diese Ansicht ist zu polarisierend und übertrieben. Klar sind deine Fakten richtig, aber niemand weiß ob es mit einer direkten Demokratie nicht auch so oder vielleicht sogar schlimmer gekommen wäre. Das ist aber auch nicht unbedingt das Thema, was ich ansprechen wollte.
Es ging mir eher um bestimmte Posten im Staat, welche großen Einfluss auf uns als Bevölkerung haben. Z.B. die Verfassungsrichter. Wenn diese ausgelost werden würden und nicht von einer Partei berufen, dann wäre der Zufall dafür verantwortlich. Ich spreche dabei immer von geeigneten Kandidaten, welche von den Parteien vorgeschlagen werden.
Genauso könnte man auch Spitzenplätze im Kabinett auslosen. Ich frag mich, warum sitzt ein Arzt im Wirtschaftsministerium? Wenn das gelost wäre ist die Wahrscheinlichkeit fast noch höher, dass da jemand kompetentes im Amt sitzen würde. Oder liege ich da falsch?
LG
Gefällt mir
Hallo und danke für deine Meinung
Ich stell mir das so vor, dass statt einer Wahl im Bundestag und Bundesrat die Posten einfach verlost werden. Die geeigneten Kandidaten können vorher von den Parteien gewählt werden. Dadurch werden kompetente Menschen gewählt und dann bestimmt der Zufall wer es wird und die Politik hat darauf keinen Einfluss mehr.
Ich glaub kaum, dass die Opposition aktuell auch für den TOP-Kandidaten stimmt. Die werden fast immer dagegen stimmen.
Die eingeschränkte Demokratie kann nicht wieder eingeführt werden, da wir in einer gleichberechtigten Gesellschaft leben. Das wäre der Bevölkerung gar nicht zu vermitteln.
Zum Thema EU: Es läuft ja aktuell eine Klage vorm Bundesverfassungsgericht gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Schuldenkrise. Das ist für mich direkte Demokratie, auch gegen Entscheidungen auf EU-Ebene. Es ist eineindeutiger Beweis für die vorhandene Demokratie.
Zum Thema Information: Bedenke das Zeitungen und Fernsehen, aber auch das Internet die Informationen schon gefiltert haben, um dir den Zugang zu erleichtern. Das ist bei jeder Information der Fall. Es liegt dann bei jedem persönlich wie glaubwürdig er diese Information einschätzt.
Eine Narrenfreiheit von Antifa-Schlägertrupps zu thematisieren gehört für mich nicht zum Inhalt einer zielführenden Diskussion.
Welche Sachen darf man denn nicht sagen, außer sie sind unwahr oder einfach nicht beweisbar oder nachvollziehbar?
Und selbst diese darf man sagen oder verbreiten. Ich denke da an die lustigen Menschen, welche die Existenz der Bundesrepublik in Frage stellen, mal als Beispiel. Völlig haltlose Argumente, aber trotzdem darf solcher "Quark" als Information verbreitet werden.
Auf die Informationen in Bezug auf historische Themen möchte ich in dieser Diskussion ungern eingehen. Das ist mir zu fad und die Argumente von Anhängern einer bestimmten Denkweise aus dem letzten Jahrtausend einfach zu monoton und langweilig.
LG
Gefällt mir
Danke für deine Meinung
Dass wir gar keine Demokratie haben kann ich nicht fest stellen, denn es gibt ja Wahlen und auch die Meinungsfreiheit ist im Grundgesetz verankert. Wenn es keine Demokratie mehr gäbe, dann wären wir auch nicht in der EU. Ich finde diese Ansicht ist zu polarisierend und übertrieben. Klar sind deine Fakten richtig, aber niemand weiß ob es mit einer direkten Demokratie nicht auch so oder vielleicht sogar schlimmer gekommen wäre. Das ist aber auch nicht unbedingt das Thema, was ich ansprechen wollte.
Es ging mir eher um bestimmte Posten im Staat, welche großen Einfluss auf uns als Bevölkerung haben. Z.B. die Verfassungsrichter. Wenn diese ausgelost werden würden und nicht von einer Partei berufen, dann wäre der Zufall dafür verantwortlich. Ich spreche dabei immer von geeigneten Kandidaten, welche von den Parteien vorgeschlagen werden.
Genauso könnte man auch Spitzenplätze im Kabinett auslosen. Ich frag mich, warum sitzt ein Arzt im Wirtschaftsministerium? Wenn das gelost wäre ist die Wahrscheinlichkeit fast noch höher, dass da jemand kompetentes im Amt sitzen würde. Oder liege ich da falsch?
LG
Keine freie Meinungsäußerung ! definitiv !
Die Posten werden mit treuen Parteisoldaten besetzt, die den Kurs der Regierung nicht kritisieren. Unbequeme Parteimitglieder kommen auf Listenplätze die chancenlos bei Wahlen sind. Verdiente Parteigänger werden in lukrative Posten in Brüssel abgeschoben (z.B. Energiekommissar Oettinger). Querulanten werden gemobbt so z.B MDB Wolfgang Bosbach CDU. Weil er seine Zustimmung zum ESM und weiteren Rettungsmilliarden verweigerte wurde er von Profalla beschimpft "Ich kann deine Fresse nicht mehr sehen": Nach der üblen Beschimpfung gegen Euro-Abweichler Bosbach geriet Ronald Pofalla unter Druck aber was ist das für eine Demokratie. Die Meinungsfreiheit im GG ist Makulatur oder warum gibt es immer mehr Forderungen nach mehr Demokratie. Informiere Dich z.B auf Abgeordnetenwatch.de oder Mehr Demokratie e.V.
Gefällt mir
Hallo fenris
Ich kann deine Bedenken verstehen, aber mir ging es schon um die Idee an sich. Wie die Anzahl der zur Wahl stehenden Kandidaten verteilt wird kann man da schon sinnvoll auf den Wahlerfolg abbilden. Mehr Stimmen bekommen mehr Kandidaten. Ich meinte die Idee der Verlosung an sich. der Zufall wäre dann immer noch gegeben.
Ja, ich geb dir Recht zur ursprünglichen Demokratie, nur wenn man es genauer betrachtet ist es ja heut auch so. Bei bestimmten wichtigen Themen wird das Volk nicht gefragt, kurzfristige Entscheidungen, Verteidigungsrelevante Themen usw. z.B. auch bei der Finanzkrise, es mussten schnelle Entscheidungen getroffen werden und das wurde getan, der Bundestag gab fast einstimmig sein Ja zu den Entscheidungen oder übertrug eingeschränkte Befugnisse zu diesem Thema. Wenn man da erst eine Volksbefragung durch geführt hätte wäre alles schon längst vorbei gewesen. Ich denke das Ansehen von Europa in seiner Entschlusskraft ist global eher negativ beurteilt. Schau mal wenn der amerikanische Präsident oder der chinesische Ministerpräsident nach Europa kommen, die besuchen ein vllt mal zwei Länder. Find ich völlig verständlich, wer hat schon die Zeit mit den ganzen Staaten in Europa immer wieder über das gleiche Thema zu reden. Und jetzt kommt halt die Klage, weil die Regierung ihre Befugnisse in gewissen Bereichen überschritten hat. Find ich einen völlig normalen Vorgang.
Bei den Medien kann ich dir nicht folgen. Welche katastrophalen Folgen meinst du denn? Wieso lügen die GEZ-Medien? Ich denke du solltest mal deine Quellen die du recherchiert hast noch mal gründlich verifizieren, vllt. kommst du dann zu anderen Schlüssen. Zum historischen Thema kann ich nur sagen ich interessiere mich sehr für Geschichte vor allem zum 2. WK und die technischen, logistischen und organisatorischen Errungenschaften. Aber da das Thema dann meist in die Richtung Kriegsschuldfrage abdriftet, hab ich einfach kein Interesse mehr daran. Das sind dann meiner Erfahrung nach auch zumeist Menschen die die systematischen Morde leugnen oder versuchen zu relativieren und diese Menschen kann man nicht überzeugen. Ich hab dich niemals ein einen solchen Menschen bezeichnet. Ich wollte das Thema nur gleich abwürgen, weil du bestimmte klassische Schein-Argumente nutzt, welche für eine derartige Ideologierichtung für mich typisch sind. An allen anderen Themen bin ich interessiert und firm.
So und jetzt zum Thema Existenz der BRD, ich hab schon richtig darauf gewartet
In welchem Gesetz soll deine Behauptung stehen?
Und mal etwas Grundsätzliches: Es ist einfach unlogisch argumentiert, wenn ich mich auf Gesetze oder Politiker berufe, die nach meiner Auffassung nicht existieren oder legitimiert sind. Ich meine, du kannst doch nicht das Grundgesetz als Begründung nehmen um zu erklären, dass es die BRD, welche auf dem Grundgesetz basiert, nicht gibt. Wie soll das logisch nachvollziehbar sein?
Die BRD existiert, ist vollumfänglich souverän und völkerrechtlich anerkannt.
Und zum Thema Thilo, ich hab mir sein Buch damals 2010 gekauft und gelesen. Ich halte es für eine zusammen geschusterte Maximalleistung an Vorurteilen, auch aus dem letzten Jahrtausend belegt mit dürftigen Quellen, Statistiken und Grafiken. Hätte ich mir getrost sparen können, da hätte ich auch einen schönenAbend in einer Kneipe verbringen können! Die Kirsten kenne ich nicht wirklich, war glaub ich Richterin in Berlin. Aber zu ihrem Tod wurde doch eine Stellungnahme der Staatsanwaltschaft veröffentlicht, welche belegt, dass es Suizid war. Die Gründe kenne ich nicht.
Gefällt mir
Danke für deine Meinung
Dass wir gar keine Demokratie haben kann ich nicht fest stellen, denn es gibt ja Wahlen und auch die Meinungsfreiheit ist im Grundgesetz verankert. Wenn es keine Demokratie mehr gäbe, dann wären wir auch nicht in der EU. Ich finde diese Ansicht ist zu polarisierend und übertrieben. Klar sind deine Fakten richtig, aber niemand weiß ob es mit einer direkten Demokratie nicht auch so oder vielleicht sogar schlimmer gekommen wäre. Das ist aber auch nicht unbedingt das Thema, was ich ansprechen wollte.
Es ging mir eher um bestimmte Posten im Staat, welche großen Einfluss auf uns als Bevölkerung haben. Z.B. die Verfassungsrichter. Wenn diese ausgelost werden würden und nicht von einer Partei berufen, dann wäre der Zufall dafür verantwortlich. Ich spreche dabei immer von geeigneten Kandidaten, welche von den Parteien vorgeschlagen werden.
Genauso könnte man auch Spitzenplätze im Kabinett auslosen. Ich frag mich, warum sitzt ein Arzt im Wirtschaftsministerium? Wenn das gelost wäre ist die Wahrscheinlichkeit fast noch höher, dass da jemand kompetentes im Amt sitzen würde. Oder liege ich da falsch?
LG
Zur Meinungsfreiheit gehören auch neutrale Medien !
Beispiel:
Knapp 100 Unterstützer der Alternative für Deutschland versammelten sich 10.6.2013 in aller Früh vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Anlass war der erste Prozesstag der mündlichen Verhandlung im Hauptsacheverfahren ESM/EZB. Prominentester Unterstützer war sicherlich Parteimitglied Prof. Starbatty, der sich als einer der Kläger vor der Verhandlung zur Alternative für Deutschland den Bürgern gesellte und fleißig Interviews gab. Neben ARD (Reporter Dr. Frank Bräutigam) und Reuters waren u.a. auch ZEIT und sogar der ORF vor Ort.
Es gab auch eine Aktion vom Aktionsbündnis Direkte Demokratie (ADD) mit einer weiss gekleideten Justitia, die Finanzsklaven (in orangenen Overalls) befreite.
Und jetzt meine Frage: Wer hat in den Medien darüber gehört oder gelesen ? Die AfD wird totgeschwiegen und Programmdirektoren der großen Sender helfen mit. Uns in die rechte Ecke zu schieben hat nicht funktioniert. Uns als Ein-Themen-Partei hinzustellen hat nicht funktioniert. Jetzt probieren es die CDUSPDFDP Grünen uns totzuschweigen.
Ich habe tolle Bilder der Veranstaltung aber keine Idee wie ich diese zugänglich machen soll.
Gefällt mir
Zur Meinungsfreiheit gehören auch neutrale Medien !
Beispiel:
Knapp 100 Unterstützer der Alternative für Deutschland versammelten sich 10.6.2013 in aller Früh vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Anlass war der erste Prozesstag der mündlichen Verhandlung im Hauptsacheverfahren ESM/EZB. Prominentester Unterstützer war sicherlich Parteimitglied Prof. Starbatty, der sich als einer der Kläger vor der Verhandlung zur Alternative für Deutschland den Bürgern gesellte und fleißig Interviews gab. Neben ARD (Reporter Dr. Frank Bräutigam) und Reuters waren u.a. auch ZEIT und sogar der ORF vor Ort.
Es gab auch eine Aktion vom Aktionsbündnis Direkte Demokratie (ADD) mit einer weiss gekleideten Justitia, die Finanzsklaven (in orangenen Overalls) befreite.
Und jetzt meine Frage: Wer hat in den Medien darüber gehört oder gelesen ? Die AfD wird totgeschwiegen und Programmdirektoren der großen Sender helfen mit. Uns in die rechte Ecke zu schieben hat nicht funktioniert. Uns als Ein-Themen-Partei hinzustellen hat nicht funktioniert. Jetzt probieren es die CDUSPDFDP Grünen uns totzuschweigen.
Ich habe tolle Bilder der Veranstaltung aber keine Idee wie ich diese zugänglich machen soll.
Ich kenne neutrale Medien!
Ich lese z.B. die Wirtschaftswoche als Wochenabo und die haben sofort darüber berichtet. Es gibt einen gewissen Herrn Frank-Markus Barwasser als Erwin Pelzig mit einem satirischen Blick besonders auch auf Seitenthemen.
Du musst das auch objektiv betrachten. Nur weil du dich sehr stark dafür interessierst bedeutet es noch lange nicht, dass sich alle dafür interessieren. Das ist zwar Sch... aber es ist nun mal so.
Und wenn du unsere Demokratie mit anderen Ländern vergleichst, dann sind wir schon sehr fortschrittlich. Deine Internetbeispiele zeigen doch deutlich, dass es Meinungsfreiheit gibt. Jeder darf hier sagen was er will und das ist auch gut so.
Gefällt mir
Ich kenne neutrale Medien!
Ich lese z.B. die Wirtschaftswoche als Wochenabo und die haben sofort darüber berichtet. Es gibt einen gewissen Herrn Frank-Markus Barwasser als Erwin Pelzig mit einem satirischen Blick besonders auch auf Seitenthemen.
Du musst das auch objektiv betrachten. Nur weil du dich sehr stark dafür interessierst bedeutet es noch lange nicht, dass sich alle dafür interessieren. Das ist zwar Sch... aber es ist nun mal so.
Und wenn du unsere Demokratie mit anderen Ländern vergleichst, dann sind wir schon sehr fortschrittlich. Deine Internetbeispiele zeigen doch deutlich, dass es Meinungsfreiheit gibt. Jeder darf hier sagen was er will und das ist auch gut so.
Ist das Demokratie ?
In Deutschland sind wir weit von Istanbuler Verhältnissen entfernt. Und doch haben wir vor gerade eben zwei Wochen in Frankfurt Szenen erlebt, die denen des Taksim-Platzes ähneln. Neun Stunden lang kesselten Polizeikommandos über 900 Menschen ein. Wie auf dem Taksim-Platz stürzten sich auch hier uniformierte Schläger zu dritt, zu viert auf einzelne Demonstrantinnen, versprühten ohne Rücksicht auf Alte und Kinder Pfefferspray, knüppelten gezielt Journalistinnen nieder, griffen Anwältinnen an.
Warum gibt es denn in D. immer mehr Bewegungen für mehr Demokratie wie zB. das Aktionsbündnis Direkte Demokratie (ADD) oder Mehr Demokratie e.V ?
Die grüne Klagefrau Claudia Roth bezeichnete die Vorgänge in der Turkei als Kriegszustand.Über Frankfurt wurde nur am Rande berichtet. Das ist ein Thema, das alle interessieren muß doch in den Medien wird kaum berichtet, weil es ein deutliches Bild unserer Fassadendemokratie liefern würde.
Gefällt mir
Hmmm ok, Respekt vor deiner Meinung,
aber deine Begründung ist eher dürftig. Das finde ich so, weil deine Argumente nur Behauptungen bleiben. Das sind für mich Standardaussagen. Warum ist die Auslosung schlecht? Es ist deine subjektive Meinung, aber kein Argument. Ja es gibt viele Menschen, die versuchen ihre Meinung durch diverse Möglichkeiten zu veröffentlichen, aber auch das ist kein Argument gegen eine Auslosung.
Klar hat der Thilo in gewisser Weise Recht, nur was soll dieser Angriff bringen? Wo sind die umsetzbaren Lösungsansätze? Alle raus schmeißen? Ich mein, wie will das ein Staat umsetzen? Die Grenzen sind offen, der Staat muss sich anpassen an die gegebenen Umstände. Da kannst du auch bei nem Haus im Sommer alle Fenster kaputt machen und sagen: So jetzt schmeiß mer mal alle Fliegen raus! Wie soll das umgesetzt werden?
Es geht meiner Meinung nach nur in dem man den hier zugewanderten Menschen mit Respekt und Toleranz eine aktive Integration ermöglicht. Und Thilo hat von Respekt oder Toleranz bestimmt noch nie was gehört.
Zum Thema drittes Reich. Ähmm, wo sind bitte schön die Straßenkämpfe der Parteianhänger? Wo ist der demokratische Verfall unserer Gesellschaft?
Ich glaube du dramatisierst hier Dinge in einer unangemessenen Weise. Warum denkst du so? Auch laut Thilo entstehen ja radikale Ansichten vordergründig durch persönliche Nachteile oder als so empfundene.
Du tust ja so als ob es eine Verschwörung der Globalisierung gibt. Das wäre ja völlig haltlos. Die Frage bei Verschwörungen ist ja: Ist es gemacht oder ist es so geworden?
Dabei ist die Ansicht es ist gemacht natürlich der einfache Weg. Bei es ist so geworden, da musst du falsifizieren um die Gründe und Zusammenhänge erkennen zu können.
Zur Kirsten: Ich weiß zu dem Thema nicht viel. Aber eine fingierte Urlaubsreise ist doch perfekt geeignet um sich um zu bringen. Man hat genug Zeit und kann alles genau planen und hat vor allem einen Grund nicht erreichbar zu sein. Passt für mich wie die Faust aufs Auge. Im Wald ist man allein und belästigt niemanden. Wer sich wirklich umbringen will, der denkt ja auch daran, dass er nicht gerettet werden kann, denn dann wäre es sehr peinlich für diesen Menschen. Und laut der Veröffentlichung der Generalstaatsanwaltschaft ist es ja fast eindeutig ein Suizid gewesen, zumindest können keine Anhaltspunkte für ein Gewaltverbrechen festgestellt werden. Und wenn, dann ist das auch nicht unbedingt relevant, denn es kann ja auch einfach Zufall gewesen sein, dass sie gerade dort von irgendwem umgebracht wurde. Die Mordmotive mit ihrer Arbeit in Zusammenhang zu bringen sind für mich dann eine Verschwörung, weil ich da sehr viele Faktoren mit einbeziehen muss. In der Wissenschaft wird versucht die Faktoren/Unbekannten soweit wie möglich einzuschränken um das Ergebnis so genau wie möglich abzubilden.
Warum werden z.B. auf kirsten-heisig.info beim Obduktionsbericht relevante Aussagen nicht auf den ersten Blick dargestellt? So was ist für mich eine Manipulation von Informationen.
Letztendlich zum Thema Ideologie: Ich frag mich welche Ideologie du meinst? Dass ich diverse Medien nutze um mich umfassend zu informieren? Ich nutze alle mir zugänglichen Informationen, aber wenn du die GEZ-Medien verteufelst, dann nutzt du nur einseitige Informationen.
Und der Begriff Korrelation (mit einem L) bedeutet nicht zwingend, dass dadurch ein kausaler Zusammenhang zwischen zwei Dingen entsteht. Z.B. aus der Tatsache, dass in Sommern mit hohem Speiseeisumsatz viele Sonnenbrände auftreten, kann man nicht schlussfolgern, dass Eisessen Sonnenbrand erzeugt (und auch nicht, dass es Sonnenbrandbeschwerden lindert). Die Tatsachen korrelieren, aber es gibt keinen direkten kausalen Zusammenhang.
Wenn du keine Quellen anbringst, dann kann ich deine Aussagen und Meinungen nicht nach vollziehen und somit leider auch nicht für Ernst nehmen.
Gefällt mir
Ich kenne neutrale Medien!
Ich lese z.B. die Wirtschaftswoche als Wochenabo und die haben sofort darüber berichtet. Es gibt einen gewissen Herrn Frank-Markus Barwasser als Erwin Pelzig mit einem satirischen Blick besonders auch auf Seitenthemen.
Du musst das auch objektiv betrachten. Nur weil du dich sehr stark dafür interessierst bedeutet es noch lange nicht, dass sich alle dafür interessieren. Das ist zwar Sch... aber es ist nun mal so.
Und wenn du unsere Demokratie mit anderen Ländern vergleichst, dann sind wir schon sehr fortschrittlich. Deine Internetbeispiele zeigen doch deutlich, dass es Meinungsfreiheit gibt. Jeder darf hier sagen was er will und das ist auch gut so.
Nur weil du dich sehr stark dafür interessierst ....
bedeutet es noch lange nicht, dass sich alle dafür interessieren.
Wenn sich der angeblich mündige BÜRGER nicht dafür interssiert, dass das Verfassungsgericht darüber verhandelt, ob die EZB berechtigt ist, unbegrenzt faule Staatsanleihen von bankrotten Staaten zu kaufen dann ist das eine Angelegenheit jedes Einzelnen der ja dafür haftet. Wenn aber ein Programmdirektor entscheidet daß ein geführtes Interview mit einem der Kläger, der zusammen mit der AfD gegen die EZB demonstrierte nicht gesendet wird, dann verstößt dies gegen die Informationspflicht der Medien und die Medien werden zum Diener der Politik = Fassadendemokratie.
Gefällt mir
Nur weil du dich sehr stark dafür interessierst ....
bedeutet es noch lange nicht, dass sich alle dafür interessieren.
Wenn sich der angeblich mündige BÜRGER nicht dafür interssiert, dass das Verfassungsgericht darüber verhandelt, ob die EZB berechtigt ist, unbegrenzt faule Staatsanleihen von bankrotten Staaten zu kaufen dann ist das eine Angelegenheit jedes Einzelnen der ja dafür haftet. Wenn aber ein Programmdirektor entscheidet daß ein geführtes Interview mit einem der Kläger, der zusammen mit der AfD gegen die EZB demonstrierte nicht gesendet wird, dann verstößt dies gegen die Informationspflicht der Medien und die Medien werden zum Diener der Politik = Fassadendemokratie.
Ja das ist auch in meinen Augen traurig,
aber es ist die Realität hier. Dann kann man entweder seine Zeit investieren und Veränderungen anstossen oder man denkt sich seinen Teil und trifft persönliche Vorkehrungen.
Was man tut ist ja jedem selber überlassen. Man kann doch kein Volk zu einem Aufstand zwingen.
Welches Interview meinst du? Das vielleicht: http://www.wiwo.de/politik/europa/euro-klaeger-kerber-im-interview-die-ezb-verhaelt-sich-wie-ein-diktator/8335948.html
Wie gesagt es wurde in meiner WiWo thematisiert und das ist eine öffentlich zugängliche und anerkannte Zeitung und im Internet sogar noch kostenlos. Eindeutiges Beispiel für Meinungsfreiheit!
Dass es immer mehr Bewegungen für Demokratie gibt ist doch das offensichtlichste Merkmal von Meinungsfreiheit, nur in einer Demokratie ist so was möglich. Klares Pro-Argument von dir.
Und von Claudia Roth halte ich sowieso nix.
Auch dass Herr Pofalla unter Druck geraten ist, ist doch schon wieder ein Argument für vorhandene Demokratie und freie Meinungsäußerung.
Es ist doch so, dass in einer Demokratie die Meinungen und dadurch auch die Interessen zwischen den Parteien abgewägt und diskutiert werden müssen. Auch die Internetbeispiele zeigen die Meinungsfreiheit. Schau mal in China, da sind komplette Onlineinhalte überhaupt nicht zugänglich. Man kann immer alles verbessern, aber im internationalen Vergleich steht D doch ziemlich gut da.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Hey fenris
ich mein das wirklich Ernst! Warum, weil die meisten hier irgendwas darstellen wollen, aber es nicht viele Menschen gibt, die eine Diskussion führen. Ich kenne das auch aus meinem Umfeld. Es gibt einfach wenige die einer Diskussion nicht aus dem Weg gehen. Das Thema ist mir dabei manchmal fast egal. Bei dir ist das anders.
Ich will mal versuchen die Diskussion extrem zu vereinfachen und ich polarisiere mal die Meinungen. Das muss natürlich nicht stimmen, denn es ist nur mein Eindruck.
Du denkst ich glaube alles was in den Medien verbreitet wird und das die Welt untergeht mit den aktuellen Vorgängen. Das begründest du mit dem Glauben an meine Ideologie.
Ich denke du glaubst, dass die Vorgänge von jemandem oder mehreren Menschen geplant ist und ich denke du dramatisierst deine Eindrücke um bessere Wirkung zu erzielen. Vielleicht denkst du wirklich so, aber dann bist du meiner Meinung nach leider schon sehr verankert in deinem Meinungsbild.
Jetzt kann ich es mir einfach machen und die nahe liegende Behauptung aufstellen, dass du selbst deiner eigenen Ideologie einer Verschwörung gegen das Volk unterliegst.
Weißt du ich bin nicht abgeneigt gegenüber kritischen Meinungen und es gibt genug Vorgänge in der Welt die sehr fragwürdig sind. Ich denke aber nicht, dass es möglich ist eine Weltverschwörung zu inszenieren, ja selbst schon ein GEZ-Medienkomplott einzurichten.
Mir stellt sich die Frage ist es gemacht oder ist es geworden? Also steht jemand dahinter oder entwickelt es sich einfach natürlich, weil einzelne Beteiligte zu einer bestimmten Zeit Vorteile daraus ziehen können. Ist es einfach der einzig mögliche Weg, wie sich so ein Weg unter gegebenen Voraussetzungen entwickeln kann.
Ich denke da an das Thema Information, wenn ich bei Facebook angemeldet bin oder das Payback-System nutze, dann unterwerfe ich mich diesem "System" der Informationskontrolle. Es bedeutet für mich aber nicht, dass es von langer Hand geplant wurde. Es entstehen durch diese Informationsteilung ja auch Vorteile für beide Seiten.
Dann denke ich an die europäische Union. Ich finde die Anfangs-Idee sehr gut, Reisefreiheit, Arbeitsfreiheit und Wohnungsortfreiheit usw. Es scheint aber langsam abzudriften in eine mir schlechte Richtung.
Aber ich würde die Verantwortung für das Problem jetzt nicht einigen wenigen Entscheidern zuschieben. Das wäre auch nicht logisch, denn es hat sich über Jahrzehnte entwickelt und es waren immer Personen mit unterschiedlichen politischen Ansichten beteiligt.
Ich denke eher es liegt in der Natur des Menschen alles verbessern zu wollen. Das macht uns aus und deswegen haben wir auch unseren Planeten so komplett vereinnahmt. Das ist unser Problem, aber auch unser großer Vorteil. Es bedeutet für mich, dass es auch immer wieder eine Gegenrichtung gibt. Ich schau positiv in die Zukunft und versuch mich nicht von radikalen Meinungen in einer negative Weise beeinflussen zu lassen.
LG
Gefällt mir
Noch nicht alles verloren ...
Hallo Fenris85,
wenn ich Kommentare wie Deinen lese, keimt in mir die Hoffnung, daß noch nicht alles verloren ist und der Wähler die Verdummung durch die Regierenden satt hat. Am Tag des
Hambacher Festes bin ich zusammen mit Piraten und Attac Aktivisten zum Schloss gewandert und habe von einem Attac Mitglied genau das gehört was auch mich bewegt: " Der EURO fährt gegen die Wand, damit müssen wir uns abfinden.
Aber ich möchte irgendwas tun um zu verhindern, daß dann wieder ein Rattenfänger kommt, der die tief enttäuschten Massen, die jetzt blind in ihr Schicksal laufen um sich schart".
Veranstaltet wurde das diesjährige Hambacher Fest übrigens von MEHR DEMOKRATIE e.V. Auch das Aktionsbündnis Direkte Demokratie e.V. war vertreten. Dass sich mehr und mehr Menschen in Bündnissen für mehr Demokratie vereinen zeugt von einem miserablen Zustand unserer Demokratie.
LG Generix
Gefällt mir
Nicht wählen ist Resignation !
Geh' wählen und mach' Deinen Wahlzettel ungültig oder wähle aus Protest von mir aus die Linke. Wenn morgen WAHL ist und alle Nichtwähler einen ungültigen Wahlzettel abgeben, dann wäre das ein Zeichen. NPD Wähler gehen wählen, mit Sicherheit und bei jedem Wetter. Hilf' bitte mit den Faschisten die rote Karte zu zeigen.
LG Generix
Gefällt mir
Hi fenris
ich bin grad bissl abgelenkt. Blöde Weiber und am Mo noch ein Vorstellungsgespräch.
Werde erst nächste Woche antworten können.
Schönes Woende wünsch ich dir.
Gefällt mir
Pfeiffen auf Demokratie
Unter dem Mantel des Rechtstaates, wo man sich auch mit unmoralischen Verträgen gegen Risiken absichern kann, haben sich Ungeheuerlichkeiten gebildet.
So z.B. in alltäglichen Umgang mit den Banken: Nur Bezieher von mehr als 1000 monatlich haben die Möglichkeit ein kostenloses Konto zu eröffnen!!!
Wer weniger Einkommen hat, hat auch keinen Anwalt und kein Politiker rechnet mit ihren Stimmen.
Aber welche Partei hat in Programm eine Peitsche gegen solche Auswüchse?
Gefällt mir
Ungültig wählen ist nicht wählen ?
Hallo Fenris85,
ich stimme Dir zu, aber nur teilweise. Es mag Wähler geben, die nicht zwischen Pest und Cholera wählen wollen und die keine Alternative kennen. Deren Nichtwählen wird mit gutem Wetter, schlechtem Wetter, umfassender Zufriedenheit und anderen fadenscheinigen Gründen begründet. Ein ungültig gemachter Wahlzettel, und das in relevanten Mengen, kann nur als Unzufriedenheit interpretiert werden. Das gilt auch für die EU Wahl 2014. Da ich bis dahin keine bürgerliche Alternative sehe, bleibt nur das ganz große Kreuz.
Gefällt mir
Ungültig wählen ist nicht wählen ?
Hallo Fenris85,
ich stimme Dir zu, aber nur teilweise. Es mag Wähler geben, die nicht zwischen Pest und Cholera wählen wollen und die keine Alternative kennen. Deren Nichtwählen wird mit gutem Wetter, schlechtem Wetter, umfassender Zufriedenheit und anderen fadenscheinigen Gründen begründet. Ein ungültig gemachter Wahlzettel, und das in relevanten Mengen, kann nur als Unzufriedenheit interpretiert werden. Das gilt auch für die EU Wahl 2014. Da ich bis dahin keine bürgerliche Alternative sehe, bleibt nur das ganz große Kreuz.
Abzüge
Es hätte funktioniert, wenn bei 50% Wahlbeteiligung, oder ungültigen Stimmen nur 50% Wahlkampferstattung fällig wäre.
Gefällt mir
Fiese Methoden
http://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/forscher-schmuggeln-maeusen-falsche-erinnerungen-ins-hirn-a-913280.html
Um unangenehme Zeugen zu beseitigen ist gesorgt und Rechtstaat ist gerettet.
Gefällt mir
Feiglinge vor den Lobbys
Nehmen wir nur das Benehmen der Abgeordneten gegenüber den Banken: Bis vor zwei Jahren gab es kaum eine Bank, die Kontoführung umsonst für Kleinverdiener (unter 1000) angeboten haben. Daran haben sich Banken aus anderen EU-Ländern Beispiel genommen und haben dort auch die Armen geplündert. Dann haben sich dort Menschen bei der EU beschwert und erst von dort wurde den Banken die Peitsche gezeigt.
Inzwischen gibt es erste Lichtblicke (Postbank bietet auch Kleinverdienern kostensloses Konto), aber unsere Parlamentstreber schlafen noch immer und haben es noch immer nicht in Wahlprogrammen.
Gefällt mir
Feiglinge vor den Lobbys
Nehmen wir nur das Benehmen der Abgeordneten gegenüber den Banken: Bis vor zwei Jahren gab es kaum eine Bank, die Kontoführung umsonst für Kleinverdiener (unter 1000) angeboten haben. Daran haben sich Banken aus anderen EU-Ländern Beispiel genommen und haben dort auch die Armen geplündert. Dann haben sich dort Menschen bei der EU beschwert und erst von dort wurde den Banken die Peitsche gezeigt.
Inzwischen gibt es erste Lichtblicke (Postbank bietet auch Kleinverdienern kostensloses Konto), aber unsere Parlamentstreber schlafen noch immer und haben es noch immer nicht in Wahlprogrammen.
Kostenloses Konto ? Vorsicht !
Wenn jeder EU-Bürger ein Konto hat, dann lassen sich die Geldströme viel einfacher kontrollieren. Eine komplettübersicht über das Gesamtbarvermögen der EU Bürger ist der bequeme Weg, die Bürger zur Kasse zu bitten, wenn der Haftungsfall eintritt. Jeder Deutsche trägt zur Zeit Haftungsrisiken von rund 44.000.- .
Gefällt mir
Kostenloses Konto ? Vorsicht !
Wenn jeder EU-Bürger ein Konto hat, dann lassen sich die Geldströme viel einfacher kontrollieren. Eine komplettübersicht über das Gesamtbarvermögen der EU Bürger ist der bequeme Weg, die Bürger zur Kasse zu bitten, wenn der Haftungsfall eintritt. Jeder Deutsche trägt zur Zeit Haftungsrisiken von rund 44.000.- .
Abschöpfung
Bis vor 2 Jahren gabs in D Menschen, die bei 600 Rente (oder andere Gesamteinnahmen) cca 120 jährlich an verschiedenen Gebühren zahlen müssten.
Gefällt mir