Ekelfleischskandal in Deutschland

ich bin vegetarierin. allerdings habe ich schon oft bemerkt, dass einige supermärkten, fleisch als billig bewerben.. ala *immer billig* oder *billiges fleisch*
für mich persönlich ist der begriff *billig*, insbesondere auf lebensmittel ganz klar negativ besetzt.
worauf will ich hinaus? uhm. ich sehe einen zusammenhang zwischen billig, konsum und ekelfleisch. wer sowas genießt, bekommt doch genau das, was er will. billig eben.
wobei ich das einkaufen bei finanziell darauf angewiesenen menschen nicht kritisiere. aber auch dann muss man so ein ekelfleisch nicht kaufen. wenn aber menschen, mit gutem einkommen, lebensmittel nach billigkeit aussuchen und sich dann auch noch aufregen, dass solche skandale passieren, dann fällt mir gar nix mehr ein. ich persönlich würde eher im allerletzten t-shirt rumlaufen, als mir so ein ekliges zeug einzuverleiben.
erklärbar ist das für mich wirklich nur noch damit, dass sich hier eine geiz ist geil kultur etabliert hat, wobei billigkeit als oberste prämisse erklärt wurde.
ich find das jedenfalls voll ekelhaft.
mir persönlich ist das schon peinlich von meinen internationalen kollegen auf sowas angesprochen zu werden. die denken sich jedenfalls, dass man dazu stehen sollte, ein anspruchsloses volk zu sein.
Mehr lesen
???
Versteh ich Dich jetzt richtig???? Weil ich sparsam sein muss / möchte, hat ein anderer das Recht vergammeltes Fleich an mich zu verkaufen???
Warum bin ich schuld daran? Ich bitte doch nicht darum mir so ein Fleisch zu verkaufen.
Keiner hat das Recht einen anderen zu gefährden, demnach hat auch keiner das Recht dazu, so was zu verkaufen.
Du hast allerdings recht mit dem Zusammenhang Billig, Konsum, Ekelfleisch. Aber das ist nicht der Pfennigsfuchser, sondern die Geldgeilheit einiger Geschäftemacher, denen das Wohlergehen anderer am A5sch vorbei gehen. Aber Otto-Normal-Verbraucher hat sich das nicht ausgesucht. Er muss ode möchte aus dieversen Gründen günstig einkaufen....
Allerdings werde ich persönlich mein Kaufverhalten tatsächlich ändern, indem ich weniger Fleisch essen und dieses Fleisch dann von einem Öko-Metzker kaufen werde.... denn im Endeffekt hat der Käufer dann doch die Macht, indem er entscheidet was er wo kauft!
LG Pluster
Gefällt mir
Na klasse....
ne verbrecherbande verkauft vergammeltes fleisch und schuld ist wer?......na der verbraucher!
zu diesem tollen ausspruch den seehofer heute getan hat, von wegen die "geiz ist geil mentalität" hätte schuld an solchen skandalen kann ich nur sagen, die herrn politiker sollen sich mal an die eigene nase packen.
letztens war wahlkampf und wo haben die parteien (außer den wohl den grünen) ihre wahlplakate drucken lassen? Im ausland!!! weils da billiger war! die herren fanden geiz anscheinend auch total geil, aber ich wette, so manche deutsche druckerei, die um ihre existenz kämpft, war von wenig davon begeistert, als die aufträge ins ausland gingen.
viele wollen im moment nicht sparen, sondern sie müssen es! weil sie z.b. ihren job verloren haben und keinen mehr finden.
meine persönliche alternative (die ich schon lange vor diesem erneuten fleischskandal gewählt habe) ist, für mich ganz vegetarisch und für die familie weitaus weniger fleisch zu kaufen. aber das tue ich nicht, weil ein herr seehofer sich über den geiz der leute ein urteil erlaubt, sondern weil ich es ganz einfach für gesünder und ökologisch vertretbarer halte, als übertriebenen fleischkonsum.
kitty
Gefällt mir
Jedem
ist er persönlich freigestellt, Fleisch zu kaufen oder es zu lassen. Selbstverständlich bittet niemand darum, vergammeltes Fleisch kaufen zu dürfen, allerdings ist es bekanntlich in der freien Marktwirtschaft so, daß Nachfrage das Angebot regelt. Ist also vermehrt Nachfrage nach Billigfleisch, lockt dies natürlich schwarze Schafe auf die Fläche, die mit verdorbenem Fleisch das große Geld wittern. Fazit: Entweder auf Fleisch verzichten - was mir persönlich die liebste Variante ist - oder eben kein SB-Fleisch mehr kaufen, sondern vielleicht mal beim Bio-Bauern oder im Naturwarenmarkt stöbern - entgegen aller Vorurteile ist dieses Fleisch nicht viel teurer, da es beim Kochen oder braten nicht schrumpft...LG Jule
Gefällt mir
Ganz genau
Die Deutschen wollen alles hinterhergeschmissen bekommen. Und noch dazu erwarten sie eine qualität...Die Deutschen wollen den Preis nicht bezahlen, sie gehen lieber zu Aldi une Lidl. Und es stimmt, dass Arzte und andere gutverdienende ihren Wagen in den ALdi oder Lidl schieben. Nur, diese Leute wissen gar nicht mehr, was Qualitätsprodukteigentlich bedeutet. Da wird eingepackt und eingepackt und auch dann wenn man es gar nicht braucht, sondern nur weil es das beim A oder L gerade gibt. Das ist alles eine Art von Bulimie und die Deutschen sind wirklich sehr stark betroffen. Man ist glücklicher wenn man sich das kauft was man wirklich braucht und nicht zehn billig sachen die man ja gar nicht alle benutzen kann. Ich bin da voll und ganz einverstanden und Fleisch essen ist ja ok, aber doch lieber ein Qualitätsfleisch das sieht man doch schon am Aspekt.
Gefällt mir
Ein kleine Anekdote...
War heute mit meiner Tochter beim Einkaufen und liefen an der Fleischabteilung vorbei. Ich schnappte mir ein Päckchen Hackfleisch, worauf meine Tochter mich etwas lauter fragte... du Mum, ist das *Gammelfleisch* ? Daraufhin ich mit einer Selbstverständlichkeit antwortet, ja meine Liebe, das ist *Gammelfleisch*. Der Mann, der neben mir am Regal damit beschäftigt war, sich ein passendes Fleisch auszusuchen, schaute mich völlig fassungslos an, während wir völlig entspannt zur Kasse gingen. Ob ich den Mann mit meiner Aussage bei seiner Kaufentscheidung beeinflusst habe, entzieht sich meiner Kenntnis...
Wir essen recht wenig Fleisch aus dem Supermarkt, weil wir hier auf dem Land zu günstigen Preisen Fleisch, Wurst, Gemüse, Obst und Saft vom Biobauern beziehen.
Aber nicht nur das Fleisch, auch Gemüse ist in den letzten Tagen in die Schlagzeilen geraten. Zuviele grenzwertige Pestizide vergiften das gesunde Essen.
Naja irgendwann wird auch der letzte geldgierige Verbrecher erkennen, dass man Geld nicht fressen kann.
Solange ärgert man sich über die üble Machenschaften der Fleischmafia.
Ich für meinen Teil weiß was wir essen... und das ist auch gut so. Ich habe bis Mitte Oktober Erdbeeren aus dem eigenen Garten gegessen und die waren soooo lecker !
Hurra, es lebe das Landleben. *Feel the Country*
Erdbeermarmelade
Gefällt mir

Nochmal meine persönliche Sicht der Dinge
trotz verbraucherschutz finde ich es persönlich naiv den staat dafür verantwortlich zu machen, über meine gesundheit zu wachen. das ist genauso naiv, wenn ich den staat dafür verantwortlich mache, wenn mir einer was über die rübe zieht und mich ausraubt.
aus ökonomischer sicht bestimmt die nachfrage das angebot. solange der verbraucher seine drei koteletts für 2,50 euro für den samstag abend auf den tisch haben will, - hauptsache billig - wird es soetwas geben.
wieso? fleischproduzenten sind zuweilen geradezu dazu gezwungen auf alle möglichen machenschaften zurückzugreifen, um selbst einen gewinn erzielen zu können und gleichzeitig möglichst billig liefern zu können. da werden eben übelste fleischabfälle verarbeitet oder ware, die längst das haltbarkeitsdatum überschritten hat abgesetzt. der konsument verlangt für kleines geld produkte, die sich normalerweise, wenn man es den qualitativen ansprüchen gerecht machen will (wobei ich mir überhaupt nicht sicher bin, ob es überhaupt diesen anspruch gibt), nicht produzieren lassen.
das lässt sich gar nicht auf eine linie bringen.
natürlich sind diese machenschaften kriminell und sollten auch entsprechend bestraft werden und natürlich ist es bedauerlich, wenn der verbraucher im guten glauben, wenn er die schön verpackten schnitzel aus der theke in den einkaufswagen legt betrogen und hinters licht geführt wird.
im übrigen gibt es ein unterschied zwischen billig und preiswert. preiswert ist das, was den preis wert ist.
gruss + schönes wochenende
cosmic.
Gefällt mir
Auch hier wieder
totale volksverdummung.
machen einen auf fleischskandal, um zu weihnachten einen grund zu haben das fleisch teurer zu machen.
dies ist der einzige und alleinige grund!
wer ein bisschen was im kopf hat und augen im kopf sieht selber zu hause auf dem küchentisch ob es schlecht ist oder nicht!!!
was will uns diese panikmache sagen?
kauft kein billiges fleisch. das ist schlecht obwohl ihr es noch nicht seht!!!
totale volksverblödung!!!
Gefällt mir
Die Kleineente ist wieder da....
... lange nichts von Dir gelesen. Hallo
Gefällt mir

Auch hier wieder
totale volksverdummung.
machen einen auf fleischskandal, um zu weihnachten einen grund zu haben das fleisch teurer zu machen.
dies ist der einzige und alleinige grund!
wer ein bisschen was im kopf hat und augen im kopf sieht selber zu hause auf dem küchentisch ob es schlecht ist oder nicht!!!
was will uns diese panikmache sagen?
kauft kein billiges fleisch. das ist schlecht obwohl ihr es noch nicht seht!!!
totale volksverblödung!!!
Totale Volksverblödung
fleisch wird in vielerlei lebensmitteln verarbeitet. wer weiss, was du da von dem schimmeligen, ranzigen und ekelhaften gammelfleisch schon alles verzehrt hast. das weiss leider niemand. und das muss ja nicht unbedingt pur auf deinem küchentisch gelandet sein.
eine ganze branche steht gerade im absoluten verruf und quasi kurz vor dem aus. verbraucher zu verunsichern ist nicht gerade eine gute methode, um den absatz der produkte zu fördern. da ist im moment leider nur wenig möglichkeiten - auch kurz vor weihnachten - geld zu verdienen.
das thema kommt jetzt auf, weil der medienfokus darauf liegt und dadurch immer mehr fälle aufgedeckt werden.
naja, ess du mal weiter billig fleisch. kannst du ja jetzt mehr als genug davon haben. wenn du dir die läden anschaust, dann sind die preise für fleisch - so kurz vor weihnachten - um bis zu 30% gefallen, weil es sich gar nicht absetzen lässt, da die käufer nach all diesen meldungen schon sehr verunsichert sind.
Gefällt mir
Hallo
also Deine Meinung oder Ansicht ist total falsch. Denn billiges Fleisch sprich was man in Paketen bei Aldi oder Lidl kaufen kann, wird besser kontrolliert, als das vom Metzger nebenan. Heisst man bekommt kein besseres Fleisch oder bessere Wurst als dort.
Dies ist auch erwiesen und wird auch stets im Radio gesagt. Man kann also beruhigter im Moment "billiges Fleisch" kaufen. Oder man weiss das der Metzger neben an sein Fleisch vom Bauernhof bekommt und selbst daraus seine Ware herstellt..ich persönlich esse im moment auch weniger Fleisch (Wurst)..
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Ist dies eine rein deutsche sache?
In deutschland habe ich schon öfters die tierärztin und andere gutverdienende im Aldi/Lidl gesehen mit einem riesen Einkaufswagen voll und dies regelmässig. Hier in F sind im Lidl nur ärmere Leute anzutreffen, die anderen gehen zu Carrefour oder Auchan (da gehen aber auch viele sozialempfänger hin). Ne, ne, die leute in F geben sehr viel Geld aus fürs Einkaufen und die einzelnen Produkte. Da bekommt man eben auch nicht soviel Imitate und "Qualitätsprodukte" angeboten, es ist halt einfach teurer.
Gefällt mir
Problem bei der Gesetzgebung nicht beim Verbraucher
der das Recht hat sich darauf zu verlassen,daß er in einem Supermarkt Eßbares kauft.
Supermarkt mir Gammelfleisch entdeckt,zu damit und nie wieder auf-PUNKT-
Gefällt mir
Dann eben frisch
bleibt trotzdem ein Problem der Gesetzgebung,die verarscht wird und außer einem Auge darauf zu werfen und wöchentliche Kontrollen zu tätigen fällt dennen nichts ein.
Es müßte viel radikaler durchgegriffen werden,soetwas ist krimminell,muß erste ine Epedemie ausbrechen,damit gehandelt wird?
Und ob der eine oder andere nicht doch erkrankt ist weiß man auch nicht
Gefällt mir
Gammlefleisch in der Theke
laden dicht,Verantwortlicher in den Knast,dann braucht man auch keine teuren staatlichen Kontrollen.
Das Problem ist doch,das der Durchschnittsverbraucher gammliges von frischem kaum unterscheiden kann,wie soll er da boykottieren?
Namen werden genannt aber das reicht nicht,die Leute vertrauen dem Staat,denken,daß nun die Kontrollen besser sind und daß bei einem Laden,wo Gammelfleisch entdeckt wurde,soetwas nicht wieder vorkommt
Besser teures,frisches Fleisch als gammliges billiges.
Vielleicht ist es besser,generell vom Fleisch Abstand zu nehmen.
Wir essen sehr wenig rotes Fleisch und wenn dann nur vom altbekannten Metzger
Gefällt mir
Boykott nütz nur wenn alle mitmachen
von Dir benannte Firmen gibt es nach wie vor.
Hier in diesem Lang herrscht nicht nur die "Geiz ist geil" Mentalität sondern auch die "Was geht es mich an" Mentalität.
Das fängt im kleinen schon an,wenn die Gurken beim Aldi 2,00 kosten sollte man das auch boykottieren aber es gibt immer noch genug Leute die es sich leisten können und dennen es egal ist.
Gefällt mir
Ich habe die nicht
die ist mir egal Einstellung,ich boykottiere alles,liegt wohl in meiner Natur,früher habe ich gegen meinen Vater rebeliert heute boykottiere ich teures Gemüse und vieles mehr .
Naja,ich denke,Boykott ist nicht genug und wenn dann macht es die Masse aber,den meisten ist es egal.
Du hast doch bestimmt von Müller-Milch Herrn Müller gehört und von dem was der angezogen hat dennoch verkauft er noch massenweise Produkte,jeder normaldenkende Mensch müßte doch aus Prinzip andere Ware kaufen,die mindestens genau so gut,wenn nicht noch besser ist,allein um dem das Handwerk zu legen aber nein,was bewirkt es bei Vielen?
Kommt in den Medien,ist interessant.
Gefällt mir
Schöne panikmache und gehirnwäsche
hat jemand von euch in den vergangenen wochen oder monaten eine lebensmittelvergiftung gehabt? warum dann so ein skandal. was meint ihr was ihr heute "esst" was morgen in der presse runtergemacht wird. aber die volksverblödung, gehirnwäsche und mund-zu-mund-propaganda scheint ja bestens zu funktionieren.
Gefällt mir
Welcher extra-Markt?
Kleineente,
bei welchen Extra-Markt hat das Fleisch gestunken (Straße)? Ist das vielleicht inzwischen Comet oder Bolle?
Ally
Gefällt mir
Das Steak
schmeckt Dir aber auch nur so gut, weil es gut gewürzt wurde. Hast Du schon mal ungewürztes Rindfleisch gegessen - egal ob gebraten oder gekocht? Eher weniger lecker.
LG Jule
Gefällt mir