Anzeige

Forum / Gesellschaft & Leben

Einen Hund mit zur Arbeit nehmen? Geht das?

Letzte Nachricht: 11. November 2002 um 23:49
L
lilac_11990179
07.11.02 um 17:20

Hallo!

Da ich jetzt bald in eine größere Wohnung ziehen werde *freu*, möchte ich mir endlich einen Hund zulegen. Da ich aber von 8 Uhr bis 16 Uhr arbeiten bin, muss ich ihn wohl zur Arbeit mitnehmen können. Ich glaube nicht, dass er so lange allein daheim bleiben kann, oder? Und will ich irgendwie auch nicht!
Ansonsten kann ich genügend Zeit mit ihm verbringen! (morgens spazieren gehen, nachmittags, ggfls. in der Mittagspause, abends....)
Mein Chef hat sicher nichts dagegen, wenn der Hund sich ruhig verhält. Daher meine Frage:
Habt ihr Erfahrungen mit Hunden im Büro?
Gibt es bestimmte Rassen, die sich ruhiger verhalten und nicht bei jedem der reinkommt bellen? Oder ist das alles eine blöde Idee?
Will mich lieber vorher informieren!

Bin gespannt auf eure Antworten!

LG
Solnischka

Mehr lesen

A
an0N_1211626599z
07.11.02 um 17:42

Kann gut gehen... muss aber nicht !
Hallo Solnischka,

Also ich kenne es von unseren Kunden her, dass ein Hund in Büro ist. Selbst meine Ärtzin hatte ihren Hund in der Praxis mit dabei... ist allerdinges schon 25 Jahre her.

Wenn es ein ausgeglichener Hund ist, kann es rein theoretisch gut klappen. Allerdings sollte nicht zuviel " Besucherverkehr " in der Firma da, weil der Hund sonst eventuell ständig bellt und eventuell auch noch bösartig werden könnte.

Ich würde an Deiner Stelle mit Deinem Chef reden und wenn er kein ausgesprochener Hundehasser ist und die Möglichkeit gegeben ist, dass der Hund ein ruhiges Plätzchen hat, müsste es klappen.

Allerdings würde ich den Chef nicht dazu überreden... denn da wirst Du es schwer haben, wenn etwas " passiert " selbst wenn es wirklich nur kleine Sachen sind.

Liebe Grüsse Esterhäshen

Gefällt mir

B
bettlefield
07.11.02 um 17:47
In Antwort auf an0N_1211626599z

Kann gut gehen... muss aber nicht !
Hallo Solnischka,

Also ich kenne es von unseren Kunden her, dass ein Hund in Büro ist. Selbst meine Ärtzin hatte ihren Hund in der Praxis mit dabei... ist allerdinges schon 25 Jahre her.

Wenn es ein ausgeglichener Hund ist, kann es rein theoretisch gut klappen. Allerdings sollte nicht zuviel " Besucherverkehr " in der Firma da, weil der Hund sonst eventuell ständig bellt und eventuell auch noch bösartig werden könnte.

Ich würde an Deiner Stelle mit Deinem Chef reden und wenn er kein ausgesprochener Hundehasser ist und die Möglichkeit gegeben ist, dass der Hund ein ruhiges Plätzchen hat, müsste es klappen.

Allerdings würde ich den Chef nicht dazu überreden... denn da wirst Du es schwer haben, wenn etwas " passiert " selbst wenn es wirklich nur kleine Sachen sind.

Liebe Grüsse Esterhäshen

Mir macht es nichts aus ...
Hallo,

also eine Kollegin von mir bringt auch ganz oft ihren kleinen Hund mit. Der verhält sich ganz ruhig und trottet ihr auch ständig nach. Ich denke, man kann nicht sagen, welcher Hund ruhig ist, denn es kommt ja auch auf die Erziehung des Hundes an und auf den Charakter. Allerdings ist es eben so ein Ding, wenn wirklich mal etwas passiert, weil vielleicht zuviel Betrieb ist und der Hund dadurch nervös wird. Eine andere Kollegin hat auch einen Hund, der ist den ganzen Tag bis sie nach Hause kommt ganz alleine. In der Mittagspause geht eine Nachbarin mit ihm raus, das scheint sehr gut zu klappen. Ich denke, das mußt Du schon entscheiden, das kann Dir keiner abnehmen. Ich habe jedenfalls nichts dagegen, einen Hund im Büro zu haben.

LG

Gefällt mir

M
murphy_12162602
07.11.02 um 18:07

Ein Hund ist wie ein Baby...
...nur das entwickelt sich zur Selbständigkeit, ein Hund bleibt stehen. Du wirst immer für ihn verantwortlich und zuständig sein.

Es kommt ganz auf den Hund an, sein Temperament, seine Größe, die Rasse. Ein kleiner Hund ist schon besser mitzunehmen, als ein großer, allerdings sind die Kleinen oft Kläffer.

Hattest du schon mal einen Hund? Ich selbst schrecke nur wegen meinem Hund vor einem Ganztagsjob zurück, ich möchte ihm den ganzen Tag alleine nicht antun. (Sie hat allerdings eine dementsprechende Geschichte, gehört aber nicht hierher).

Wenn du dein Vorhaben in die Tat umsetzen willst, würde ich auf keinen Fall einen Welpen nehmen, sondern schon einen ausgewachsenen Hund, da kann man auch eher was über den Charakter erfahren vom Vorbesitzer oder Tierheim.

Viel Glück bei deiner Entscheidung.

Verzauberin

Gefällt mir

Anzeige
O
obsession
07.11.02 um 18:20

Kommt drauf an..
auf den Chef und auch auf die Kollegen, vor allem,wenn du dein Büro mit jemandem teilst.

Ich liebe Hunde sehr und wir haben hier im Büro auch 2 Stück, Möpse, klein und richtig pflegeleicht, aber trotzdem schlagen sie mal Alarm, wenn Besuch kommt. Alle finden sie zwar total süß, aber trotzdem riechen sie, wenn es regenet, nach Hund. Mir macht das nix aus, ich liebe beide sehr, aber so denkt nicht jeder....

Also, ein kleiner Hund ist sicher noch einfacher handzuhaben wie ein großer, aber auch der will Auslauf und Abwechslung.

Ich finde es eigentlich nicht so toll, daß mein Hund dann nur 8 Stunden an meinem Schreibtisch sitzen müßte....von der Mittagspause und den 3 mal zwischendurch gassi gehen mal abgesehen....Tierarzt...
Hier würden alle sogar noch gerne einen weiteren Hund begrüßen, aber das will ich dem Tier nicht zumuten...ist doch arg öde!

Sprich mit allen drüber und schau mal, wie sie reagieren!

Gefällt mir

L
lilac_11990179
07.11.02 um 19:07

Also...
...bis jetzt hatte ich noch keinen Hund, nur jede Menge anderer Mitbewohner (Hamster, Hasen, Vögel, Katzen...), bisher ging es eben vom Platz her nicht! Deshalb bin ich mir auch nicht sicher, wie das ganze funktionieren soll / wird...
Den ganzen Tag alleine lassen will ich ihn eigentlich auf keinen Fall, hab mir schon überlegt, ob ich ihn vormittags allein lasse und in der Mittagspause "abhole", mit ihm raus gehe und danach noch für ein paar Stunden mit ins Büro nehme.
Hab vielleicht aber vergessen zu erwähnen, dass ich mit meinem besten Freund in eine Art "2-er WG" ziehen werde, und er auch einen Hund haben will. Könnte man denn 2 Hunde (vorausgesetzt natürlich sie verstehen sich!) alleine lassen? Oder sind sie auf ihr Herrchen angewiesen?

Hatte ohnehin vor mich für einen kleineren Hund zu entscheiden, vielleicht einen Mischling oder einen Malteser oder Tibet Terrier. Kennt ihr noch mehr wuschelige kleine Wauzis? Kenne mich noch nicht so gut aus mit all den Rassen!
Denke auch, dass ein übers Welpenalter herausgewachsener Hund besser wäre. Würdet ihr ihn im Tierheim oder beim Züchter/Privatmann kaufen? Ich denk mal, im Tierheim gibt es so viele arme Tierchen, die auf ein nettes Zuhause warten, oder? Allerdings ist da die Frage, ob sie nicht sehr ängstlich und nervös sind, gerade wenn man sie mit zur Arbeit nehmen will.

Im Büro sind wir etwa 10 Mitarbeiter, aber in verschiedenen Räumen. Ich werde (unsere Firma zieht erst noch um) mit einer Halbtagskraft im Empfangsraum sitzen. Die wird allerdings erst noch eingestellt, deshalb weiß ich nicht wie sie dazu stehen wird..
Wenn ich den Hund allerdings erst nachmittags hole, wäre es ja ohnehin egal!
Besucherverkehr haben wir eher selten, es klingelt allerdings oft das Telefon oder die Tür. Bellen alle Hunde bei solchen Geräuschen oder gewöhnen sie sich daran?

Bin dankbar für all eure Tipps und Ratschläge!
Will dem Kleinen ja ein liebevolles Zuhause bieten und ihn auf keinen Fall quälen!

LG
Solnischka

Gefällt mir

L
lilac_11990179
07.11.02 um 19:11

Versprochen...
...das Bild bekommst du, sobald der Kleine da ist!!
Kann allerdings noch bis Anfang nächsten Jahres dauern!
Werde auf jeden Fall am Anfang ein paar Tage Urlaub nehmen, damit ich richtig Zeit für ihn habe!

Danke dir für deine Antwort!

LG
Solnischka

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1211626599z
07.11.02 um 19:26
In Antwort auf lilac_11990179

Also...
...bis jetzt hatte ich noch keinen Hund, nur jede Menge anderer Mitbewohner (Hamster, Hasen, Vögel, Katzen...), bisher ging es eben vom Platz her nicht! Deshalb bin ich mir auch nicht sicher, wie das ganze funktionieren soll / wird...
Den ganzen Tag alleine lassen will ich ihn eigentlich auf keinen Fall, hab mir schon überlegt, ob ich ihn vormittags allein lasse und in der Mittagspause "abhole", mit ihm raus gehe und danach noch für ein paar Stunden mit ins Büro nehme.
Hab vielleicht aber vergessen zu erwähnen, dass ich mit meinem besten Freund in eine Art "2-er WG" ziehen werde, und er auch einen Hund haben will. Könnte man denn 2 Hunde (vorausgesetzt natürlich sie verstehen sich!) alleine lassen? Oder sind sie auf ihr Herrchen angewiesen?

Hatte ohnehin vor mich für einen kleineren Hund zu entscheiden, vielleicht einen Mischling oder einen Malteser oder Tibet Terrier. Kennt ihr noch mehr wuschelige kleine Wauzis? Kenne mich noch nicht so gut aus mit all den Rassen!
Denke auch, dass ein übers Welpenalter herausgewachsener Hund besser wäre. Würdet ihr ihn im Tierheim oder beim Züchter/Privatmann kaufen? Ich denk mal, im Tierheim gibt es so viele arme Tierchen, die auf ein nettes Zuhause warten, oder? Allerdings ist da die Frage, ob sie nicht sehr ängstlich und nervös sind, gerade wenn man sie mit zur Arbeit nehmen will.

Im Büro sind wir etwa 10 Mitarbeiter, aber in verschiedenen Räumen. Ich werde (unsere Firma zieht erst noch um) mit einer Halbtagskraft im Empfangsraum sitzen. Die wird allerdings erst noch eingestellt, deshalb weiß ich nicht wie sie dazu stehen wird..
Wenn ich den Hund allerdings erst nachmittags hole, wäre es ja ohnehin egal!
Besucherverkehr haben wir eher selten, es klingelt allerdings oft das Telefon oder die Tür. Bellen alle Hunde bei solchen Geräuschen oder gewöhnen sie sich daran?

Bin dankbar für all eure Tipps und Ratschläge!
Will dem Kleinen ja ein liebevolles Zuhause bieten und ihn auf keinen Fall quälen!

LG
Solnischka

Nicht alle Hunde bellen
Hallo nochmal...,

also ich habe meinen letzten und meine 2 grossen Hunde von Privat bekommen.

Mein letzter Hund war ein Jagdhund Mischling und hat fast überhaupt nicht gebellt. Wenn es bei uns an der Tür geklingelt hat, dass hat er nur leicht gebrummt... unsere anderen Hunde sind Wachhunde Schäfermischlinge, die bellen bei der kleinsten Gelegenheit...

Bei unserem 1. Hund habe ich es so gehandhabt, dass ich mittags nach Hause kam um mit ihm Gassi zu gehen. Ich hatte gerademal 10 minuten nach Hause... Als ich dann abeer wechselte, ist er den ganzen Tag alleine gewesen, wurde aber dann gleich nach Feierabend abgeholt und einen ausgiebigen Spaziergang entschädigt... Allerdings, war er morgens 2 mal draussen einmal als mein Mann ins Geschäft ging und einmal wenn ich aus dem Haus ging. so war er ganz leer und konnte den Tag gut aushalten. Zum spielen hatter er seine Freundin unsere Katze und er war eigentlich ganz brav....

Als ich bis vor kurzem 4 Hunde hatte, setzte ich unseren Welpen ins Büro als ich aus dem Haus ging und er zerstörte mir alles was er in die Schnauze bekam... ich hätte heulen können.

Man kann es bei Hunden absolut nicht pauschalieren... mein 1. Hund hatte auch kein Problem damit, wenn er mal im Auto auf mich warten musste.

Unsere 3 jetztigen Hunde hassen das Auto.

Ich würde Dir vorschlagen, erstmal mit Deinem Chef zu reden und dann umziehen. Auch würde ich Dir raten, Urlaub zu haben, wenn der Hund ins Haus kommt, damit Du ihn erziehen kannst und Ihr euch kennt. Bevor ich ihn mit zum Arbeiten nehmen würde, würde ich ihn ein paar mal mit nehmen damit er die Lokalität kennt... denn unsere 1. Hund ging fast nie in eine fremde Wohnung und wenn dann fühlte er sich nicht wohl... also langsam an die Firma gewöhnen.

Tierheim/ Züchter/ Privat... ist Ansichtsache. Du kannst auch aus dem Tierheim einen tollen charakterfesten Hund bekommen. Er sollte von Anfang an an verschiedene Situationen gewöhnt werden. Ich zum Beispiel habe es noch nicht geschafft, dass meine Hunde sich ruhig verhalten, wenn die Strassenkehrmaschine vorbei fährt... Auch können sie es nicht leiden, wenn Frauen mit Kopftüchern an unserem Grundstück vorbei laufen....

Siehst Solnischka, selbst Hunde haben so ihre Eigenheiten.

Ich wünsche Dir viel Erfolg mit Deinem neuen Hausgefährten... sofern Du Dich dafür entscheidest.

Liebe Grüsse Esterhäschen

Gefällt mir

L
lilac_11990179
07.11.02 um 19:59
In Antwort auf an0N_1211626599z

Nicht alle Hunde bellen
Hallo nochmal...,

also ich habe meinen letzten und meine 2 grossen Hunde von Privat bekommen.

Mein letzter Hund war ein Jagdhund Mischling und hat fast überhaupt nicht gebellt. Wenn es bei uns an der Tür geklingelt hat, dass hat er nur leicht gebrummt... unsere anderen Hunde sind Wachhunde Schäfermischlinge, die bellen bei der kleinsten Gelegenheit...

Bei unserem 1. Hund habe ich es so gehandhabt, dass ich mittags nach Hause kam um mit ihm Gassi zu gehen. Ich hatte gerademal 10 minuten nach Hause... Als ich dann abeer wechselte, ist er den ganzen Tag alleine gewesen, wurde aber dann gleich nach Feierabend abgeholt und einen ausgiebigen Spaziergang entschädigt... Allerdings, war er morgens 2 mal draussen einmal als mein Mann ins Geschäft ging und einmal wenn ich aus dem Haus ging. so war er ganz leer und konnte den Tag gut aushalten. Zum spielen hatter er seine Freundin unsere Katze und er war eigentlich ganz brav....

Als ich bis vor kurzem 4 Hunde hatte, setzte ich unseren Welpen ins Büro als ich aus dem Haus ging und er zerstörte mir alles was er in die Schnauze bekam... ich hätte heulen können.

Man kann es bei Hunden absolut nicht pauschalieren... mein 1. Hund hatte auch kein Problem damit, wenn er mal im Auto auf mich warten musste.

Unsere 3 jetztigen Hunde hassen das Auto.

Ich würde Dir vorschlagen, erstmal mit Deinem Chef zu reden und dann umziehen. Auch würde ich Dir raten, Urlaub zu haben, wenn der Hund ins Haus kommt, damit Du ihn erziehen kannst und Ihr euch kennt. Bevor ich ihn mit zum Arbeiten nehmen würde, würde ich ihn ein paar mal mit nehmen damit er die Lokalität kennt... denn unsere 1. Hund ging fast nie in eine fremde Wohnung und wenn dann fühlte er sich nicht wohl... also langsam an die Firma gewöhnen.

Tierheim/ Züchter/ Privat... ist Ansichtsache. Du kannst auch aus dem Tierheim einen tollen charakterfesten Hund bekommen. Er sollte von Anfang an an verschiedene Situationen gewöhnt werden. Ich zum Beispiel habe es noch nicht geschafft, dass meine Hunde sich ruhig verhalten, wenn die Strassenkehrmaschine vorbei fährt... Auch können sie es nicht leiden, wenn Frauen mit Kopftüchern an unserem Grundstück vorbei laufen....

Siehst Solnischka, selbst Hunde haben so ihre Eigenheiten.

Ich wünsche Dir viel Erfolg mit Deinem neuen Hausgefährten... sofern Du Dich dafür entscheidest.

Liebe Grüsse Esterhäschen

Hallo Esterhäsle!
Danke dir für deine ausführliche Antwort! Musste echt grinsen von wegen Kehrmaschine und Menschen mit Kopftüchern...solltest wohl lieber nicht in ein Viertel mit Moslems ziehen

Lass mir alles noch durch den Kopf gehen, ich will das Ganze nur schon mal eingehend durchplanen, damit ich ungefähr weiß, was auf mich zukommt...

Wahrscheinlich hast du recht, und ich kann erst entscheiden, wie ich das alles manage, wenn der Hund da ist und ich seine Persönlichkeit kenne...

Mensch, wenn es nach mir ginge und ich viiieeel Zeit und Geld hätte - ich könnt einen ganzen Zoo daheim haben!!!
Aber du bist ja auch ganz gut beschäftigt mit 3 Hunden! Man kann einfach nicht genug bekommen von all diesen niedlichen Vierbeinern!

Wünsch dir noch n schönen Abend!

LG
Solnischka

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1211626599z
07.11.02 um 20:16
In Antwort auf lilac_11990179

Hallo Esterhäsle!
Danke dir für deine ausführliche Antwort! Musste echt grinsen von wegen Kehrmaschine und Menschen mit Kopftüchern...solltest wohl lieber nicht in ein Viertel mit Moslems ziehen

Lass mir alles noch durch den Kopf gehen, ich will das Ganze nur schon mal eingehend durchplanen, damit ich ungefähr weiß, was auf mich zukommt...

Wahrscheinlich hast du recht, und ich kann erst entscheiden, wie ich das alles manage, wenn der Hund da ist und ich seine Persönlichkeit kenne...

Mensch, wenn es nach mir ginge und ich viiieeel Zeit und Geld hätte - ich könnt einen ganzen Zoo daheim haben!!!
Aber du bist ja auch ganz gut beschäftigt mit 3 Hunden! Man kann einfach nicht genug bekommen von all diesen niedlichen Vierbeinern!

Wünsch dir noch n schönen Abend!

LG
Solnischka

Ich wünsche Dir auch einen schönen Abend
wir haben aber noch 3 Katzen, 21 Meerschweinchen, 1 Zwergkaninchen und ein Aquarium... also unser kleiner Zoo ist perfekt

... macht zwar viel Arbeit aber auch viel Spass.

Also lass was von Dir hören...

Liebe Grüsse Esterhäschen

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

K
keely_12957993
07.11.02 um 22:35

Hallo!
Also ich würde es als kein großes Problem ansehen, wenn alle anderen mitarbeiter einverstanden sind und nichts gegen hunde haben. Wenn er nicht angeleint unter deinem Schreibtisch sitzen muss, ist es wohl in Ordnung...

Der Idealfall wäre ja, wenn er sozusagen durchs Büro schnüffeln kann wo er will und ALLE ihn mögen.

Aber vorher würde ich alles genau mit deinem Chef besprechen und es ggf. in einer schriftl. vereinbarung festhalten...

LG, die Madame

Gefällt mir

Anzeige
M
murphy_12162602
08.11.02 um 8:01
In Antwort auf lilac_11990179

Hallo Esterhäsle!
Danke dir für deine ausführliche Antwort! Musste echt grinsen von wegen Kehrmaschine und Menschen mit Kopftüchern...solltest wohl lieber nicht in ein Viertel mit Moslems ziehen

Lass mir alles noch durch den Kopf gehen, ich will das Ganze nur schon mal eingehend durchplanen, damit ich ungefähr weiß, was auf mich zukommt...

Wahrscheinlich hast du recht, und ich kann erst entscheiden, wie ich das alles manage, wenn der Hund da ist und ich seine Persönlichkeit kenne...

Mensch, wenn es nach mir ginge und ich viiieeel Zeit und Geld hätte - ich könnt einen ganzen Zoo daheim haben!!!
Aber du bist ja auch ganz gut beschäftigt mit 3 Hunden! Man kann einfach nicht genug bekommen von all diesen niedlichen Vierbeinern!

Wünsch dir noch n schönen Abend!

LG
Solnischka

Wenn der Hund da ist...
Tschuldige, wenn ich mich nochmal einmische:
Liebe Solnischka, das kann doch auch ins Auge gehen, wenn der Hund schon im Haus ist und du dann erst schauen willst, wie es geht, oder?
Würdest du den Hund denn zurückgeben, wenn es nicht geht? Was machst du, wenn du ihn nicht mitnehmen kannst, aber auch nicht zurückgeben kannst oder willst?
Nur so ne Frage am Rande.
Verzauberin

Gefällt mir

A
aithne_12901549
08.11.02 um 8:05

Niemals!!!!!
Hi Solnischka,

klar kannst Du Deinen Hund mit zur Arbeit nehmen, wenn Dein Chef es erlaubt. Hast Du Dir aber
gründlich überlegt, ob es für Deinen Hund gut ist?

Wir haben selbst einen Welpen vor einem halben Jahr bekommen und ich kann ich Dir sagen, daß diese genauso Zuwendung und Erziehung brauchen wie ein kleines Kind!

Und diese Zuwendung kannst Du ihm während der Arbeit nicht geben.
Junge Hunde brauchen einige Wochen bis sie stubenrein sind. D.h., daß sie alle 2 Stunden
raus müssen. Wie willst du das in der Firma machen? Was machst Du, wenn er mal reinpinkelt?
Außerdem stellen sie in diesem Alter alles mögliche an und man muß immer hinterher sein.
Das geht alles auf Kosten Deiner Arbeit, oder?
Hunde müssen immer beschäftigt sein und leiden,
wenn sie stundenlang alleine sind, da Rudeltier.
(gilt übringends auch für erwachsene Hunde)

Ich persönlich habe schon immer Hunde gehabt und ich weiß wovon ich rede (gerade jetzt mit unserem Welpen).

Dein Chef wird das alles nicht lange mitmachen, das kannst Du mir glauben. Und was dann?
Denn Hund den ganzen Tag zu Hause lassen oder etwa abschieben????

Ne, Solnischka. Tut mir leid!
Ich findet so etwas unverantwortlich!

Viele Grüße

Angel (ein erfahrene Hundehalterin)

Gefällt mir

Anzeige
L
lilac_11990179
08.11.02 um 8:30
In Antwort auf murphy_12162602

Wenn der Hund da ist...
Tschuldige, wenn ich mich nochmal einmische:
Liebe Solnischka, das kann doch auch ins Auge gehen, wenn der Hund schon im Haus ist und du dann erst schauen willst, wie es geht, oder?
Würdest du den Hund denn zurückgeben, wenn es nicht geht? Was machst du, wenn du ihn nicht mitnehmen kannst, aber auch nicht zurückgeben kannst oder willst?
Nur so ne Frage am Rande.
Verzauberin

Klar...
...da hast du völlig recht. Natürlich werde ich mich vorher erkundigen, ob mein Chef und die Kollegen etwas dagegen hätten, wenn ein Hund mitkommen würde ins Büro. Wenn das nicht geht, muss ich mir was anderes einfallen lassen. Dann kann vielleicht mein Vater (der in der Nähe von meiner Arbeit wohnt) sich tagsüber um den Hund kümmern. Oder absprechen, wie mein Freund (Mitbewohner) das ganze managen will (er will ja auch einen Hund). Vielleicht kann man sich ja abwechseln. Er hat ab September auch nur einen halben Tag Schule und dann praktisch frei bis abends.

Zurückgeben werde ich einen Hund natürlich niemals!!! Und ich will natürlich auch nur das beste für ihn, deshalb frag ich ja nach euren Meinungen!

Ich meinte ja nur, dass man wahrscheinlich nicht alles so genau durchplanen kann, weil sich der Hund nachher vielleicht ganz anders verhält als man gedacht hätte.
Aber die Möglichkeiten muss man natürlich vorher überlegen

@Angel: ich dachte ohnehin nicht an einen Welpen. Aber gibt es denn deiner Meinung nach wirklich keine Möglichkeit einen Hund zu halten, wenn man arbeiten geht?
Wieso hältst du mich denn für unverantwortlich? Ich frage schon im Voraus, noch habe ich ja keinen Hund.
Bin selbst ein riesiger Tierfreund, und ich will natürlich nicht, dass sich der Hund langweilen muss! Kann mir aber durchaus vorstellen, dass meine Kolleginnen nichts dagegen hätten, wenn der Hund im Büro rumstreunt. Stubenrein wäre natürlich eine Voraussetzung!

LG
Solnischka

Gefällt mir

D
dania_12469605
08.11.02 um 8:52
In Antwort auf lilac_11990179

Klar...
...da hast du völlig recht. Natürlich werde ich mich vorher erkundigen, ob mein Chef und die Kollegen etwas dagegen hätten, wenn ein Hund mitkommen würde ins Büro. Wenn das nicht geht, muss ich mir was anderes einfallen lassen. Dann kann vielleicht mein Vater (der in der Nähe von meiner Arbeit wohnt) sich tagsüber um den Hund kümmern. Oder absprechen, wie mein Freund (Mitbewohner) das ganze managen will (er will ja auch einen Hund). Vielleicht kann man sich ja abwechseln. Er hat ab September auch nur einen halben Tag Schule und dann praktisch frei bis abends.

Zurückgeben werde ich einen Hund natürlich niemals!!! Und ich will natürlich auch nur das beste für ihn, deshalb frag ich ja nach euren Meinungen!

Ich meinte ja nur, dass man wahrscheinlich nicht alles so genau durchplanen kann, weil sich der Hund nachher vielleicht ganz anders verhält als man gedacht hätte.
Aber die Möglichkeiten muss man natürlich vorher überlegen

@Angel: ich dachte ohnehin nicht an einen Welpen. Aber gibt es denn deiner Meinung nach wirklich keine Möglichkeit einen Hund zu halten, wenn man arbeiten geht?
Wieso hältst du mich denn für unverantwortlich? Ich frage schon im Voraus, noch habe ich ja keinen Hund.
Bin selbst ein riesiger Tierfreund, und ich will natürlich nicht, dass sich der Hund langweilen muss! Kann mir aber durchaus vorstellen, dass meine Kolleginnen nichts dagegen hätten, wenn der Hund im Büro rumstreunt. Stubenrein wäre natürlich eine Voraussetzung!

LG
Solnischka

Liebe Solnischka
Daß du so ein großer Tierfreund bist, ist echt klasse, auch daß du dir so Gedanken machst vorab ist vernünftig.

Auch mein Freund und ich lieben Hunde und Katzen über alles und hätten sehr geren welche, abr da wir den ganzen tag arbeiten, hat das keinen Sinn , denn wir hätten nicht genug zeit für das Tier und müßten es organisieren, wie du schon beschreibst.
was ist denn, wenn einer mal nicht kann oder Ihr trennt euch was natürlich nicht passieren soll) aber ich habe das alles schon erlebt, und dann war das Leid groß, vor allem für das Tier!!

Bitte sei mir nicht böse, aber ich finde, man zeigt seine Tierlieb auch dadurch, daß man dem Tier wirklich größtmöglichste Zeit und Aufmerksamkeit widmet und es ist eher verantwortungsvoll, auf ein Tierzu verzichten, wenn man es nun mal nicht gut für ihn geregelt bekommt, als ein Tier zu holen und dann klappt es nicht, aus verschiedensten gründen, die du heute noch nicht überblicken kannst!

Hunde bellen oft beim kleinsten geräusch und stell dir mal vor, du mußt ihn andauernd zur Ruhe bewahren, das nervt doch alle! Vor allem den Hund...er bellt nun mal, das ist völlig normal.

Halber tag zuhause und halber tag Büro kann ich auf keinen Fall empfehlen!! Unsere Kollegin hat das auch so probiert und es war grauenvoll für beide, sie hat es bald das herz gebrochen, ihn alleine zu lassen aber im Büro war es für ihn zu öde!!

Bitte überlegt euch das alles sehr sehr gut und warte erst mal ab, bis ihr umgezogen seid und die neue Kollegin da ist.

Sprich mit Tierärzten und im Tierheim über deine Vostellungen!!!

Alles Liebe und Gute!!

Gefällt mir

Anzeige
M
murphy_12162602
08.11.02 um 8:53

Da muss ich Angel recht geben
Wenn du noch nie einen Hund hattest, kannst du dir vielleicht gar nicht vorstellen, dass das fast so ist, als hättest du ein Baby. Du hast ihn 7/24, er lässt sich nicht einfach abstellen und aufräumen.

Natürlich ist`s mit einem erwachsenen Hund anders, aber auch der braucht ständig sein Frauchen und alleine sein betrachtet er als Gehorsamsübung, nach der er heftig belohnt werden will und auch soll. Ein halber oder gar ganzer Tag ist schon eine verdammt lange Übung. Ich begann mit Alleinseintraining minutenweise.

Manche gehen darin auf, Hundefrauchen zu sein, weil der Hund tatsächlich ihr Kind ist, sie sehen ihn als Ersatz an. Diese Fürsorge finde ich jedoch übertrieben und tut auch dem Hund nicht gut.

Meine Kinder hatten Sorge, wie lange ich denn noch durchhalte, als unser Hund ein Welpe war. Ich habs durchgezogen, war mir von Anfang an klar, dass es m e i n Hund ist, wollte den Kindern diese Verantwortung nicht ganz übertragen, wusste, sie können es nicht, weil Schule usw.

Heute ist Sissy immer noch bei mir, ich zog aus dem Haus aus, weil Scheidung, mein Ex wollte sich nicht um Sissy kümmern, so ist sie bei mir, in einer kleinen Wohnung. Das ist nicht gut, außerdem kann ich keinen Ganztagjob annehmen wegen ihr. Ich fühle mich in meiner Freiheit eingeengt, fühle mich gebunden, angehängt, obwohl ich sie über alles liebe. Hätte den Hund gerne zu meinen Eltern gegeben, ich weiß, da würde er sich wohl fühlen, aber die wollen sie nicht.

In meiner jetzigen Lage würde ich mir nie mehr ein Haustier anschaffen, aber wer wusste damals schon, was kommt!

Verzauberin

Gefällt mir

O
oxana_12753055
08.11.02 um 8:59

Hallo solnischka
wir hätten auch gerne einen hund. am liebsten 2 beagle. aber da wir noch jung sind, in der gegend rumflippen, hier und da mal wegfahren (wo ein hund nicht immer mit kann) haben wir uns drauf geeinigt, uns erst einen hund anzuschaffen, wenn wir "seßhafter" geworden sind. sprich, wenn wir eine familie gründen und einer sowieso zu hause bleibt. den hund könnten wir auch mit ins büro nehmen. das möchte mein freund aber nicht, da er hier auch "nur rumhängen" würde.

ich denke nicht, daß die arbeit das größte problem ist. was ist, wenn du eingeladen bist und der hund kann nicht mit. oder du fährst am wochenende mal weg (hunde können nicht überall mithin).

freunde von uns nehmen ihren hund überall mithin. wenn es mal heißt, hund geht nicht, dann fahren sie eben wieder. speziell im urlaub. die beiden sind allerdings selbständig mit einem ladengeschäft und haben auch sowieso das nötige kleingeld, um frei zu entscheiden, wo sie absteigen oder hinfahren. das hört sich für dich vielleicht alles ziemlich dumm an, die realität sieht aber oft anders aus.

ein hund schränkt dich ein. ich für meine person schaffe mir erst einen an, wenn die zeit und die umstände passend sind.

lg

lily

Gefällt mir

Anzeige
G
gittan_12277539
08.11.02 um 18:38

Tja also...
Hi Solnischka,
ich kann Dir von meinem Vierbeiner und mir erzählen. Ich habe meine Hündin seit 2 Jahren und sie geht jeden Tag mit mir ins Büro. Dort treffen wir dann noch auf meine Kollegin und ihre Hündin. Das die beiden sich verstehen grenzt an ein Wunder - weil beide Zicken - aber gerade in kalten Tagen teilen sie sich zuweilen gerne ein Körbchen je nach dem unter meinem oder ihrem Schreibtisch. Ich muß dazu sagen, dass wir in einem kleineren Familienbetrieb arbeiten. Aber die Hunde machen überhaupt keine Probleme. Sie bellen nicht und schnüffeln nun auch nicht jeden Kunden soooo ausgiebig ab. Beide Hunde waren allerdings schon erwachsen also kann ich Dir bezüglich Welpen keine Auskunft geben. Und ich kann mir wirklich vorstellen, dass man da doch einen sehr tierlieben Chef für braucht. Eigentlich sind die beiden eine echte Bereicherung für unsere Firma. Es kommt kein Kollege rein ohne nicht die Hunde zu begrüßen und der ein oder andere Bote hat stets bei Eintritt die Leckerchen zur Hand. Sie werden verwöhnt und geliebt. Und wenn man mal einen schlechten Tag hat, tut es wahre Wunder zwischendurch sich mal an seinen treuen Freund zu kuscheln. Im Sommer werden sie vor dem Büro angeleint und entscheiden manches Mal wer rein darf und wer nicht. Wahlweise aalen sie sich in der Sonne oder dösen im Schatten. Es ist so süß.
Wenn die Kollegen einverstanden sind und vor allem der Chef, sehe ich bei erwachsenen Hunden eigentlich keine "praktischen" Probleme. Nö!

Also dann, ich wünsche Dir, dass es bei Dir auch klappt. Aber überlege es Dir gut einen Hund anzuschaffen.

Liebe Grüße von meiner Süßen und von mir,
Jaraja

PS: Meine Hündin ist übrigens ein Mischling so groß wie ein Golden Retriever und die andere ist ein Deutsch-Kurzhaar Jagdhund, also auch nicht gerade klein geratene Freunde.

Gefällt mir

S
sky_12475279
11.11.02 um 23:49

Hallo ...
meine Eltern haben seit 5 Jahren einen Westi ... und weil meine Mutter 2-3 Tage in der Woche in einem Bekleidungsgeschäft arbeitet und wir eben auch nicht wollten, dass der kleine ganz allein zu Hause sitzt - denn dann braucht man keinen hund - hab ich ange-
boten, für diese 2-3 Tage den Hund mit in die Arbeit zu nehmen. Ich arbeite in einer Werbeagentur und da mein Chef nichts dagegen hatte (ein früherer Graphiker hatte auch seinen Hund mit) , solange er schnell stubenrein ist ... und nun ist "Coco" der Agenturhund schlechthin. allseits beliebt
Man muss anfangs sehr darauf schauen, wann der Hund unruhig wird und dann mit ihm umgehend Gassi gehen ... dann versuchen auf "feste" Zeiten wie Mittags und nachmittags zu kommen.
Ausserdem ... ein Hund im Büro verbessert das Klima !

grüsse
hyazintha

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige