Anzeige

Forum / Gesellschaft & Leben

Die Wölfe kommen immer mehr, auch im dichtbesiedelten NRW...Pro/Kontra

Letzte Nachricht: 21. April 2018 um 11:21
A
alisa_12367859
14.04.18 um 12:56

Welche Meinung vertritt ihr:?der interessiert euch das Thema nicht

Mehr lesen

A
alisa_12367859
14.04.18 um 13:23

vertretet....manoman

Gefällt mir

A
alisa_12367859
14.04.18 um 13:27

Gefällt mir

A
alisa_12367859
14.04.18 um 13:28

Gefällt mir

Anzeige
A
alisa_12367859
14.04.18 um 13:30

Link

Gefällt mir

A
alisa_12367859
14.04.18 um 13:33

Link

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

A
alisa_12367859
14.04.18 um 13:35

Link

 

Gefällt mir

Anzeige
A
annis_12168918
14.04.18 um 16:06

Sehe ich ganz genauso! Bei mir in der näheren Gegend wurde auch schon einer gesichtet und ich lebe auch am Waldesrand. Ich habe keine Angst. Die Landwirte müssen allerdings beginnen, ihr Vieh zu schützen

Gefällt mir

A
alisa_12367859
18.04.18 um 15:23
In Antwort auf alisa_12367859

Welche Meinung vertritt ihr:?der interessiert euch das Thema nicht

Mich beängstigen die unberechenbaren Wildschweine, die mittlerweile bis in die Wohngebiete kommen, ja sogar in Städten auftauchen, und wie neulich in eine Sparkasse in norddeutschland eindringen.......mmmmmmm

Wölfe halte ich für unproblematisch, allerdings sind die Betonwölfe ( ausgesetzt Wölfe ) mit Vorsicht zu genießen. Die sind weniger scheu und sind auch schon in Wohngebieten gesichtet worden. Haben weniger Scheu als die eingewanderten.

Menschen die anfangen Wölfe etc. zu füttern ( auch schon vorgekommen ) haben beschränktes Denken und sind somit gefährlich, weil sie die Gefahr heranzüchten....mmmmmmmm

Diesbezüglich wurden zwei Wölfe so zahm, dass einer überfahren wurde, der andere erschossen werden musste....> sieh Nachrichten ( Video ) über Wölfe....

Gefällt mir

Anzeige
D
dov_12124711
21.04.18 um 11:21

Ich freue mich, dass es wieder mehr Wölfe gibt und mir sind Jäger und Landwirte, die behaupten das Zusammenleben würde nicht gut gehen, ein Dorn im Auge. Es gibt gute Schutzmechanismen für Landwirte, bspw Zäune und Hüte-/Schutzhunde, diese werden sogar von den Ministerien bezuschusst. Die meisten sind nur zu faul, geizig oder doof damit umzugehen, oder sie haben generell keine Lust drauf.
Ebenso sind die meisten Jäger, die gegen Wölfe sind, nur Beuteneider, da sie Angst haben nicht mehr so viel Wild schießen zu können. Ich habe selbst mehrere Jäger und einen Förster im Verwandtenkreis und in der Regel ist es doch so, dass die Jäger meist nichts mehr beim Schießen treffen, wenn sie nicht mit Schrot schießen und viel zu viel Alkohol trinken. Der Förster ist den meisten Jägern ggü. übrigens auch abgeneigt und ist auch für eine Renaturierung der Wälder.

Man sollte wilden Tieren wieder mehr Platz in den Wäldern einräumen und diese auch wieder mehr sich selbst überlassen. Die Natur hält alles im Gleichgewicht, wir Menschen stören das Ganze höchst, da wir meinen das Maß aller Dinge und die unfehlbare Kontrollinstanz zu sein.

Gefällt mir

Anzeige