Anzeige

Forum / Gesellschaft & Leben

Die richtige Wahl? Bundestagswahl

Letzte Nachricht: 18. September 2013 um 19:06
M
mega1101
02.09.13 um 20:18

Die Lage in Deutschland ist im Vergleich zum Rest der Welt derzeit sehr komfortabelie soziale Sicherheit ist relativ gut, die Arbeitslosigkeit gering, die Einkommen hoch und die Wirtschaft stark. Die Politik hat in den letzten Jahren und Jahrzehnten vieles richtig gemacht.
Aber: Unsere öffentlichen Haushalte (Bund, Länder und Kommunen) sind hoch verschuldet. Die Menschen leben immer länger, es werden seit Jahrzehnten immer weniger Kinder geboren. Wie sollen in Zukunft jemals die Schulden abgebaut und gleichzeitig Rente und Pflege für die vielen alten Menschen erwirtschaftet werden? Gleichzeitig drohen gewaltige Kosten aus der Rettung südeuropäischer Staaten auf uns zuzukommen. Steht Deutschland vor dem Niedergang? Welche Partei hat die besten Konzepte?

Mehr lesen

L
laird_12241314
02.09.13 um 23:40

Die richtige Wahl, ist erstmal
überhaupt wählen zu gehen!!
In meinen Augen ist das Pflicht und extrem wichtig.
Nun zu Deinen Formulierungen.
Unsere Lage gegenüber anderen Staaten ist deswegen komfortabel, weil wir frei wählen können. Wenn wir dann diese Staaten nehmen in denen man frei wählen kann, und dann noch nur den Euro-Raum, so sind wir in vielen Bereichen nur Mittelfeld. Gerade Bildung, Gesundheit und Rente sind eher schlecht, gerade gegenüber wirtschaftlich nicht so starken EU-Ländern.
Die Arbeitslosigkeit ist deswegen so gering, weil seit div. Reformen so viele nicht mehr dazugezählt werden. Und weil geringfügige Beschäftigungsverhältnisse wie Pilze aus dem Boden geschossen sind. Viele nicht mehr von einem Vollzeitjob leben können.
Die Politik hat meiner Meinung nach einiges richtig gemacht, aber aber auch einiges nicht korrigiert! Wirkliche Reformen sind in den letzten Jahren nicht vorgenommen worden. Hier wäre gerade die Bildung, Gesundheit und Rente zu nennen. Was ist hier in den letzten Jahren geschehen, nichts. Jede Partei schiebt diese Dinge vor sich her, weil sie erklären müßten, das Steuern/Abgaben erhöht werden müßten. Da drücken sich alle vor. Sie haben Angst nicht wiedergewählt zu werden.
Deutschland steht nicht vor dem Niedergang. Vor allen Dingen nicht, wenn sie alle wählen gehen. Und ich meine auch alle.
Die Rettung deiner sog. südeuropäischen Staaten, ist ja eigentlich keine Rettung der Staaten, sondern wie wir alle wissen, eine Rettung der Banken. Also, von Zockern und Ignoranten, weil wenn es nicht mehr geht, dann brauchen sie staatliche Hilfe. Goldman&Sachs hat uns eine Wirtschaftskrise beschert. Eine Bank!! Nicht das Volk!
So läuft es jetzt auch in Spanien, Italien und Griechenland. Nicht das Volk ist schuld, sondern Banken. Und diese gelten für unsere Regierung als systemrelevant. Was für eine Frechheit!
Wenn Du gestern das TV-Duell gesehen hast, und hoffentlich etwas aufmerksam warst, dann wirst Du bemerkt haben, das Frau Merkel eher mit Phrasen geglänzt hat, als mit Fakten. Herr Steinbrück hat mit mehr Fakten überzeugt. Ob die SPD die richtige Wahl ist, will ich nicht bejahen. Nur Phrasen, haben wir schon genug gehört. Die kann ich auch runterrappeln.
Ein Generalkonzept gibt es nicht. Nicht von den bekannten großen Parteien, leider auch nicht von den vielen kleineren Parteien.
Wenn Du ein vermeintlicher Großverdiener bist, und Steuergeschenke wünscht, dann wählst Du FDP/CDU. Bist Du unter 120.000 Euro Jahresbrutto und siehst der Wahrheit ins Gesicht, das auch Du kein Mittelständler oder ähnliches bist, dann wählst Du SPD/Grüne.
Vielleicht bist Du auch Rentner, und willst auf Kosten Deiner Enkel eine 5% Rentenerhöhung, dann wählst ...!
Jeder muß sich seine eigene Meinung bilden, und versuchen mit ca. 75% des Wahlprogramms einig zu sein, was irgendeine Partei anbietet. Mehr glaube ich geht nicht an Übereinstimmung mit einer Partei.
Hauptsache wählen gehen.

Gefällt mir

M
mega1101
03.09.13 um 20:28
In Antwort auf laird_12241314

Die richtige Wahl, ist erstmal
überhaupt wählen zu gehen!!
In meinen Augen ist das Pflicht und extrem wichtig.
Nun zu Deinen Formulierungen.
Unsere Lage gegenüber anderen Staaten ist deswegen komfortabel, weil wir frei wählen können. Wenn wir dann diese Staaten nehmen in denen man frei wählen kann, und dann noch nur den Euro-Raum, so sind wir in vielen Bereichen nur Mittelfeld. Gerade Bildung, Gesundheit und Rente sind eher schlecht, gerade gegenüber wirtschaftlich nicht so starken EU-Ländern.
Die Arbeitslosigkeit ist deswegen so gering, weil seit div. Reformen so viele nicht mehr dazugezählt werden. Und weil geringfügige Beschäftigungsverhältnisse wie Pilze aus dem Boden geschossen sind. Viele nicht mehr von einem Vollzeitjob leben können.
Die Politik hat meiner Meinung nach einiges richtig gemacht, aber aber auch einiges nicht korrigiert! Wirkliche Reformen sind in den letzten Jahren nicht vorgenommen worden. Hier wäre gerade die Bildung, Gesundheit und Rente zu nennen. Was ist hier in den letzten Jahren geschehen, nichts. Jede Partei schiebt diese Dinge vor sich her, weil sie erklären müßten, das Steuern/Abgaben erhöht werden müßten. Da drücken sich alle vor. Sie haben Angst nicht wiedergewählt zu werden.
Deutschland steht nicht vor dem Niedergang. Vor allen Dingen nicht, wenn sie alle wählen gehen. Und ich meine auch alle.
Die Rettung deiner sog. südeuropäischen Staaten, ist ja eigentlich keine Rettung der Staaten, sondern wie wir alle wissen, eine Rettung der Banken. Also, von Zockern und Ignoranten, weil wenn es nicht mehr geht, dann brauchen sie staatliche Hilfe. Goldman&Sachs hat uns eine Wirtschaftskrise beschert. Eine Bank!! Nicht das Volk!
So läuft es jetzt auch in Spanien, Italien und Griechenland. Nicht das Volk ist schuld, sondern Banken. Und diese gelten für unsere Regierung als systemrelevant. Was für eine Frechheit!
Wenn Du gestern das TV-Duell gesehen hast, und hoffentlich etwas aufmerksam warst, dann wirst Du bemerkt haben, das Frau Merkel eher mit Phrasen geglänzt hat, als mit Fakten. Herr Steinbrück hat mit mehr Fakten überzeugt. Ob die SPD die richtige Wahl ist, will ich nicht bejahen. Nur Phrasen, haben wir schon genug gehört. Die kann ich auch runterrappeln.
Ein Generalkonzept gibt es nicht. Nicht von den bekannten großen Parteien, leider auch nicht von den vielen kleineren Parteien.
Wenn Du ein vermeintlicher Großverdiener bist, und Steuergeschenke wünscht, dann wählst Du FDP/CDU. Bist Du unter 120.000 Euro Jahresbrutto und siehst der Wahrheit ins Gesicht, das auch Du kein Mittelständler oder ähnliches bist, dann wählst Du SPD/Grüne.
Vielleicht bist Du auch Rentner, und willst auf Kosten Deiner Enkel eine 5% Rentenerhöhung, dann wählst ...!
Jeder muß sich seine eigene Meinung bilden, und versuchen mit ca. 75% des Wahlprogramms einig zu sein, was irgendeine Partei anbietet. Mehr glaube ich geht nicht an Übereinstimmung mit einer Partei.
Hauptsache wählen gehen.


Interessanter Beitrag, aber ich bin nicht deiner Meinung:
Der Bereich Bildung bleibt umstritten, bei den Themen Rente, Gesundheit und Arbeitslosigkeit stehen wir derzeit unumstritten nicht nur weltweit betrachtet, sondern auch innerhalb der Eurozone sehr gut da. Aber es drohen Gefahren:
Ich halte es für wichtig Rot- Grün zu verhindern, denn diese werden nicht nur Steuererhöhungen einführen,sondern die Zuwanderung in unser soziales Netz weiter dulden/befördern (und es damit zerstören) und durch die Einführung von Eurobonds die Schulden der Eurozone vergemeinschaften. Deshalb halte ich Nichtwählen besser als Rotgrün wählen.
Für interessant halte ich die AfD!

Gefällt mir

L
laird_12241314
04.09.13 um 22:12

Mhhh,
also mir ist so, als ob seit 2008 div. Banken von der Allgemeinheit, uns Steuerzahlern div. Milliarden, als Bürgschaften und Soforteinzahlungen bekommen haben. Ich glaube, da sind wir uns doch einig , oder?
Da steht auch nirgendwo, dass die Banken an aufgeblähter Bürokratie, oder an der Arbeitsmoral der Bevölkerung schuld sind. Aber, da Du es erwähnst, an dem niedrigen Status ihrer eigenen Wirtschaft im Land sind sie schon auch mitschuldig. Wer Kredite mit z.T 20% Zinsen verteilt, der ist doch vorsichtig gesagt ein abgebrühter Zocker.
Manchmal liegt die Einfachheit im Detail

Gefällt mir

Anzeige
L
laird_12241314
04.09.13 um 22:37
In Antwort auf mega1101


Interessanter Beitrag, aber ich bin nicht deiner Meinung:
Der Bereich Bildung bleibt umstritten, bei den Themen Rente, Gesundheit und Arbeitslosigkeit stehen wir derzeit unumstritten nicht nur weltweit betrachtet, sondern auch innerhalb der Eurozone sehr gut da. Aber es drohen Gefahren:
Ich halte es für wichtig Rot- Grün zu verhindern, denn diese werden nicht nur Steuererhöhungen einführen,sondern die Zuwanderung in unser soziales Netz weiter dulden/befördern (und es damit zerstören) und durch die Einführung von Eurobonds die Schulden der Eurozone vergemeinschaften. Deshalb halte ich Nichtwählen besser als Rotgrün wählen.
Für interessant halte ich die AfD!

Nun ja,
Bildung ist in unserem Land unumstritten mittelmäßig bis sogar schlecht. Siehe OECD Studien der letzten Jahre.
Das bisherige Rentensystem wird in ca. 15 Jahren zusammenbrechen, da dann 1,5 Arbeiter einen Rentner finanzieren müssen. Da muß man auch den Mut haben, von Steuererhöhungen zu reden, und nicht alles weich zu spülen.
In unserer Arbeitslosenstatistik sind so viele nicht mitgezählt, wie z.B. 1 Euro-Jobber, Erwerbslose über 58 Jahren, jeder der an einer Fortbildung/Weiterbildung der Arbeitsagentur teilnimmt, ist sofort nicht mehr arbeitslos. Na, da geht es uns ja noch richtig gut
Wenn Du Rot/Grün verhindern willst, dann musst Du wählen gehen. Als Nichtwähler wird Deine nicht abgegebene Stimme verteilt (de` Hondt). Und somit unterstützt Du damit auch Rot/Grün, und was noch schlimmer ist die kleinen radikalen Splitterparteien, die erst recht keiner haben will, werden durch Nichtwähler überproportional Prozentual angehoben.
Daher ist nicht wählen, aber irgendetwas verhindern wollen, eher ungewollt peinlich und nicht gerade schlau.

Gefällt mir

M
mega1101
05.09.13 um 0:56
In Antwort auf laird_12241314

Nun ja,
Bildung ist in unserem Land unumstritten mittelmäßig bis sogar schlecht. Siehe OECD Studien der letzten Jahre.
Das bisherige Rentensystem wird in ca. 15 Jahren zusammenbrechen, da dann 1,5 Arbeiter einen Rentner finanzieren müssen. Da muß man auch den Mut haben, von Steuererhöhungen zu reden, und nicht alles weich zu spülen.
In unserer Arbeitslosenstatistik sind so viele nicht mitgezählt, wie z.B. 1 Euro-Jobber, Erwerbslose über 58 Jahren, jeder der an einer Fortbildung/Weiterbildung der Arbeitsagentur teilnimmt, ist sofort nicht mehr arbeitslos. Na, da geht es uns ja noch richtig gut
Wenn Du Rot/Grün verhindern willst, dann musst Du wählen gehen. Als Nichtwähler wird Deine nicht abgegebene Stimme verteilt (de` Hondt). Und somit unterstützt Du damit auch Rot/Grün, und was noch schlimmer ist die kleinen radikalen Splitterparteien, die erst recht keiner haben will, werden durch Nichtwähler überproportional Prozentual angehoben.
Daher ist nicht wählen, aber irgendetwas verhindern wollen, eher ungewollt peinlich und nicht gerade schlau.


Die OECD Studien sind sehr umstritten. Die OECD hält Bildungssysteme für gut, die eine hohe Studienquote hervorbringen, ohne nach der Qualität der Ausbildung zu fragen. Spanien und Frankreich schneiden dabei regelmäßig gut ab, obwohl die Zustände dort skandalös sind. In Spanien wird nahezu jeder Beruf studiert, dennoch kann ein spanischer studierter Elektriker deutlich weniger als ein deutscher, der das duale Ausbildungssystem durchlaufen hat. Spanien kopiert neuerdings das erfolgreiche deutsche System. In Frankreich gibt es die hochgelobten ganztägigen Gesamtschulen und nahezu jeder Schüler schließt mit Abitur ab. In den französischen Vorstädten hängen anschließend die (angeblich) hochqualifizierten Arbeitslosen herum.
Die Arbeitslosenstatistiken in vielen Staaten ( z.B. In den USA oder Niederlanden) zählen jeden als erwerbstätig, der nur eine Stunde in der Woche arbeitet. Aber es gibt neben den nationalen Zählweisen auch immer die international genormte Zählweise und hier schneidet Deutschland sehr gut ab. Den derzeitigen Rentnern geht es ebenfalls gut, aber klar ist: Zukünftigen Rentnern kann es nicht mehr so gut gehen, unser System fährt gegen die Wand. Es muss dringend mehr Familienförderung betrieben werden ( Wir brauchen mehr Nachwuchs!) und unser Wohlstand darf nicht durch die Eurorettung verzockt werden. Deshalb halte ich die Alternative für Deutschland (AfD) für die richtige Wahl.

Gefällt mir

L
laird_12241314
05.09.13 um 22:36

Okay, ich versuche es,
nehmen wir mal an Du verdienst 1500,-Euro netto. Du kaufst Dir ein Haus für 200.000 Euro. Hast einen Abtrag jährlich von 8.000 Euro, also eigentlich monatlich 770 Euro, bei angenommen 3% Zinsen und einem Prozent Tilgung. Jetzt sagst Du als Bank, weil Du im falschen Bezirk wohnst, und auch schon mal Probleme hattest, Du zahlst anstatt 3% Zinsen, 4% Zinsen, weil Du ein schlechtes Scoring hast. Das heißt für Dich anstatt monatlich 770 Euro Abtrag, nun 920 Euro monatliche Zahlung an die Bank! Nun nehmen wir an, die Bank und Du unterzeichnen dieses Darlehen. Du kaufst dieses Haus. Plötzlich ändert sich Deine Einkommenssituation, Du wirst arbeitslos. hast nur noch 1000,- Euro im Monat netto. Die Bank sagt, Deine Einkommenssituation hat sich grundlegend geändert, dieses Bedarf dann einer neuen Zinsfestlegung, da sich Dein Scoring verändert hat. Nun sagt die Bank ich brauche 5% Zinsen. Dieses hat zu Folge, dass Du Deine monatlichen Raten nicht mehr zahlen kannst. Dein Haus wird verpfändet, und Du guckst alt aus der Wäsche. Hast einen Haufen Schulden, und noch nicht einmal mehr Eigentum.
So lief und läuft es heute immer noch. Natürlich weiß ich als vernünftiger Mensch, dass ich mir mit solch einem Einkommen, nicht eine solches Haus kaufen kann!!! Nur warum macht die Bank diesen Irrsinn mit??? Weil sie fast immer davon profitieren. Jahrelang hohe Zinsen eingenommen, und dann auch noch zwangsversteigert. Sehr profitabel.
Im Beispiel Griechenland wurden z.T. 20% Zinsen genommen, obwohl jeder von der Situation der Griechen wusste. Sie haben die Zinseinkünfte gerne und mit vollen Armen, an ihre Aktionäre und Vorstandsvorsitzende verteilt.
Jetzt passiert aber folgendes, die Bank, die 100.000 fach solche obskuren Kredite vergeben hat, bekommt plötzlich von vielen Darlehensnehmern keine Raten mehr!! Das bedeutet keine Dividende mehr, keine hohen Einmalzahlungen an die Chefs dieser Bank. Die Aktionäre ziehen ihr Kapital von dieser Bank zurück. Die Bank hat plötzlich kein Eigenkapital mehr., und kann auch sonst keinen mehr mit frischem Geld versorgen. Die Bank ist pleite!!
Dieses Verhalten ist mehr als abgezockt, wenn man dann den Staat um Hilfe bittet.
Gewinne privatisieren , Verluste verstaatlichen!! So ist es gelaufen, und so läuft es leider immer noch!!
Hoffe, dass Du so einigermaßen folgen konntest.

Gefällt mir

Anzeige
L
laird_12241314
05.09.13 um 23:17
In Antwort auf mega1101


Die OECD Studien sind sehr umstritten. Die OECD hält Bildungssysteme für gut, die eine hohe Studienquote hervorbringen, ohne nach der Qualität der Ausbildung zu fragen. Spanien und Frankreich schneiden dabei regelmäßig gut ab, obwohl die Zustände dort skandalös sind. In Spanien wird nahezu jeder Beruf studiert, dennoch kann ein spanischer studierter Elektriker deutlich weniger als ein deutscher, der das duale Ausbildungssystem durchlaufen hat. Spanien kopiert neuerdings das erfolgreiche deutsche System. In Frankreich gibt es die hochgelobten ganztägigen Gesamtschulen und nahezu jeder Schüler schließt mit Abitur ab. In den französischen Vorstädten hängen anschließend die (angeblich) hochqualifizierten Arbeitslosen herum.
Die Arbeitslosenstatistiken in vielen Staaten ( z.B. In den USA oder Niederlanden) zählen jeden als erwerbstätig, der nur eine Stunde in der Woche arbeitet. Aber es gibt neben den nationalen Zählweisen auch immer die international genormte Zählweise und hier schneidet Deutschland sehr gut ab. Den derzeitigen Rentnern geht es ebenfalls gut, aber klar ist: Zukünftigen Rentnern kann es nicht mehr so gut gehen, unser System fährt gegen die Wand. Es muss dringend mehr Familienförderung betrieben werden ( Wir brauchen mehr Nachwuchs!) und unser Wohlstand darf nicht durch die Eurorettung verzockt werden. Deshalb halte ich die Alternative für Deutschland (AfD) für die richtige Wahl.

Jede Statistik ist umstritten,
die ich nicht selber gefälscht habe.
Jedes Land hat eigene Kriterien für die Berechnung der Arbeitslosenquote. dieses für sich genommen ist schon ein Fehler, der jegliche Vergleiche mit anderen Ländern verbietet!! Das Leiden ist mir bekannt.
Bei der OECD Studie geht es vor allen Dingen darum, ob Kinder in einem gewissen Alter, ein logisches Denkvermögen, ein Verständnis für Worte und Wörter, sowie ein gutes Allgemeinwissen haben. Ferner wird die Durchlässigkeit in höhere Bildungsgrade überprüft. Festzuhalten ist, das nirgendwo jemand schlechtere Chancen auf einen höheren Abschluss hat, als in Deutschland, wenn er in einer "bildungsfernen" Familie aufwächst.
Nicht allen Rentnern geht es gut, meine Mutter z.b. bekommt nur 560 Euro Rente, obwohl sie drei Kinder großgezogen hat, die alle etwas gelernt haben, und die auch arbeiten!! Ist das korrekt?? Viele Rentner schämen sich Aufstockung zu beantragen, weil sie dieses noch aus vergangenen Jahren kennen, und es als betteln verabscheuen. So wurde es halt ihnen als Kind in den leider schrecklichen 40er Jahren vermittelt. Diese Menschen haben zuviel Leid erlebt, als dass sie sagen können, das wenige Geld bringt mich auch nicht um!
Schön aber, dass auch Du siehst, dieses Rentensystem fährt gegen die Wand!! Bei gleichbleibender Geburtenrate, und weiter steigendem zu erwartendem Lebensalter wird es zerbrechen. Mir ist es deshalb lieber man sagt, es geht um Steuererhöhungen, als diese zu verschweigen, und dann klammheimlich über andere Abgaben zu erhöhen.
Unser sog. Wohlstand wird sehr wohl der Euro-Rettung zum Opfer fallen. Wir leben in Deutschland in einem Föderalismus, und das gleiche gilt für den Euro-Raum!! Wer glaubt, dass noch ändern zu können, der glaubt auch das Zitronenfalter, Zitronen falten. Der Drops ist gelutscht.
Eine Rückkehr zur D-Mark oder zu einem Nord-Euro, wie ihn die AfD propagiert, ist nicht mehr möglich!! Da die Konstruktionsfehler schon sehr früh begonnen wurden, und alle wußten, mit einigen Ländern wird es schwierig werden, ist sämtliche Diskussion darüber sinnloser Ballast. Weil niemand, auch keine Partei mehr wird es rückgängig machen können. Hier hat die Wirtschaft ein zu großes Feld, in dem sie ihre Macht ausspielen können.
Leider hat die AfD zuviele leicht "rechtsangehauchte" Thesen, die ich nicht teilen kann. Gerade da geht es um Zuwanderung, Euro, Bildung etc.!
Aber, trotzdem, gehe wählen!! Nur wer gewählt, hat darf auch mal motzen!

Gefällt mir

M
mega1101
06.09.13 um 9:52

Konkret
Welche Partei bekommt eure Stimme? Warum?

Gefällt mir

Anzeige
O
olwin_12074128
07.09.13 um 13:30

Afd
Nur eine Antwort: Alternative für Deutschland


Blockparteien abwählen

Gefällt mir

M
mega1101
09.09.13 um 20:03
In Antwort auf olwin_12074128

Afd
Nur eine Antwort: Alternative für Deutschland


Blockparteien abwählen

AFD
Ja, ich finde die Alternative sehr interessant und würde sie gerne wählen. Mein einziges Problem: Ich möchte auf keinen Fall Rotgrün, denn dann wäre der Weg frei für Steuererhöhungen und Eurobonds. Die Schwarzgelb wehrt sich immerhin bislang tapfer dagegen. Bleibt die AfD unter 5% steigen die Chancen für Rotgrün und meine Stimme ist verschenkt ?!

Gefällt mir

Anzeige
L
laird_12241314
09.09.13 um 22:17
In Antwort auf mega1101

AFD
Ja, ich finde die Alternative sehr interessant und würde sie gerne wählen. Mein einziges Problem: Ich möchte auf keinen Fall Rotgrün, denn dann wäre der Weg frei für Steuererhöhungen und Eurobonds. Die Schwarzgelb wehrt sich immerhin bislang tapfer dagegen. Bleibt die AfD unter 5% steigen die Chancen für Rotgrün und meine Stimme ist verschenkt ?!

Du möchtest
nicht Rot-Grün, weil Sie Dir nicht vorgaukeln, dass unser Rentensystem ohne Eingriffe, nicht bestehen kann. Wir überlassen unsere Probleme lieber unseren Kindern und Enkeln. Super!!
Bleibt die AfD unter 5%, steigen die Chancen für Rot-Grün, und meine Stimme ist verschenkt!! Was ist denn das für eine Logik?
Wenn Du Deine Stimme der AfD gibst, hast Du nichts an Rot-Grün verschenkt.

Gefällt mir

W
wiley_12092925
09.09.13 um 23:57

Hä ?
Uns geht's gut ? Wo lebst du ? Ich sag' dazu nur so viel: http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=ce1q1ilXE3w

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
W
wiley_12092925
10.09.13 um 0:47
In Antwort auf olwin_12074128

Afd
Nur eine Antwort: Alternative für Deutschland


Blockparteien abwählen

Kein Fußbreit den rechten Parteien, auch nicht, wenn sie als bürgerliche Alternative auftreten!
Die Alternative für Deutschland ist rechts, weil

ihre Führungskräfte das Wahlrecht auf Leistungseliten einschränken wollen, um einer "Tyrannei der Mehrheit" vorzubeugen. Arbeitslosen, Rentner*innen und anderen Unproduktiven würde das Recht auf Mitbestimmung genommen.

sie gegen Ausländer*innen hetzt. Anstatt Menschen, unabhängig von ihren kulturellem Hintergrund, in der Gesellschaft willkommen zu heißen, beschwört sie einen vermeintlichen Kulturkampf.

sie das Asylrecht faktisch ablehnt. Die AfD will eine Asylpolitik, die nicht politisch Verfolgten, sondern allein der deutschen Wirtschaft nützt. Menschliche Verantwortung wird dem Standort geopfert.

sie Errungenschaften der EU wie die freie Wahl des Wohn- und Arbeitsplatzes abschaffen möchte, die in der Europäischen Union garantiert sind. Sie abzuschaffen ginge nur nach einem Austritt aus der EU.

sie gleichgeschlechtliche Partnerschaften nicht anerkennt und damit gesellschaftliche Minderheiten unterdrückt, statt sie zu schützen. Diese rückwärtsgewandte Position negiert alle Errungenschaften der Gleichstellung von Homosexuellen der letzten Jahrzehnte.

sie sich gegen den Euro positioniert, aber in der Nennung der Alternativen möglichst nichtssagend bleibt. Sie ist nichts anderes als der Versuch, möglichst viele Euro-Gegner unter einer Fahne zu versammeln.

... sie NPD-ler, einschlägig bekannte Rechtspopulisten und rechte Gruppierungen bündelt:
- http://www.sueddeutsche.de/politik/alternative-fuer-deutschland-afd-landesverbaende-fuerchten-unterwanderung-durch-rechte-1.1759543
- http://is.gd/lyCnWV/

Die AfD ist gefährlich, weil sie einfache, schwarzweiße Lösungen auf komplexe Fragen verspricht. Die AfD versucht, Stimmen am rechten Rand einzufangen, ohne dabei direkt rassistisch zu wirken - weil sie weiß, dass das nicht gut ankommt. Das ist Populismus.

Es ist Bürgerpflicht, sich entschieden gegen jegliches rechtes Gedankengut zu positionieren. Von daher müssen wir alle uns mit aller Schärfe gegen die AfD stellen, denn wer sich zu Rassismus oder Homophobie bekennt, hat sich selbst aus jedem demokratischen Diskurs entfernt!

Gefällt mir

G
godiva_11960733
11.09.13 um 15:19
In Antwort auf wiley_12092925

Kein Fußbreit den rechten Parteien, auch nicht, wenn sie als bürgerliche Alternative auftreten!
Die Alternative für Deutschland ist rechts, weil

ihre Führungskräfte das Wahlrecht auf Leistungseliten einschränken wollen, um einer "Tyrannei der Mehrheit" vorzubeugen. Arbeitslosen, Rentner*innen und anderen Unproduktiven würde das Recht auf Mitbestimmung genommen.

sie gegen Ausländer*innen hetzt. Anstatt Menschen, unabhängig von ihren kulturellem Hintergrund, in der Gesellschaft willkommen zu heißen, beschwört sie einen vermeintlichen Kulturkampf.

sie das Asylrecht faktisch ablehnt. Die AfD will eine Asylpolitik, die nicht politisch Verfolgten, sondern allein der deutschen Wirtschaft nützt. Menschliche Verantwortung wird dem Standort geopfert.

sie Errungenschaften der EU wie die freie Wahl des Wohn- und Arbeitsplatzes abschaffen möchte, die in der Europäischen Union garantiert sind. Sie abzuschaffen ginge nur nach einem Austritt aus der EU.

sie gleichgeschlechtliche Partnerschaften nicht anerkennt und damit gesellschaftliche Minderheiten unterdrückt, statt sie zu schützen. Diese rückwärtsgewandte Position negiert alle Errungenschaften der Gleichstellung von Homosexuellen der letzten Jahrzehnte.

sie sich gegen den Euro positioniert, aber in der Nennung der Alternativen möglichst nichtssagend bleibt. Sie ist nichts anderes als der Versuch, möglichst viele Euro-Gegner unter einer Fahne zu versammeln.

... sie NPD-ler, einschlägig bekannte Rechtspopulisten und rechte Gruppierungen bündelt:
- http://www.sueddeutsche.de/politik/alternative-fuer-deutschland-afd-landesverbaende-fuerchten-unterwanderung-durch-rechte-1.1759543
- http://is.gd/lyCnWV/

Die AfD ist gefährlich, weil sie einfache, schwarzweiße Lösungen auf komplexe Fragen verspricht. Die AfD versucht, Stimmen am rechten Rand einzufangen, ohne dabei direkt rassistisch zu wirken - weil sie weiß, dass das nicht gut ankommt. Das ist Populismus.

Es ist Bürgerpflicht, sich entschieden gegen jegliches rechtes Gedankengut zu positionieren. Von daher müssen wir alle uns mit aller Schärfe gegen die AfD stellen, denn wer sich zu Rassismus oder Homophobie bekennt, hat sich selbst aus jedem demokratischen Diskurs entfernt!

Da hast du Recht!
Stimme dir voll und ganz zu.
Gibt nen wundervollen spruch: arm + dumm = rechts.

Gefällt mir

Anzeige
G
godiva_11960733
11.09.13 um 19:27

Die Gleichung...
geht nicht auf.

http://www.news.de/politik/855250382/studie-waehler-rechtsextremer-parteien-oft-maennlich-arm-und-arbeitslos/1/

Kein besonders repräsentativer Artikel, den urspünglichen finde ich gerade nicht, aber er trifft den Kern der Sache.

Ich erinnere nur mal an die Geschichten mit Herrn Sarrazin und aktuell die Asylantenheimdebatte in Berlin Hellersdorf (übrigens ist Marzahn-Hellersdorf der Bezirk mit der höchsten Arbeitslosigkeit und dem niedrigsten "Ausländeranteil"), wo die Menschen Phrasen dreschten wie "das wird man ja wohl noch sagen dürfen", Abschiebungen forderten oder gar den Hilter- Gruß machten.
Zuuufällig hängen da die meisten Plakate der NPD, AfD oder von pro Deutschland.

Wie es in diesem Artikel so schön steht: "Als erstes muss mit dem Missverständnis aufgeräumt werden, dass Rechtsextremisten immer und an jeder ihrer Äußerungen erkennbar sind. Die NPD ist wie ähnliche Gruppen auch ziemlich geschickt darin, Forderungen zu formulieren, denen viele Menschen zustimmen können."

http://www.bpb.de/politik/extremismus/rechtsextremismus/41885/die-npd-im-wahl-o-mat

Gefällt mir

M
mega1101
11.09.13 um 20:10
In Antwort auf wiley_12092925

Hä ?
Uns geht's gut ? Wo lebst du ? Ich sag' dazu nur so viel: http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=ce1q1ilXE3w

Satire
Das Video Ist ne nette Satire, ist lustig und beweist doch gar nichts. Die Wirklichkeit ist weitaus komplexer. Ich schlage dir vor mal ein paar Monate andere Weltregionen zu besuchen und du wirst feststellen wie gut es uns geht und wie gut bei uns vieles organisiert ist. Die halbe Welt beneidet uns um Angela Merkel.
Deine Behauptungen über die AfD sind Schwachsinn. Du bezeichnest den AfD als extremistisch und offenbarst doch dabei nur, dass vor allem du selbst ein intoleranter Extremist bist. Schwarzweißdenken bringt tatsächlich niemanden weiter! Open your mind! Stopp erstmal den Hass in dir selbst und lerne Toleranz bevor du dich politisch engagierst.

Gefällt mir

Anzeige
M
mega1101
11.09.13 um 20:22
In Antwort auf laird_12241314

Du möchtest
nicht Rot-Grün, weil Sie Dir nicht vorgaukeln, dass unser Rentensystem ohne Eingriffe, nicht bestehen kann. Wir überlassen unsere Probleme lieber unseren Kindern und Enkeln. Super!!
Bleibt die AfD unter 5%, steigen die Chancen für Rot-Grün, und meine Stimme ist verschenkt!! Was ist denn das für eine Logik?
Wenn Du Deine Stimme der AfD gibst, hast Du nichts an Rot-Grün verschenkt.

Schulden
Mir geht es nicht nur um mich, sondern auch um unsere Kinder und Enkel. Mit Rotgrün steigen unsere Schulden bei gleichzeitig steigender Umverteilung. Außerdem sinkt das Bildungsniveau und damit die Zukunftschancen. Kommen dann noch Eurobonds wird unser Wohlstand endgültig verzockt. Deshalb ist jede Alternative meiner Meinung nach besser als Rotgrün.

Gefällt mir

M
mega1101
11.09.13 um 20:29
In Antwort auf godiva_11960733

Da hast du Recht!
Stimme dir voll und ganz zu.
Gibt nen wundervollen spruch: arm + dumm = rechts.


Andere Meinungen als rechtsextrem zu diffamieren halte ich für nicht sonderlich schlau.

Gefällt mir

Anzeige
M
mega1101
11.09.13 um 20:32

Große Koalition
Laut Umfragen wünscht sich die Mehrheit der Bürger eine Größe Koalition. Was haltet ihr davon?

Gefällt mir

G
godiva_11960733
12.09.13 um 20:39

Es wäre egen das Solidaritätsprinzip
"Rechts zu sein bedeutet leidglich dem Staat weniger Macht über die Menschen einräumen zu wollen, sondern stattdessen für Eigenverantwortung zu plädieren. Was daran schlecht sein soll muss mir auch mal jemand erklären."

Es ist schlecht, da es gegen unser Solidaritätsprinzip. Wir alle bilden eine Solidargemeinschaft, deren Mitglieder sich gegenseitig Hilfe und Unterstützung gewähren. Dies ist ein sehr wichtiger Grundpfeiler unseres Staates.
Die "Wenn jeder an sich selbst denkt, dann ist an jeden gedacht"- Mentalität der Liberalen verstößt übirgens auch gegen dieses Prinzip.

Wenn du arbeitslos wirst, beantragst du auch Arbeitslosengeld. Wenn du krank bist, greifst du auf deine Krankenversicherung zurück, denn du bist ein Teil dieser Gemeinschaft. Das ist sozial und sozial ist links, da wir alle gleich sind.

Und ich finde nicht, dass die Definitionen von Politischer Rechte und Linke veraltet sind. Man kann sehr gut die Leitmotive erkennen: Die Rechte geht von der Unterschiedlichkeit der Menschen aus und will daher eine Hierarchie. Die Linke geht von der Gleichheit aller aus und will daher gleiches Recht für alle.

Die Gleichung mit dem arm und dumm ist natürlich nicht auf die "Politiker" bezogen, sondern auf die Wähler.

Gefällt mir

Anzeige
G
godiva_11960733
13.09.13 um 20:06

Wikipedia hilft.
"Demnach geht die politische Rechte von einer Verschiedenheit der Menschen aus und befürwortet oder akzeptiert daher eine gesellschaftliche Hierarchie."
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Politische_Rechte_%28Politik%29

http://de.wikipedia.org/wiki/Politische_Linke

Lies dir mal die Definitionen durch.

Ich habe mich übrigens in keinem Wort über Griechenland oder die Eurokrise geäußert.

Gefällt mir

G
godiva_11960733
14.09.13 um 21:11
In Antwort auf godiva_11960733

Wikipedia hilft.
"Demnach geht die politische Rechte von einer Verschiedenheit der Menschen aus und befürwortet oder akzeptiert daher eine gesellschaftliche Hierarchie."
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Politische_Rechte_%28Politik%29

http://de.wikipedia.org/wiki/Politische_Linke

Lies dir mal die Definitionen durch.

Ich habe mich übrigens in keinem Wort über Griechenland oder die Eurokrise geäußert.

Säuselpopulismus von rechts.
http://www.freitag.de/autoren/danielm2601/ein-seusel-populismus-von-rechts

Gefällt mir

Anzeige
L
leanne_12944565
18.09.13 um 9:28

Wähle AfD
ich wähle diesesmal die "Alternative für Deutschland"

Deren Wahlprogramm finde ich klasse. Endlich eine Partei die es ausspricht was die Bevölkerung lange weiß: DEr Euro ist gescheitert und die Milliarden von Rettungsgeldern für Griechenland usw. gefährten unsere Altersversorgung (Renten) und die Zukunft unserer Kinder!

Endlich eine Partei die von Fachleuten geführt ist (und nicht von Berufspolitikern die es sonst zu nichts gebracht haben im Leben wie zum Beispiel bei den Grünen)
Bernd Lucke finde ich klasse. Sehr sympathisch und sehr kompetent.

Und sie wollen auch Familien mit Kindern stärker unterstützen als dies bisher geschieht! (u.a. Kinder in der Stuer -und Rentenberechnung stärker berücksichtigen!)

Und sie wollen ein Einwanderungsgesetz nach dem Vorbild Kanadas! Damit die grenzenlose Einwanderung in unsere Sozialhilfesysteme endlich eingedämmt wird.

usw.

Gefällt mir

M
mega1101
18.09.13 um 19:06


Da sind wir uns ja ziemlich einig in diesem Forum. Bin gespannt auf kommenden Sonntag und hoffe es reicht für 5 Prozent!

Gefällt mir

Anzeige