Anzeige

Forum / Gesellschaft & Leben

Die Öko Lügen

Letzte Nachricht: 21. Oktober 2016 um 11:24
A
an0N_1275602699z
08.10.16 um 13:33

Das dämmen von Häusern bring immer eine Energie Ersparnis, oder die Elektro Autos sind gut für die Umwelt, dass Öko Essen, was mache Menschen auf sich nehme um die Erde angeblich zu entlasten. Und die Wirklichkeit dahinter. Fangen wir mal bei meiner Lieblingslüge an die Elektro Autos, diese müssen erst mal ihren Zusammenbau rechtfertigen dazu benötigt man Rohstoffe dir kreuz und quer durch die Welt geschippert werden und erst mal zu Batterien verarbeitet werden müssen , dass allein ist schon mal schlechter für die Umwelt als ein herkömmliches Auto. Dazu diese Studie: "Das Institut für Energie- und Umweltforschung in Heidelberg kam in einer Untersuchung zu dem Schluss, dass batteriebetriebene Pkw über ihre gesamte Lebensdauer bei Nutzung des deutschen Strommix eine ähnliche Klimabilanz haben wie konventionelle Autos" Zudem wird die meiste Energie eben nicht durch Umwelt unschädliche Energie gewonnen und ins Auto gespeist.

Kompletter Link:
http://www.chip.de/artikel/oekoluege-Warum-sich-Energie-Effizienz-nicht-rechnet_78729382.html

Darin auch die Lüge über den Energie Modus von Neugeräten. Ich selbst messe immer mit einem Stromprüfer den Wahrheitsgehalt des Verbrauches meiner Neuerwerbung. zb Flach TV angegeben mit 34 Watt , braucht aber 56 Watt.
Alte Geräte brauchen mehr Strom ist auch ein Märchen das nicht immer stimmt , meine alten HIFI Geräte brauchen weniger als die neuen die ich mir geholt hatte, und diese wurden auch noch als Stromsparer beworben.

Das Ökoessen, ist eben nicht immer gesünder als normales Essen bzw Obst und Gemüse

siehe auch: http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.panorama-der-schwindel-mit-oeko-essen-sieben-dreiste-bio-luegen.b8000424-a6cd-42c

Da wird statt Pestiziten, Kupfer genommen um Schädlinge abzuwehren ,mit dem Effekt das zu viel Kupfer im Körper, Migräne, Depressionen und Probleme mit dem Eisenstoffwechsel bekommen kann.

Mir stellt sich die Frage ist das gewollte abzocke oder soll Öko nur die Menschen beruhigen das sie etwas für unsere Erde tun.

Mehr lesen

A
an0N_1275602699z
08.10.16 um 13:38
In Antwort auf an0N_1275602699z

Das dämmen von Häusern bring immer eine Energie Ersparnis, oder die Elektro Autos sind gut für die Umwelt, dass Öko Essen, was mache Menschen auf sich nehme um die Erde angeblich zu entlasten. Und die Wirklichkeit dahinter. Fangen wir mal bei meiner Lieblingslüge an die Elektro Autos, diese müssen erst mal ihren Zusammenbau rechtfertigen dazu benötigt man Rohstoffe dir kreuz und quer durch die Welt geschippert werden und erst mal zu Batterien verarbeitet werden müssen , dass allein ist schon mal schlechter für die Umwelt als ein herkömmliches Auto. Dazu diese Studie: "Das Institut für Energie- und Umweltforschung in Heidelberg kam in einer Untersuchung zu dem Schluss, dass batteriebetriebene Pkw über ihre gesamte Lebensdauer bei Nutzung des deutschen Strommix eine ähnliche Klimabilanz haben wie konventionelle Autos" Zudem wird die meiste Energie eben nicht durch Umwelt unschädliche Energie gewonnen und ins Auto gespeist.

Kompletter Link:
http://www.chip.de/artikel/oekoluege-Warum-sich-Energie-Effizienz-nicht-rechnet_78729382.html

Darin auch die Lüge über den Energie Modus von Neugeräten. Ich selbst messe immer mit einem Stromprüfer den Wahrheitsgehalt des Verbrauches meiner Neuerwerbung. zb Flach TV angegeben mit 34 Watt , braucht aber 56 Watt.
Alte Geräte brauchen mehr Strom ist auch ein Märchen das nicht immer stimmt , meine alten HIFI Geräte brauchen weniger als die neuen die ich mir geholt hatte, und diese wurden auch noch als Stromsparer beworben.

Das Ökoessen, ist eben nicht immer gesünder als normales Essen bzw Obst und Gemüse

siehe auch: http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.panorama-der-schwindel-mit-oeko-essen-sieben-dreiste-bio-luegen.b8000424-a6cd-42c

Da wird statt Pestiziten, Kupfer genommen um Schädlinge abzuwehren ,mit dem Effekt das zu viel Kupfer im Körper, Migräne, Depressionen und Probleme mit dem Eisenstoffwechsel bekommen kann.

Mir stellt sich die Frage ist das gewollte abzocke oder soll Öko nur die Menschen beruhigen das sie etwas für unsere Erde tun.

Sehr seltsam alles was ich sende kommt hier 2 mal an
Test

Gefällt mir

amal798
amal798
08.10.16 um 13:54

@Unsicher
Also, von Elektroautos und anderen elektrischen Geräten verstehe ich nicht viel, da ich mich damit noch nie auseinander gesetzt habe. Aber mit Essen kenne ich mich aus. Ich muss ja schon wegen meiner Kinder drauf achten. Es gibt schon Gründe warum ich so viel Obst und Gemüse wie möglich selbst anbaue. Ich traue denen schon lange nicht über den Weg!
Mir fiel außerdem noch auf, dass vieles, was vor ein paar Jahren als ultragesund angepriesen wurde, heute sogar krebserregend sein soll. Z.B. Süßstoff.

Gefällt mir

A
an0N_1275602699z
08.10.16 um 14:17
In Antwort auf amal798

@Unsicher
Also, von Elektroautos und anderen elektrischen Geräten verstehe ich nicht viel, da ich mich damit noch nie auseinander gesetzt habe. Aber mit Essen kenne ich mich aus. Ich muss ja schon wegen meiner Kinder drauf achten. Es gibt schon Gründe warum ich so viel Obst und Gemüse wie möglich selbst anbaue. Ich traue denen schon lange nicht über den Weg!
Mir fiel außerdem noch auf, dass vieles, was vor ein paar Jahren als ultragesund angepriesen wurde, heute sogar krebserregend sein soll. Z.B. Süßstoff.

Das ist es ja, nicht alles was Öko ist, ist es
und nicht alles was normal angebaut wird ist es nicht. Da geben Menschen ein Haufen Geld aus um den Planeten zu retten und dann war es nichts,
Leider hat eben nicht jeder die Möglichkeit sein Obst und Gemüse selbst anzubauen , auf einen Balkon geht das nur sehr bedingt.
Meiner Meinung nach bringt es eher was, sich Obst und Gemüse bei den Ansässigen Bauern zu holen als in einen Bioladen zu gehen.
Bio aus den USA oder der Welt bringt ja auch nichts , da diese Produkte so viel Treibstoff verbrauchen um hier dann angeliefert zu werden , dass sich das Bio dann erledigt hat.

Das schlimme ist das wirkliche Ökologische Sachen nicht unterstützt werden, da gibt es einen Tüftler in Bayern der hat einen Ölfilter entwickelt, der es schafft Ölwechsel unnötig zu machen, wurde der unterstützt "Nein", denn die Konzerne sind dagegen!

Das so vieles nicht mehr vorab getestet wird auf Verträglichkeit , zeigt mir das Gewinn vor allem steht ,da machen doch ein paar Krebskranke nicht aus.
Das mit dem Süßstoff, zeigt das viele erst mal nur ihre Vorstellungen sehen , zb das Übergewicht das alles in den Himmel gehoben wird, was das verhindert, Nebeneffekte werden nicht erfragt, zb das Menschen die Süßstoff nehmen sich den Zucker über andere Quellen den Körper zuführen. Oder eben das er Krebserregend sein könnte.




Gefällt mir

Anzeige
amal798
amal798
08.10.16 um 14:53
In Antwort auf an0N_1275602699z

Das ist es ja, nicht alles was Öko ist, ist es
und nicht alles was normal angebaut wird ist es nicht. Da geben Menschen ein Haufen Geld aus um den Planeten zu retten und dann war es nichts,
Leider hat eben nicht jeder die Möglichkeit sein Obst und Gemüse selbst anzubauen , auf einen Balkon geht das nur sehr bedingt.
Meiner Meinung nach bringt es eher was, sich Obst und Gemüse bei den Ansässigen Bauern zu holen als in einen Bioladen zu gehen.
Bio aus den USA oder der Welt bringt ja auch nichts , da diese Produkte so viel Treibstoff verbrauchen um hier dann angeliefert zu werden , dass sich das Bio dann erledigt hat.

Das schlimme ist das wirkliche Ökologische Sachen nicht unterstützt werden, da gibt es einen Tüftler in Bayern der hat einen Ölfilter entwickelt, der es schafft Ölwechsel unnötig zu machen, wurde der unterstützt "Nein", denn die Konzerne sind dagegen!

Das so vieles nicht mehr vorab getestet wird auf Verträglichkeit , zeigt mir das Gewinn vor allem steht ,da machen doch ein paar Krebskranke nicht aus.
Das mit dem Süßstoff, zeigt das viele erst mal nur ihre Vorstellungen sehen , zb das Übergewicht das alles in den Himmel gehoben wird, was das verhindert, Nebeneffekte werden nicht erfragt, zb das Menschen die Süßstoff nehmen sich den Zucker über andere Quellen den Körper zuführen. Oder eben das er Krebserregend sein könnte.




Genau das ist der Punkt
Obst und Gemüse bei einem Bauern in der Umgebung kaufen ist schon eine gute Alternative. Das machen wir z.B. mit Fleisch. Es ist etwas teurer, das ist auch klar. Dafür kommt es eben nicht täglich auf den Tisch. Ich denke, dass es so richtig schlimm wurde, auch mit den Schummeleien, seit EU und Globalisierung. Während der Griechenlandkrise las ich, dass die Griechen so etwas wie Tomaten, Tomatenmark, usw. oder Oliven, in Italien und Spanien einkaufen müssen. Dafür kriegen die Italiener und Spanier von denen Olivenöl. Ist doch total verrückt. Durch den Transport wird nicht nur die Umwelt belastet, sondern auch die Kasse der Griechen. Darüber spricht aber kein Mensch.

Gefällt mir

A
an0N_1275602699z
09.10.16 um 16:50

Ich habe auch nichts gegen Lebensmittel Subvenstionen
Damit hätten die Bauern genug und die Grundnahrungsmittel und auch Obst und Gemüse wären für alle in Deutschland kaufbar.
So wie es jetzt läuft , gehen die Deutschen Bauren ein und die Nahrungsmittel werden aus dem Ausland rangekarrt ,was wieder nicht gut für die Umwelt ist.
Aber man muss einfach den Überproduktionen herr werden , es bringt nichts das zu viel produziert wird, zb der Butterberg!

Gefällt mir

L
lin_11968735
09.10.16 um 17:30

@unsicher
Mein Mann hat schon oft festgestellt, dass die Geräte viel mehr Strom brauchen als angegeben, wir hatten sogar eine Kaffeemaschine die noch Strom gebraucht hat, auch wenn sie ausgeschaltet war.
Was aber ziemlich viel bringen würde, wäre wenn man die uralten Küchengeräte gegen neue austauschen würde. Uns sowieso könnte man in den Häusern noch sehr viel machen um Energie zu sparen, will euch aber nicht langweilen .
Beim Essen achte ich sehr auf saisonale und regionale Produkte, kaufe wenn immer möglich direkt beim Bauern ein oder achte sehr darauf, dass es aus der Schweiz ist. Fleisch kaufe ich prinzipiell nur Schweizer Fleisch, die Schweiz hat so viele tolle Produkte, da muss ich nicht Rindfleisch aus Uruguay kaufen

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
F
farian_12895145
17.10.16 um 17:31
In Antwort auf an0N_1275602699z

Das dämmen von Häusern bring immer eine Energie Ersparnis, oder die Elektro Autos sind gut für die Umwelt, dass Öko Essen, was mache Menschen auf sich nehme um die Erde angeblich zu entlasten. Und die Wirklichkeit dahinter. Fangen wir mal bei meiner Lieblingslüge an die Elektro Autos, diese müssen erst mal ihren Zusammenbau rechtfertigen dazu benötigt man Rohstoffe dir kreuz und quer durch die Welt geschippert werden und erst mal zu Batterien verarbeitet werden müssen , dass allein ist schon mal schlechter für die Umwelt als ein herkömmliches Auto. Dazu diese Studie: "Das Institut für Energie- und Umweltforschung in Heidelberg kam in einer Untersuchung zu dem Schluss, dass batteriebetriebene Pkw über ihre gesamte Lebensdauer bei Nutzung des deutschen Strommix eine ähnliche Klimabilanz haben wie konventionelle Autos" Zudem wird die meiste Energie eben nicht durch Umwelt unschädliche Energie gewonnen und ins Auto gespeist.

Kompletter Link:
http://www.chip.de/artikel/oekoluege-Warum-sich-Energie-Effizienz-nicht-rechnet_78729382.html

Darin auch die Lüge über den Energie Modus von Neugeräten. Ich selbst messe immer mit einem Stromprüfer den Wahrheitsgehalt des Verbrauches meiner Neuerwerbung. zb Flach TV angegeben mit 34 Watt , braucht aber 56 Watt.
Alte Geräte brauchen mehr Strom ist auch ein Märchen das nicht immer stimmt , meine alten HIFI Geräte brauchen weniger als die neuen die ich mir geholt hatte, und diese wurden auch noch als Stromsparer beworben.

Das Ökoessen, ist eben nicht immer gesünder als normales Essen bzw Obst und Gemüse

siehe auch: http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.panorama-der-schwindel-mit-oeko-essen-sieben-dreiste-bio-luegen.b8000424-a6cd-42c

Da wird statt Pestiziten, Kupfer genommen um Schädlinge abzuwehren ,mit dem Effekt das zu viel Kupfer im Körper, Migräne, Depressionen und Probleme mit dem Eisenstoffwechsel bekommen kann.

Mir stellt sich die Frage ist das gewollte abzocke oder soll Öko nur die Menschen beruhigen das sie etwas für unsere Erde tun.

Das ist ein Geschäft. Wie jedes andere. Es gibt eine Theorie, die aufgestellt wird, z.B. dass die PKW-Nutzung ein Umweltproblem darstellt und das Klima beeinflusst. Dann steht erstmal diese Theorie so dar und jetzt werden keine Kosten und Mühen gescheut, Alternativen zu finden. Das Elektroauto stößt keine Abgase aus. Aber der Strom muss ja irgendwie produziert werden. Da entstehen Probleme, z.B. Atomkraft? Kohlkraftwerke?  Endlagerung von Atommüll? Diesen Müll will kein Mensch vor seiner Haustür haben. Kohle verschmutzt die Umwelt arg. Und regenrative Energien sind längst nicht so weit, um den Bedarf zu decken. Stell sich mal einer vor, alle würden auf E-Autos umsteigen. Strom importieren? Windkraft - sehr umstritten. Solarenergy, in Deutschland ehr ein Tropfen auf den heißen Stein. Geotermie? ... Das Problem ist oft, dass die Alternativen oft andere Probleme mit sich bringen.
Im Fokus steht das Verkaufen neuer Produkte. Kein Autohersteller würde die Leistung der Autos drosseln um den Verbrauch zu senken! 50 Ps könnten völlig ausreichen, um ein Auto mit einer Tonne Gewicht von A nach B zu bringen. Aber das macht keinen Spaß! Wer braucht 3 Liter Hubraum? Ein LKW. Man ist einfach diesen Überschuss an kompfort gewöhnt und eine wirkliche Verbesserung entstünde nur dann, wenn es per Gesetz beschlossen und die Umsetzung auch kontrolliert wird.

Ich halte diese Umweltschutzdebatte eh für etwas übertrieben. Tiere sterben aus, der Meeresspiegel steigt, das Klima wird milder. Selbst wenn das vom Menschen verursacht ist, braucht man die Umwelt nicht zu schützen. Tiere sind schon immer ausgestorben. Der Mensch, wird auch irgendwann wahrscheinlich aussterben. Der Planet wird sich erholen und neue Arten werden entstehen. Das wird lange Dauern. Das passiert nicht in den nächsten Jahren. Aber Ich denke mal, der Mensch im allgemeinen nimmt sich wichtiger als er ist.

Wenn die Umwelt geschützt werden soll, geht es doch meist nur darum, dass man den Menschen ein schlechtes Gewissen einredet, um ihnen neuen Schutt verkaufen zu können. Würde man die Umwelt schützen wollen, müsste man den gesamten "Fortschritt" und die Globalisierung Rückgängig machen. Lokal kann man hier und da ein wenig was tun, ... Lebensräume schützen, Bäume pflanzen etc. Aber in einer Welt, in der Millardenschwere Unternehmen mehr macht haben, als demokratisch gewählte Regierungen, ... da ist es schon sehr optimistisch gedacht, wenn man glaubt, man kann die Energiewende in absehbarer Zeit herbeiführen, ohne dass der Bürger zu tief in die Tasche greifen muss.

Gefällt mir

A
an0N_1275602699z
18.10.16 um 12:48
In Antwort auf farian_12895145

Das ist ein Geschäft. Wie jedes andere. Es gibt eine Theorie, die aufgestellt wird, z.B. dass die PKW-Nutzung ein Umweltproblem darstellt und das Klima beeinflusst. Dann steht erstmal diese Theorie so dar und jetzt werden keine Kosten und Mühen gescheut, Alternativen zu finden. Das Elektroauto stößt keine Abgase aus. Aber der Strom muss ja irgendwie produziert werden. Da entstehen Probleme, z.B. Atomkraft? Kohlkraftwerke?  Endlagerung von Atommüll? Diesen Müll will kein Mensch vor seiner Haustür haben. Kohle verschmutzt die Umwelt arg. Und regenrative Energien sind längst nicht so weit, um den Bedarf zu decken. Stell sich mal einer vor, alle würden auf E-Autos umsteigen. Strom importieren? Windkraft - sehr umstritten. Solarenergy, in Deutschland ehr ein Tropfen auf den heißen Stein. Geotermie? ... Das Problem ist oft, dass die Alternativen oft andere Probleme mit sich bringen.
Im Fokus steht das Verkaufen neuer Produkte. Kein Autohersteller würde die Leistung der Autos drosseln um den Verbrauch zu senken! 50 Ps könnten völlig ausreichen, um ein Auto mit einer Tonne Gewicht von A nach B zu bringen. Aber das macht keinen Spaß! Wer braucht 3 Liter Hubraum? Ein LKW. Man ist einfach diesen Überschuss an kompfort gewöhnt und eine wirkliche Verbesserung entstünde nur dann, wenn es per Gesetz beschlossen und die Umsetzung auch kontrolliert wird.

Ich halte diese Umweltschutzdebatte eh für etwas übertrieben. Tiere sterben aus, der Meeresspiegel steigt, das Klima wird milder. Selbst wenn das vom Menschen verursacht ist, braucht man die Umwelt nicht zu schützen. Tiere sind schon immer ausgestorben. Der Mensch, wird auch irgendwann wahrscheinlich aussterben. Der Planet wird sich erholen und neue Arten werden entstehen. Das wird lange Dauern. Das passiert nicht in den nächsten Jahren. Aber Ich denke mal, der Mensch im allgemeinen nimmt sich wichtiger als er ist.

Wenn die Umwelt geschützt werden soll, geht es doch meist nur darum, dass man den Menschen ein schlechtes Gewissen einredet, um ihnen neuen Schutt verkaufen zu können. Würde man die Umwelt schützen wollen, müsste man den gesamten "Fortschritt" und die Globalisierung Rückgängig machen. Lokal kann man hier und da ein wenig was tun, ... Lebensräume schützen, Bäume pflanzen etc. Aber in einer Welt, in der Millardenschwere Unternehmen mehr macht haben, als demokratisch gewählte Regierungen, ... da ist es schon sehr optimistisch gedacht, wenn man glaubt, man kann die Energiewende in absehbarer Zeit herbeiführen, ohne dass der Bürger zu tief in die Tasche greifen muss.

Naja es geht ja nicht wirklich um die Erde sondern um die menschliche Zivilisation. Was bedeutet wir können es uns schon schwerer machen und auch dem Rest der Umwelt wenn wir so weiter machen wie bisher.
Mich stoert ja auch nicht das Öko sonder die luegen darum damit man geld verdient.
Wenn also ein elektro Auto die umwelt vor der Entstehung schon mehr die umwelt schaedigt als es ein Benziner im laufe seiner laufzeit schaft ,ist Ökologie Blödsinn.
Porche hat nun ein Sportwagen im Programm der nur 2,6liter brauch über 270 kmh schnell ist und 470 ps hat. Was bedeutet es ginge schon.
Wichtig waere einfach das das transpotieren von Waren wniger wird ,dass wieder mehr im eigenen Land produziert wird. Nur das gefällt den großen Konzernen nicht. Da kann man die Menschen nicht mehr so mit Hunger Löhnen abspeisen.die gewinner der Globalisierung sind eben nicht die Menschen oder die Umwelt , sonder nur die auf maximalen Gewinn ausgelegten Konzerne.

Gefällt mir

Anzeige
P
petya_12079180
20.10.16 um 19:49
In Antwort auf an0N_1275602699z

Das dämmen von Häusern bring immer eine Energie Ersparnis, oder die Elektro Autos sind gut für die Umwelt, dass Öko Essen, was mache Menschen auf sich nehme um die Erde angeblich zu entlasten. Und die Wirklichkeit dahinter. Fangen wir mal bei meiner Lieblingslüge an die Elektro Autos, diese müssen erst mal ihren Zusammenbau rechtfertigen dazu benötigt man Rohstoffe dir kreuz und quer durch die Welt geschippert werden und erst mal zu Batterien verarbeitet werden müssen , dass allein ist schon mal schlechter für die Umwelt als ein herkömmliches Auto. Dazu diese Studie: "Das Institut für Energie- und Umweltforschung in Heidelberg kam in einer Untersuchung zu dem Schluss, dass batteriebetriebene Pkw über ihre gesamte Lebensdauer bei Nutzung des deutschen Strommix eine ähnliche Klimabilanz haben wie konventionelle Autos" Zudem wird die meiste Energie eben nicht durch Umwelt unschädliche Energie gewonnen und ins Auto gespeist.

Kompletter Link:
http://www.chip.de/artikel/oekoluege-Warum-sich-Energie-Effizienz-nicht-rechnet_78729382.html

Darin auch die Lüge über den Energie Modus von Neugeräten. Ich selbst messe immer mit einem Stromprüfer den Wahrheitsgehalt des Verbrauches meiner Neuerwerbung. zb Flach TV angegeben mit 34 Watt , braucht aber 56 Watt.
Alte Geräte brauchen mehr Strom ist auch ein Märchen das nicht immer stimmt , meine alten HIFI Geräte brauchen weniger als die neuen die ich mir geholt hatte, und diese wurden auch noch als Stromsparer beworben.

Das Ökoessen, ist eben nicht immer gesünder als normales Essen bzw Obst und Gemüse

siehe auch: http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.panorama-der-schwindel-mit-oeko-essen-sieben-dreiste-bio-luegen.b8000424-a6cd-42c

Da wird statt Pestiziten, Kupfer genommen um Schädlinge abzuwehren ,mit dem Effekt das zu viel Kupfer im Körper, Migräne, Depressionen und Probleme mit dem Eisenstoffwechsel bekommen kann.

Mir stellt sich die Frage ist das gewollte abzocke oder soll Öko nur die Menschen beruhigen das sie etwas für unsere Erde tun.

Ich gebe Dir grundsätzlich recht, dass vieles reine Panikmache und somit Geschäftemacherei mit der Energieeinsparung ist.


Der Hype um die sogenannte Elektromobilität ist nicht nachvollziehbar. Wie Du richtig schreibst, ist die Umweltbelastung die gleiche wie bei den herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Der Gestank wird nur verlagert. Dasselbe bei den Batterien: Schon die Computerakkus reißen große Löcher in die Rohstoffvorkommen der Seltenen Erden. Wie sollen die Autoakkus hergestellt werden? Es ist ebenso richtig, dass ein Auto ca. 100.000km bis 200.000km in Einzelteilen herumgekarrt wird, bis es endlich zusammengebaut ist.

Außerdem wird vergessen, dass es keinen Beitrag zur Lösung des Autoverkehrschaos beiträgt. Die Dinger benötigen beim Rumstehen genauso viel Platz wie ein herkömmliches. Sie sind - zumindest diejenigen, die ich mir mal angesehen habe - so winzig, dass ich mit meinem mit einem Anhänger bewaffneten Fahrrad mehr transportieren kann. Also nur motorisierte Schubkarren.




Zu den Elektrogeräten: Du schreibst, dass Du mit einem Stromprüfer den Energieverbrauch misst. Misst das Gerät den einfachen oder quadratischen Mittelwert? Hier könnte die große Diskrepanz zwischen den Herstellerangaben und Deinem Messergebnis liegen, weil Du die Scheinleistung und nicht die Wirkleistung gemessen hast. Was natürlich nicht darüber hinweg täuschen soll, dass die Herstellerangaben oft getürkt sind. Bei meinem vier Jahre alten Fernseher stimmen die Angaben so einigermaßen (ist kein Billigheimer). Wahrscheinlich ist die Messung ohne Lautsprecher durchgeführt worden. Die Leistung ist übrigens kaum niedriger, als sein Vorgänger aus dem Jahr 1990. Dunkel kann ich mich erinnern, dass die Röhrenkiste aus den Sechzigerjahren, die sich meine Eltern seinerzeit gekauft hatten, etwa den dreifachen Stromverbrauch hatte. Die Heizenergie der Röhren wurde direkt aus der Netzspannung über riesige Vorwiderstände abgeleitet. Mit dem Überschuss wurde dann das Wohnzimmer geheizt. Ergebnis: Moderne Radios und Fernsehgeräte benötigen deshalb weniger Energie als die Röhrenbestückten, weil Halbleiter nicht beheizt werden müssen.


Bei Häusern ist das Gleiche zu beobachten: Bei der Diskussion um die Wärmedämmung werden die schnell hochgezogenen Nachkriegshäuser im zerbombten Land als Vergleich herangezogen. Ich habe jedenfalls in meiner (renovierten) Wohnung aus dem Jahr 1971 nur etwa 50€ Heizkosten bei 70qm. Was soll ich da alle paar Jahre immer dickere Styroporplatten, die noch als Sondermüll zu entsorgen sind, hinkleben lassen? Und noch dichtere Fenster zusammen mit einer energiefressenden Klimaanlage, die für permanente Erkältungen sorgt und ihre Luft erst über Tierkadaver ansaugt, einbauen, damit ich nicht ersticke? Blöder geht es nicht mehr!




Ökoessen, ist tatsächlich nicht immer gesünder als normales Essen, wenn die Tiere nicht mit Antibiotika vollgepumpt wurden. Hier wird die "menschenwürdigere" (ein anderer Ausdruck fällt mir nicht ein) Tierhaltung mit der Qualität des Essens verwechselt. Was allerdings zu bedenken ist, ist die Tatsache dass die Kartoffel, die durch die Sau gejagt wurde zehn mal mehr Energie benötigt um den gleichen Nährwert zu erreichen, als wenn ich sie direkt esse. Deshalb gibt es auch wesentlich mehr Zebras als Löwen. Daher die Kampagne, weniger Fleisch und dafür qualitativ hochwertiges zu essen. Das Billig-BSE-Fleisch aus den Lebensmittelramschläden, das beim Braten zusammenschnurrt, ist nicht wirklich ein Genuss.




Es wird offensichtlich viel heiße Luft produziert, damit die Industrie ihre Sachen in den gesättigten Märkten unterbringen kann. Mit "alten" Geräten sind meist solche aus der Steinzeit der Haushaltsgeräte gemeint, als sie noch aus dem Vollen gefräst wurden. Jedenfalls bringt es auf keinen Fall etwas, sich dauernd neue Geräte zu kaufen und die funktionierenden wegzuwerfen. Sie wachsen ja nicht auf den Bäumen.
 

Gefällt mir

A
an0N_1275602699z
20.10.16 um 21:48

Ladykiller4711 ich Teile deine Meinung , nur eins wurde nicht bedacht, die Haltbarkeit neuer Geräte ist ,so schlecht,das durch ständiges nachkaufen müssen , alte Geräte trotz allem ein weiter betreibungs Grund haben. Es werden keine neue Ressourcen aufgebraucht.

Und was den Stromverbrauch angeht, sind eigentlich nur Röhren Geräte sehr Strom fressend , bzw Geräte die viel Abwärme produzieren. Mein Strom Messgerät prüft denn tatsächlichen Verbrauch der im Moment des anschaltens und nutzens benötigt wird. Kann aber auch auf 4 wochen eingestellt werden um einen durchschnitts Verbrauch anzuzeigen.
Und wenn nun am tv steht max 110 watt und er brauch 150 ist das beschiss in meinen Augen.

Das mit dem Fleisch , hat ja noch andere Ausmaße ,denn das Supermarkt Fleisch wird ja noch mit Wasser unterspritzt damit mehr Gewicht zusammen kommt, das dies  unsere Regierung zulässt zeigt das der Verbraucher nicht im Vordergrund steht. Bezüglich der Fleischqualität
Wäre noch zu sagen das Fleisch bei  Metzger schon anders und besser schmeckt als vom Supermarkt. Ich denke bio ist auch nicht gleich bio, denn vieles was an bio angeboten ist verdient das Siegel nicht.

Wirkliche dinge die der Umwelt helfen würde , werden ja erst über haupt nicht in Erwägung gezogen.
 Umweltschutz sollte jedem wichtig sein, doch das ist nicht was die Konzerne wollen,da geht Gewinn über alles.

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1275602699z
21.10.16 um 11:24

Ich kenne so etwas aus anderen Bereichen ,bzw Magazinen, im hifi-bereich werden seit Jahren neue Geräte geheipt obwohl diese immer schlechter werden. 
Das wird gemacht weil die Magazine sonst keine Geräte mehr testen dürfen und somit keine Auflage mehr hätten. Also lügt man und kürt Testsieger obwohl das Produkt Grotten schlecht ist. 
Die Wahrheit wird nicht mehr geschrieben, das geht dann soweit das Geräte die nachgebaut werden highend sind wo es früher gerade mal zu Mittelklasse Geschäft haben.
Wenn man das nun auf die Autoindustrie ummuenzt, sollte man autotests und Bewertungen mit anderen Augen sehen.
Davon abgesehen das zB VW noch nicht mal am meisten beschossen hatte, bei Tests die an anderen Automarken gemacht wurden lagen  die VW Fahrzeuge nur im Mittelfeld der Daten Lügner.
Mich aergert am meisten sas man wissendlich die gesundheit von millionen Menschen aufs Spiel setzt mit Genehmigung des Staates

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige