Die leiblichen/ehelichen Kinder nach 30 Jahren gesehen
Sohn und Tochter,
Nach 30 Jahren die Tochter wiedergesehen.
In Ihrem Alter von einem Jahr,wurde die Ehe geschieden,
Auf Besuchskontakt verzichtet,auf rücksicht der Kinder wegen ,der Hysterichen,aggressiven Ex Frau,
Sie hätte die Kinder psychisch unter druck gesetzt,
Nun nach 30 Jahren die Tochter Adressenhaft gefunden,nun kontakt mit sms Handy,
Seit einer Woche keine Antwort mehr ,krank? oder Handy defekt?
Aber die Anrede von Ihr ,mit meinem Vornamen ist echt scheiße,
x:" kann man nach 30Jahren wiedersehen nicht Vater sagen??"
Mehr lesen

hab dasselbe Problem, meine Kinder sind 34, 23, 25
ich denke da gibt es viele Väter, die das gleiche Schicksal ereilt.
Ich denke, wenn schon mal eine Nummer da ist wo man sich erreichen kann, ist vieles möglich, wenn die Kinder dann frei sind von ihren Zwängen mit der Mutter. Gib dem Ganzen etwas mehr Zeit erzwingen lässt sich da nichts.
Gefällt mir
Ich schließe mich Knuddelbaer an - gibt dem Ganzen, sprich deiner Tochter, etwas Zeit.
Nach so langer Zeit ist das ja auch für sie etwas ganz neues und vermutlich schon auch eine komische Situation.
Wenn ich versuche mich an die Stelle deiner Tochter zu versetzen - ich denke, ich bräuchte nach dem ersten Kontakt auch erst mal "wieder" ein bisschen Abstand, einfach um alles sacken zu lassen.
Wie lief denn der Kontakt insgesamt so? Magst du dazu ein wenig erzählen? Manchmal hilft es ja schon etwas darüber reden zu können, um selbst runter zu kommen und sich gedanklich nicht ständig im Kreis zu drehen.
Warst du sehr aufgeregt bei eurem Kontakt?
Was war das überhaupt für Kontakt, nur über Handy, oder habt ihr euch getroffen?
Das mit dem Vornamen - nunja, ich denke das ist normal, würde ich wohl genauso machen. Schau, auch wenn du ihr Papa bist, bist du ja jetzt erst mal noch ein komplett Fremder für deine Tochter.
Gefällt mir

Nimm es nicht persönlich. Die Kinder sind unter dem Einfluss der Mutter aufgewachsen. Wer weiß, was die ihnen erzählt hat. Offenbar hast ja auch du dich zurückgezogen, weil das Einvernehmen mit der Mutter kompliziert war, wenn ich recht verstehe.
Gefällt mir
Sohn und Tochter,
Nach 30 Jahren die Tochter wiedergesehen.
In Ihrem Alter von einem Jahr,wurde die Ehe geschieden,
Auf Besuchskontakt verzichtet,auf rücksicht der Kinder wegen ,der Hysterichen,aggressiven Ex Frau,
Sie hätte die Kinder psychisch unter druck gesetzt,
Nun nach 30 Jahren die Tochter Adressenhaft gefunden,nun kontakt mit sms Handy,
Seit einer Woche keine Antwort mehr ,krank? oder Handy defekt?
Aber die Anrede von Ihr ,mit meinem Vornamen ist echt scheiße,
x:" kann man nach 30Jahren wiedersehen nicht Vater sagen??"
Du solltest zuallererst Deine Ansprueche an die Tochter zurueckschrauben.
Vater zu sagen zu jmd, der nie praesent war, kann man nicht erzwingen.
Und wenn sie den Kontakt nicht wuenscht, so kann man auch den nicht erwirken ... mehr als das Angebot kannst Du nicht machen
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Sohn und Tochter,
Nach 30 Jahren die Tochter wiedergesehen.
In Ihrem Alter von einem Jahr,wurde die Ehe geschieden,
Auf Besuchskontakt verzichtet,auf rücksicht der Kinder wegen ,der Hysterichen,aggressiven Ex Frau,
Sie hätte die Kinder psychisch unter druck gesetzt,
Nun nach 30 Jahren die Tochter Adressenhaft gefunden,nun kontakt mit sms Handy,
Seit einer Woche keine Antwort mehr ,krank? oder Handy defekt?
Aber die Anrede von Ihr ,mit meinem Vornamen ist echt scheiße,
x:" kann man nach 30Jahren wiedersehen nicht Vater sagen??"
Ja und nein.....
Ich bin eine Tochter.....die mit Anfang 30 pplötzlich einen Mann vor sich stehen hatte ...den ich zwar kannte....aber in einem ganz anderen Kontext. Es war ein sogenannter """ONKEL"""
Tja....was soll ich sagen....er wollte im Alter sein Gewissen erleichtern. Meine Mutter....hatte geschwiegen.
Wie es diese Generation eben so tat. Es war der "leibliche" Vater...der da sein Herz ausschüttete. Einfach so....mitten während meiner Arbeit.
Was soll ich sagen....es veränderte sich einiges. Der Kontakt war nicht sehr intensiv .....nicht sehr häufig....nicht sehr lange. Da war die Entfernung....die Arbeit....und ich wurde sehr schwer krank. Das Leben ....was sich bis dahin mir viel aufgehalst hatte.....hat meinen Körper reagieren lassen.
Nun....es ist als Kind nicht einfach...sich mit der Situation abzufinden. Egal ob es aus der gestörten Beziehung der Eltern....oder anderen Gründen. Geb ihnen Zeit....besuche sie und suche den Kontakt. Oft braucht es viel Einfühlungsvermögen....von beiden Seiten. Der eine kann das ....der andere kann nicht verzeihen....verstehen.....entschuldigen. So mehr viel mehr Tipps....kann ich auch nicht geben. Doch versuche zu erfahren.....was zu dieser Reaktion geführt hat. Und warum hast du sooo lange gewartet....das frage dich. Ist es das Alter....was dich dazu bringt. Ist es wahre Liebe....ist es nur der eigene Egoismus. Genau das werden deine Kinder sich fragen.....sie glauben nicht an plötzliche Zuneigung....nein....man fragt sich einfach.....WARUM JETZT....WARUM NICHT EHER. Denn man hätte früher einen VATER gebraucht....nicht erst wenn man selbst im Leben steht. Nicht erst.....wenn man alles so hingenommen hat. Die Situation abgehakt hat....als gegeben. Verstehst du das. Genau so werden sie denken. Ich zum Beispiel....hatte meinen Vater beerdigt....plötzlich nach vielen Jahren....kommt einer und sagt ich wars....ich bin dein VATER. Wie soll ein Kind da reagieren.......es ist schwer.
Gefällt mir

Du solltest zuallererst Deine Ansprueche an die Tochter zurueckschrauben.
Vater zu sagen zu jmd, der nie praesent war, kann man nicht erzwingen.
Und wenn sie den Kontakt nicht wuenscht, so kann man auch den nicht erwirken ... mehr als das Angebot kannst Du nicht machen
Ich glaube auch, dass das viel zu viel erwartet wird von erwachsenen Kindern die dann ploetzlich mit einem "Vater" konfrontiert sind.
Ich glaube auch, dass (auch erwachsene) Kinder es nicht so einfach akzeptieren koennen, dass der Kontaktabbruch stattgefunden hat um die Kinder zu schuetzen. Ich glaube die meisten Kinder erwarten von ihren Eltern, dass sie dafür kämpfen ihre Kinder zu sehen und eine Beziehung zu ihnen zu haben.
Die Exfrau von meinem Mann hat es ihm viele Jahre sehr schwierig gemacht seine Kinder zu sehen - sie wollte ihn aus ihrem Leben streichen. Ja, das war sehr anstrengend. Aber er hat einfach nicht aufgegeben und darauf bestanden er ist ihr Vater und findet in ihrem Leben statt.
Naja, dann haben wir die Kinder ja sowieso bekommen als sie älter und schwieriger wurden. Eltern sollten wirklich nicht einfach aufgeben, wenn ein Elternteil den Umgang schwer macht.
Gefällt mir
Ich glaube auch, dass das viel zu viel erwartet wird von erwachsenen Kindern die dann ploetzlich mit einem "Vater" konfrontiert sind.
Ich glaube auch, dass (auch erwachsene) Kinder es nicht so einfach akzeptieren koennen, dass der Kontaktabbruch stattgefunden hat um die Kinder zu schuetzen. Ich glaube die meisten Kinder erwarten von ihren Eltern, dass sie dafür kämpfen ihre Kinder zu sehen und eine Beziehung zu ihnen zu haben.
Die Exfrau von meinem Mann hat es ihm viele Jahre sehr schwierig gemacht seine Kinder zu sehen - sie wollte ihn aus ihrem Leben streichen. Ja, das war sehr anstrengend. Aber er hat einfach nicht aufgegeben und darauf bestanden er ist ihr Vater und findet in ihrem Leben statt.
Naja, dann haben wir die Kinder ja sowieso bekommen als sie älter und schwieriger wurden. Eltern sollten wirklich nicht einfach aufgeben, wenn ein Elternteil den Umgang schwer macht.
Sehe ich auch so.
Ich will es demTE nicht unterstellen.
Aber allgemein wuerde ich als Kind immer schauen, was das Elternteil denn an Anstrengungen unternommen hat.
Oder ob er es nur schoenredet, damit er besser dasteht.
Das ist viel haeufiger als man denkt der Fall.
Manche - und mit manche meine ich auch Frauen- machen ein bisschen was und dann lassen sie es schleifen.Reden sich ein, das geschaehe NUR zum Wohl des Kindes.In Wirklichkeit ist bei nicht wenigen auch ein grosser Anteil Bequemlichkeit dabei.
Und generell- das Kind gibt dasTempo desKennenlernens vor nicht der andere.
Zu erwarten dass man sofort Papa sagt ... fuer mein Empfinden uebergriffig
Gefällt mir
Wahrscheinlich kann meine Einstellung zu dem Thema niemand teilen, aber ich möchte sie trotzdem hier teilen : Warum sollte ich als Kind Interesse haben einen Menschen kennenzulernen, der sich nie um einen gekümmert hat, sich juristisch nicht hinter mir gestellt hat, der finanziell nie für mich da war und keinen einzigen Finger krumm gemacht hat und keinen Cent Unterhalt gezahlt hat, der auch sozial nie Präasenz gezeigt hat und gemeinsame Unternehmungen getätigt hat. Ich als Tochter hätte kein Interesse an einem Kennenlernen. Aber da hat jeder eine andere Meinung zu.
Gefällt mir