Anzeige

Forum / Gesellschaft & Leben

Die größte aufgabe meines lebens

Letzte Nachricht: 11. Oktober 2004 um 11:19
I
ismael_11900624
10.10.04 um 16:15

ich soll einer frau die keinerlei technisches verständniss hat, ein "bit" erklären, die kleinste informationseinheit dieser welt, hat irgendjemand einen lösungsansatz ???

Mehr lesen

A
an0N_1216000099z
10.10.04 um 17:13

Zerhack
das Klavier und zeig ihr eine Taste

mal im ernst, weißt du was ein bit ist?

Gefällt mir

O
oliver_12558894
10.10.04 um 17:39

Da niemand...
... weiss, was Information ist, weiss folglich auch niemand, was ein Bit ist. Sag ihr das mal. Man kann halt nur mit den Bits rechnen, codieren, usw. Erklaer ihr ein Beispiel, e.g. ASCII-Code. Warum will sie das ueberhaupt wissen?



n

Gefällt mir

O
oliver_12558894
10.10.04 um 17:47
In Antwort auf oliver_12558894

Da niemand...
... weiss, was Information ist, weiss folglich auch niemand, was ein Bit ist. Sag ihr das mal. Man kann halt nur mit den Bits rechnen, codieren, usw. Erklaer ihr ein Beispiel, e.g. ASCII-Code. Warum will sie das ueberhaupt wissen?



n

Ach so...
... was mir gerade noch eingefallen ist: vielleicht ist es sinnvoll, sie zu fragen, ob sie weiss was die "Stellen" einer Zahl sind, d.h. die Plaetze, an denen die Ziffern stehn. Sollte sie wissen, rechnen kann sie ja wohl.

Dann sag ihr, dass ein Bit (so ungefaehr) eine Stelle in einer Zahl ist, die nur die Ziffern 0 oder 1 hat. Richtig sinnvoll wird dieses Wissen natuerlich nur, wenn du ihr ein paar Beispiele gibst, z.B. erklaerst, wie ein Text im Computer mit Bits codiert wird.



n

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1216000099z
10.10.04 um 17:51
In Antwort auf oliver_12558894

Ach so...
... was mir gerade noch eingefallen ist: vielleicht ist es sinnvoll, sie zu fragen, ob sie weiss was die "Stellen" einer Zahl sind, d.h. die Plaetze, an denen die Ziffern stehn. Sollte sie wissen, rechnen kann sie ja wohl.

Dann sag ihr, dass ein Bit (so ungefaehr) eine Stelle in einer Zahl ist, die nur die Ziffern 0 oder 1 hat. Richtig sinnvoll wird dieses Wissen natuerlich nur, wenn du ihr ein paar Beispiele gibst, z.B. erklaerst, wie ein Text im Computer mit Bits codiert wird.



n



jetzt weiß ich gar nicht mehr, was ein bit ist

G.

Gefällt mir

O
oliver_12558894
10.10.04 um 18:07
In Antwort auf an0N_1216000099z



jetzt weiß ich gar nicht mehr, was ein bit ist

G.

Wieso...
... denn nicht? War die Erklaerung nicht gut?



n

Gefällt mir

A
an0N_1216000099z
10.10.04 um 19:40
In Antwort auf oliver_12558894

Wieso...
... denn nicht? War die Erklaerung nicht gut?



n

Hmm

aha ich muß die stellen einer zahl herausbekommen sagen wir 58396. Welche stellen das sind 5 stellen.

Wie wird "liebe" im computer gespeichert

1001 eintausendundeins besteht nur aus null und eins

was ist denn nun ein bit? heul

G.

Gefällt mir

Anzeige
O
oliver_12558894
10.10.04 um 20:34
In Antwort auf an0N_1216000099z

Hmm

aha ich muß die stellen einer zahl herausbekommen sagen wir 58396. Welche stellen das sind 5 stellen.

Wie wird "liebe" im computer gespeichert

1001 eintausendundeins besteht nur aus null und eins

was ist denn nun ein bit? heul

G.

Du...
... willst mich reizen, stimmt's?

Wenn du weisst, was ne Binaerzahl ist, weisst du auch, was 'n Bit ist...

1001 z.B. als Binaerzahl gelesen ist 5 dezimal. Das grosse L wird im Rechner als 76 (dezimal) codiert, das kleine i als 105.

Wenn man 76 mit 8 Bits (also 8 Stellen einer Binaerzahl) codiert, sieht das so aus:

76 = 01001100 binaer
(weil 76 = 0*128+1*64+0*32+0*16+1*8+1*4+0*2+0*1, nach dem selben Prinzip ist ja 76=10*7+1*6)

und

105 - 01101001 binaer

Die ersten zwei Buchstaben von "Liebe" sind also im Computer durch 0100110001101001 codiert, das sind 16 Bit, weil 16 Stellen.

Klar?



n

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

O
oliver_12558894
10.10.04 um 21:15

Ja...
... euer Prof scheint einer der guten zu sein. Keith Devlin hat mal in einer Vorlesung gemeint, wir leben im Informationszeitalter und wissen nicht was Information ist - genausowenig, wie die Leute in der Eisenzeit wussten, was Eisen ist.

Die konnten nur sagen: "Schau, *das* ist Eisen, es ist schwer, ich kann es erhitzen, schmieden, formen, ein Messer daraus bauen, damit schneiden... usw."

Heute wissen wir, was Eisen ist, naemlich das chemische Element Nr. 56.

Aber was Information ist, wissen wir nicht, wir koennen nur sagen: "Schau, das ist Information, ich kann sie kopieren, einem andern mitteilen, loeschen, ein Bild damit codieren... usw."



c xxx

Gefällt mir

Anzeige
O
oliver_12558894
10.10.04 um 21:35

Mhm...
... so ungefaehr... Du meinst 16-Bit-Prozessoren vs. 32-Bit-Prozessoren usw.? Bits spielen halt die allerunterschiedlichsten Rollen...

Jedenfalls hat man mit 8-Bit-Prozessoren angefangen, die konnten nur Addition mit Zahlen zwischen 0-255 (eben eine 8-Bit-Zahl) direkt ausfuehren, fuer groessere musste man dann den ueblichen "Schriftliche Addition"-Algorithmus auf dem Rechner simulieren - sehr zeitaufwendig.

Die heute ueblichen 32-Bit-Rechner, koennen in einem einzigen Taktzyklus 32-Bit lange Zahlen (also so von -2 Milliarden bis +2 Milliarden) addieren, multiplizieren usw. Das reicht halt fuer die meisten Zwecke, wie Bildschirmkoordinaten, Speicheradressen, Festplattenpositionen usw. Daher sind die u.a. so schnell. Aber der Hardware-Aufwand im Chip steigt mit jeder Verdoppelung (8 auf 16 auf 32) ungeheuer an, daher ist irgendwo eine sinnvolle Grenze zu ziehn, und die liegt heute so bei 32-64 Bit.

Natuerlich sind viele andere Faktoren fuer Geschwindigkeitsdinge mitverantwortlich, z.B. gibt es kaum Unterschiede zwischen 32 und 64 Bitrechnern, waehrend der zwischen 8 und 16 noch riesig war, weil einfach dutzende Optimierungstechniken usw. damals noch gar nicht moeglich oder bekannt waren...



n

Gefällt mir

M
majara_12903548
11.10.04 um 0:57

Erklär ihr
...die metamorphose des einzellers oder den vergaser deines wagens, lass die fachbegriffe weg, schau ihr in die augen und sprich mit der inbrunst der überzeugung. wird bestimmt ne punktlandung.
lg, avalox

Gefällt mir

Anzeige
J
jonny_12159999
11.10.04 um 9:01

Bit oder nicht bit
das ist hier die Frage.
Spannendes Thema.
Ich will mal ganz tief in meinem Schulwissen nachkramen und damit das gemeinsam gesammelte wissen noch weiter durcheinander zu bringen.

Was ist ein Bit. Als kleinste Information gilt ein oder nicht ein.
Auf eine Verbindungsleitung bezogen heißt das auf einer Leitung kann ich das Signal eingeschaltet/ausgeschaltet übertragen. Das nennt sich bit.
In einem PC gibt es einen Bus , ein Verbindungskabel mit vielen paralellen Leitern. Habe ich da 8 parrallele Leiter ist es ein 8 bit System. So also auch bei 16,32 oder 64 bit
Hiermit steigt aber auch die Übertagungsgeschwindigkeit und die ist bei längeren Leitungen begrenzt.
Im Rechnerchip (Prozessor) können ganz andere Geschwindigkeiten verwendet werden, deshalb ist die Übertragung innerhalb des Chips wesentlich schneller möglich. Hier ist es auch kein Problem 64 Leitungen mit einmal zu übertragen.
Das bedeutet, innerhalb des Prozessors wird mit anderen Geschwindigkeiten gerechnet als in der Ausgabewerken (Drucker,Internetanschluß)

Wie mache ich aus den Leitungen nun eine information. Das hat nathan schon ganz gut beschrieben. Habe ich 8 Leitungen zur Verfügung, so kann jede für sich an oder Abgeschaltet werden.
00000000 Acht Leitungen alle auf 0 = aus
llllllll Acht Leitungen alle auf l = ein

So ist also in diesem Bereich jede Schaltsituation möglich
0l00l0ll mit jeder Schaltstellung kann ich eine andere Information übertragen.
Jede Leitung enthält also ein Bit. Hintereinander kann ich damit alle Zahlen und auch Liebe übertragen. (Jedes Zeichen ist eine Zahl)

Womit ich hoffentlich zur entgültigen Verwirrung beigetragen habe.

einen guten Morgen wünsch ich allen

Teddy

Gefällt mir

O
oliver_12558894
11.10.04 um 10:04

Oder...
... versuchs mal so:

Ein Bit ist das sich immergleiche, was jeweils uebrigbleibt als Abstraktion von der konkreten Instanz eines zwischen genau zwei unterscheidbaren Zustaenden sich staendig abwechselnden Prozesses.



Dann musst du nur noch erklaeren, was immer, was Gleichheit, was Uebrigbleiben, was eine Abstraktion, was eine Instanz, was zwei (und gleich mit, was eine Zahl), was unterscheidbar, was ein Zustand, was ein Prozess, und was sich staendig abwechselnd ist. Immerhin leichter, als zu erklaeren, was'n Bit ist.

Viel Spass!!!



n

Gefällt mir

Anzeige
O
oliver_12558894
11.10.04 um 11:19

Cheese cake,
Weintrauben, eine Birne, Kakao, Kaffee, Orangensaft und zwei Zigaretten.

Wenn man bloss mal wuesste, was ein Buchstabe ist... Sicherlich nicht das mikroskopische Gebirge von Kreidepartikeln auf der Tafeloberflaeche oder die ins Papier eingesickerte Druckfarbe... Auch nicht die Bewegung von Lippen und Zunge oder ein Spektrum von Schallwellen...

Stimmt schon, ein Bit ist sowas wie die Leerstelle, die einen von zwei moeglichen Buchstaben aufnehmen kann. Eine Abstraktion einer voellig unklaren Abstraktion. Das macht's nicht viel besser...



c xxx

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige