Die ersten Impfstoffe gegen das Coronavirus sind zugelassen. Doch wie geht es jetzt weiter? Wer ist zuerst dran? Und wie erhält man einen Impftermin?
Wer kann sich wann impfen lassen?
Zur Prioritätsgruppe 1 zählen: Über 80-JährigePersonen, die in stationären Einrichtungen für ältere oder pflegebedürftige Menschen behandelt, betreut oder gepflegt werden oder tätig sindPflegekräfte in ambulanten PflegedienstenBeschäftigte in medizinischen Einrichtungen mit hohem Expositionsrisiko wie Intensivstationen, Notaufnahmen, Rettungsdienste, usw.Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen, die Menschen mit einem hohen Risiko behandeln, betreuen oder pflegen
Zur Prioritätsgruppe 2 zählen: Über 70-JährigePersonen mit Trisomie 21, mit Demenz oder geistiger Behinderung, nach einer Organtransplantationeine enge Kontaktperson von solchen pflegebedürftigen Personeneine Kontaktperson von SchwangerenPersonen, die in stationären Einrichtungen oder ambulanten Pflegediensten für geistig behinderte Menschen tätig sindPersonen, die in Bereichen medizinischer Einrichtungen mit einem hohen oder erhöhten Expositionsrisiko in Bezug auf das Coronavirus tätig sindPolizei- und OrdnungskräftePersonen im öffentlichen Gesundheitsdienst und in relevanten Positionen der KrankenhausinfrastrukturPersonen, die in Flüchtlings- und Obdachloseneinrichtungen leben oder tätig sind
Zur Prioritätsgruppe 3 zählen: Über 60-JährigePersonen mit folgenden Krankheiten: Adipositaschron. Nierenerkrankungchron. LebererkrankungImmundefizienz oder HIV-InfektionDiabetes mellitusdiv. HerzerkrankungenSchlaganfall, KrebsCOPD oder AsthmaAutoimmunerkrankungen und Rheuma Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen mit niedrigen ExpositionsrisikoPersonen in relevanter Position in Regierungen, Verwaltungen und den Verfassungsorganen, in Streitkräften, bei der Polizei, Feuerwehr, Katastrophenschutz und THW, JustizPersonen in relevanter Position in Unternehmen der kritischen Infrastruktur, Apotheken und Pharmawirtschaft, öffentliche Versorgung und Entsorgung, Ernährungswirtschaft, Transportwesen, Informationstechnik und TelekommunikationErzieher und LehrerPersonen, mit prekären Arbeits- oder Lebensbedingungen
Die ersten Impfstoffe gegen das Coronavirus sind zugelassen. Doch wie geht es jetzt weiter? Wer ist zuerst dran? Und wie erhält man einen Impftermin?
Wer kann sich wann impfen lassen?
Zur Prioritätsgruppe 1 zählen: Über 80-JährigePersonen, die in stationären Einrichtungen für ältere oder pflegebedürftige Menschen behandelt, betreut oder gepflegt werden oder tätig sindPflegekräfte in ambulanten PflegedienstenBeschäftigte in medizinischen Einrichtungen mit hohem Expositionsrisiko wie Intensivstationen, Notaufnahmen, Rettungsdienste, usw.Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen, die Menschen mit einem hohen Risiko behandeln, betreuen oder pflegen
Zur Prioritätsgruppe 2 zählen: Über 70-JährigePersonen mit Trisomie 21, mit Demenz oder geistiger Behinderung, nach einer Organtransplantationeine enge Kontaktperson von solchen pflegebedürftigen Personeneine Kontaktperson von SchwangerenPersonen, die in stationären Einrichtungen oder ambulanten Pflegediensten für geistig behinderte Menschen tätig sindPersonen, die in Bereichen medizinischer Einrichtungen mit einem hohen oder erhöhten Expositionsrisiko in Bezug auf das Coronavirus tätig sindPolizei- und OrdnungskräftePersonen im öffentlichen Gesundheitsdienst und in relevanten Positionen der KrankenhausinfrastrukturPersonen, die in Flüchtlings- und Obdachloseneinrichtungen leben oder tätig sind
Zur Prioritätsgruppe 3 zählen: Über 60-JährigePersonen mit folgenden Krankheiten: Adipositaschron. Nierenerkrankungchron. LebererkrankungImmundefizienz oder HIV-InfektionDiabetes mellitusdiv. HerzerkrankungenSchlaganfall, KrebsCOPD oder AsthmaAutoimmunerkrankungen und Rheuma Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen mit niedrigen ExpositionsrisikoPersonen in relevanter Position in Regierungen, Verwaltungen und den Verfassungsorganen, in Streitkräften, bei der Polizei, Feuerwehr, Katastrophenschutz und THW, JustizPersonen in relevanter Position in Unternehmen der kritischen Infrastruktur, Apotheken und Pharmawirtschaft, öffentliche Versorgung und Entsorgung, Ernährungswirtschaft, Transportwesen, Informationstechnik und TelekommunikationErzieher und LehrerPersonen, mit prekären Arbeits- oder Lebensbedingungen
Waren Leerzeichen, Kommata, Absätze ausverkauft? Sorry, aber das ist komplett ätzend zu lesen! Ein wenig mehr Mühe könnte man sich wirklich geben!
Gefällt mir
16. Februar um 19:12
nun wenn es schon so los geht vergeht einem das Schreiben Eitelkeit hat gesiegt!
Gefällt mir
21. Februar um 22:59
Wichtiger wäre das hier https://www.allergieinformationsdienst.de/aktuelles/schwerpunktthemen/coronavirus/impfen-gegen-covid-19.html auch Autoimmun erkrankte sollten sich da besonders informieren. Ein über Aktives Immunsystem könnte ggf Nieren usw angreifen.
Grade wenn bei anderen Impfungen bereits Reaktionen/Nebenwirkungen aufgetreten sind.
Rechtlich kann euch keiner Zwingen denn wie bei der Blutabnahme(Blutspende) ist es eine Körperverletzung in die man einwilligen muss.
Vorerkrankungen sind dann die Todesursache nicht das Impfen.
Also für Hinterbliebene schwer ansprüche geltend zu machen.
Also wenn überhaupt Fahrlässigkeit und mangelnde Voruntersuchungen.