Anzeige

Forum / Gesellschaft & Leben

Der dritte Advent

Letzte Nachricht: 13. Dezember 2004 um 16:44
J
jonny_12159999
12.12.04 um 9:22

Ich habe euch ein Lied herausgesucht

Freude im Advent

Vorfreude Schönste Freude
Freuder im Advent,
Tannengrün zum Kranz gebunden
rote Bänder dreingebunden
und das erste Lichtlein Brennt.
Erstes Leuchten im Advent
Freude im Advent.

Vorfreude Schönste Freude
Freude im Advent,
Heimlichkeit im frühen Dämmern
bastels stricken rascheln hämmern
und das zweite Lichtlein brennt,
Heimlichkeiten im Advent
Freude im Advent.

Vorfreude Schönste Freude
Freude im Advent,
Was tut Mutti
könnt ihrs raten
Kuchen backen Äpfel braten
und das dritte Lichtlein brennt
süße Düfte im Advent
Freude im Advent.

Vorfreude Schönste Freude
Freude im Advent,
Kinderstimmen leise leise
üben manche frohe Weise
und das vierte Lichtlein brennt
Lieder klingen im Advent
Freude im Advent.


Heute früh sind nun drei lichter angezündet worden. Bald werden es vier sein und die Weihnachtswoche beginnt. Eine sehr lange diesmal.
Wir sitzen nun bei Kerzenlicht zum Frühstück und es wird schon mal eine Weihnachts CD aufgelegt.

Wie ist es denn bei euch. Brennen auch schon die Kerzen und alles freut sich auf das Fest.
Große Inventur. Welche Geschenke haben wir schon, wo muß noch etwas ausgedacht werden.
Ich muß mich wohl auch bald entscheiden, was die Küche so hergeben soll.

Na also, wie siehts bei euch aus

Grüße zum 3. Advent

Teddy

Mehr lesen

C
candy_11989784
13.12.04 um 15:43

Hallo Teddy
das Gedicht gefällt mir sehr!!!

Ach ja,der eigentliche Adventszeitgedanken geht glaube ich immer mehr verloren. Stress, Hektik,und das nicht nur mit dem Nachbarn,Chef, Verkäufer u.s.w., lassen bei den meisten heutzutage keine,oder nur noch sehr wenige Gedanken in diese Richtung,denn Advent zu.
Vielleicht auf dem Nachhauseweg,.... vor einem schön dekorierten Schaufenster,mit Weihnachtssymbolen,.... bei dem wehmütige Gedanken oder ähnliches von irgendwann den Solarplexus entlangstreifen,...wo eine junge Mutter mit ihrem Kind diesen Moment vor dem Weihnachtlichen Schaufenster geniesst,weil sie sich erinnert,wie ihre Mutter das auch so getan hat...

Oder können wir uns nicht gegen den verflixten Stress auflehnen, ganz einfach nicht mitmachen?
ein nachdenkliches L.M.

Gefällt mir

J
jonny_12159999
13.12.04 um 16:08
In Antwort auf candy_11989784

Hallo Teddy
das Gedicht gefällt mir sehr!!!

Ach ja,der eigentliche Adventszeitgedanken geht glaube ich immer mehr verloren. Stress, Hektik,und das nicht nur mit dem Nachbarn,Chef, Verkäufer u.s.w., lassen bei den meisten heutzutage keine,oder nur noch sehr wenige Gedanken in diese Richtung,denn Advent zu.
Vielleicht auf dem Nachhauseweg,.... vor einem schön dekorierten Schaufenster,mit Weihnachtssymbolen,.... bei dem wehmütige Gedanken oder ähnliches von irgendwann den Solarplexus entlangstreifen,...wo eine junge Mutter mit ihrem Kind diesen Moment vor dem Weihnachtlichen Schaufenster geniesst,weil sie sich erinnert,wie ihre Mutter das auch so getan hat...

Oder können wir uns nicht gegen den verflixten Stress auflehnen, ganz einfach nicht mitmachen?
ein nachdenkliches L.M.

Da hast du schon recht
Um Weihnachts und Advendsgedanken gehts dem Kommerz überhaupt nicht. Hier geht es nur darum, wir man den Kunden dazu veranlassen kann mehr auszugeben als er wirklich kann.
Schon deshalb halte ich so, mal wenigstens Sonntag nachmittag oder in den Weihnachtstagen eine Zeit einzurichten, die nicht unter diesem Druck steht.
Bei uns jetzt in der Vorweihnachtszeit und am 24. am Nachmittag ab 15.00
Bis dahin muß halt alles fertig sein.
Die Folgetage können auch bei uns von Besuchen gefüllt sein.
Naja, wir hatten das Glück, das immerwieder auch ein Kind oder mehr dabei war. Da ist alles leichter. Aber Spätestens Sonntag Nachmittag und 24 ab 15.00 sind bei uns für etwas ruhe und Freude gesetzt.
In diese Heimlichkeitszeit gehört eben auch das Plätzchenbacken wie du es in meinem Album sicher gesehen hast.

Gedanken zum 3. Advent

Teddy

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
C
candy_11989784
13.12.04 um 16:44
In Antwort auf jonny_12159999

Da hast du schon recht
Um Weihnachts und Advendsgedanken gehts dem Kommerz überhaupt nicht. Hier geht es nur darum, wir man den Kunden dazu veranlassen kann mehr auszugeben als er wirklich kann.
Schon deshalb halte ich so, mal wenigstens Sonntag nachmittag oder in den Weihnachtstagen eine Zeit einzurichten, die nicht unter diesem Druck steht.
Bei uns jetzt in der Vorweihnachtszeit und am 24. am Nachmittag ab 15.00
Bis dahin muß halt alles fertig sein.
Die Folgetage können auch bei uns von Besuchen gefüllt sein.
Naja, wir hatten das Glück, das immerwieder auch ein Kind oder mehr dabei war. Da ist alles leichter. Aber Spätestens Sonntag Nachmittag und 24 ab 15.00 sind bei uns für etwas ruhe und Freude gesetzt.
In diese Heimlichkeitszeit gehört eben auch das Plätzchenbacken wie du es in meinem Album sicher gesehen hast.

Gedanken zum 3. Advent

Teddy

Ach ja ,Teddy (seufz)
wünsche dir, dass du deine Plätzchen und auch anderes vor Weihnachten gebacken bekommst
du bist ja schon durch deine Familie ans "Fest" gebunden.doch man liesst aber auch aus deinen Zeilen,dass es dir Freude bereitet,anderen eine Freude zu machen.Das ehrt dich denn doch !!
alles liebe,und viel Spass beim Plätzchenbacken.
liebe Grüße: L.M

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige