In Antwort auf akari_12772470
Da habe ich
mich auch schon manchmal gefragt was so alles möglich ist.
Es gibt solche super Lehrer, sie sind wie geschaffen für diesen Beruf.
Und dann gibt es solche da kann man nicht mal fragen. Ohne, dass es wirklich erklärt wurde bekommt man als Antwort, ich kann nicht alles drei mal erklären.
Und dann lernt man oft so einen Quatsch, was sicher nicht gut ist für die Entwicklung. Da sollte man lieber lernen wie man sich auf das Leben vorbereitet, anstatt das Gegenteil.
Und wichtige Fächer sind natürlich auch richtig, auch wenn man mal nicht alles braucht.
Wenn viele Lehrer wissen, dass ein Lehrer sich nicht korrekt verhält, sprich keine Ahnung hat von Wissensvermittlung. Und wenn selbst der Direktor es weiß und sagt man könne ihn nicht entlassen, da Beamter, da frage ich mich wo da etwas nicht stimmt.
Für einege steht so der Abschluß auf dem Spiel und man weiß nicht wohin man sich wenden kann.
Das kann doch nicht mit rechten Dingen zugehen.
Die fachliche Qualifikation ist wirklich oft ein Problem
Wir bilden in unserem Betrieb auch aus und haben u.a. das Problem das an der lokalen Berufsschule eine Lehrer ist der die Ausbilder bereits ausgebildet hat (sprich: er unterrichtet seit 30 Jahren) und alle die bei ihm rechnungswesen hatten, brauchten durchweg Nachhilfe, ältere Geschwister die das Fach bei einem anderen Lehrer hatten und es verstanden haben, oder willige Kollegendie nach Feierabend kostenlos Nachhilfe gaben. Diesen Lahrer kann man absolut nichts - verbeamtet! - und es ist ihnen im Auftrag des Landes als Arbeitgeber, ihren unverständlichen Humbug von sich zu geben, von unser aller gutem Steuergeld zu leben und für ihren Beruf als Lehrer im grunde genommen ungeeignet zu sein! Jedes Jahr gehen aufs Neue Schüler durch ihren Unterricht die vom rechnungswesen am Ende ihrer Ausbildung keine Ahnung haben! Das darf einfach nicht sein!
Gefällt mir