Coronavirus: Erste Stadt führt Mundschutz-Pflicht ein. Sinnvoll?

Coronavirus: Erste Stadt führt Mundschutz-Pflicht ein. Sinnvoll?
In Österreich müssen die Menschen zum Einkaufen bereits einen Mundschutz tragen. Nun führt auch die erste deutsche Stadt eine Mundschutz-Pflicht ein.
https://www.gofeminin.de/aktuelles/coronavirus-mundschutz-pflicht-s4010758.html
Die Stadt in Thüringen teilt mit: „In einer Woche soll das Tragen eines Mund-und-Nasen-Schutzes in Jenaer Verkaufsstellen, dem öffentlichen Nahverkehr und Gebäuden mit Publikumsverkehr verpflichtend werden“.
Eure Meinung ist gefragt?!
Liebe Grüße,
euer gofeminin.de Team.
Bleibt gesund!
Mehr lesen

Wenn das wirklich Sinn macht und hilft, kommt das nun 4 Wochen zuspät.
Auch mal ganz abgesehen das soviele Masken nicht gibt.
Ob und wie zusätzlich Selfmade Masken überhaupt helfen?
Er gibt auch "Experten" die klar dagegen sind, weil dies uns fälschlicherweise eine Sicherheit vorspielt.
Persönlich und gegen Maske
Gefällt mir
Ich würde mich damit sicherer fühlen.
gerade in Bus u Bahn wo es so eng ist..
ich finde es gut, aber es sollte jedem selbst überlassen werden.
Was mich nervt, ist die Pflicht einen Einkaufswagen beim Einkaufen zu nutzen.
Gerade dann, wenn ich nur 1ne Sache kaufen will.
Ich kann u will Abstand halten, dazu brauche ich keinen Wagen.
1 -Gefällt mir
Coronavirus: Erste Stadt führt Mundschutz-Pflicht ein. Sinnvoll?
In Österreich müssen die Menschen zum Einkaufen bereits einen Mundschutz tragen. Nun führt auch die erste deutsche Stadt eine Mundschutz-Pflicht ein.
https://www.gofeminin.de/aktuelles/coronavirus-mundschutz-pflicht-s4010758.html
Die Stadt in Thüringen teilt mit: „In einer Woche soll das Tragen eines Mund-und-Nasen-Schutzes in Jenaer Verkaufsstellen, dem öffentlichen Nahverkehr und Gebäuden mit Publikumsverkehr verpflichtend werden“.
Eure Meinung ist gefragt?!
Liebe Grüße,
euer gofeminin.de Team.
Bleibt gesund!
Nein!
Gegenfrage...
Wie hat die Menschheit denn die Pest besiegt?
Mit Mundschutz? Mit Impfstoff?
Wer wird wohl schlauer sein, das Virus oder der Mensch... schauen wir mal.
Gefällt mir

Ich würde mich damit sicherer fühlen.
gerade in Bus u Bahn wo es so eng ist..
ich finde es gut, aber es sollte jedem selbst überlassen werden.
Was mich nervt, ist die Pflicht einen Einkaufswagen beim Einkaufen zu nutzen.
Gerade dann, wenn ich nur 1ne Sache kaufen will.
Ich kann u will Abstand halten, dazu brauche ich keinen Wagen.
Naja, du vielleicht aber es ist schon Wahnsinn, wie sich manche Kunden aufführen. Wir haben vor den Bedientresen Markierungen, die den Abstand von 1,50 m sichern. Wenn Kunden darüber treten, weisen wir sie freundlich drauf hin, dann kam schon mal ein angesäuertes: "sehe ich so aus, als hätte ich das ?" und dann provokantes abstützen auf dem Bedientresen
Da meine Kollegin diesen Kunden hatte und mir erst hinterher davon erzählte, nahm sie es so hin. Ich sagte, sie hätte den Chef holen müssen, der findet so ein schäbiges, rücksichtsloses Verhalten nämlich gar nicht witzig!
Ich fragte ihn später, was wir in solchen Fällen machen sollen. Er meinte, ihn rufen. Ich fragte ihn, ob es auch ok gewesen wäre, wenn wir dann einen Schritt zurückgegangen wären, um den vorgeschriebenen Mindestabstand einzuhalten und ihm freundlich sagen, dass wir ihn somit leider nicht bedienen können, weil wir nicht an die Waren ran kommen, solange er sich auf dem Tresen abstützt. Die Idee fand er gut!
Aber um diesen Disput zu vermeiden, stapelten wir jetzt Grillkohle vor die Markierungen, so dass kein Kunde sie mehr übertreten kann! Sicherheit gehe vor.
Eine andere Kundin sagte pampig zur Chefin, warum sie zurücktreten solle. Sie erklärte es ihr freundlich aber bestimmt, dass wir gegenseitige Rücksicht nehmen sollen und wenn wir uns infizieren, sie den Laden wohl oder übel schließen müsse. Dann pampte die nochmals zurück:" naja, wenn Sie das für notwendig halten!: Kopf-Wand-Kopf-Wand....
Zu dem Thema 1 Person pro Haushalt und Einkaufswagen sei noch gesagt, so kann man die Anzahl der Kunden auch besser kontrollieren. Unser Markt hat die Größe, dass 100 Kunden gleichzeitig einkaufen dürfen und ihre 1,50 m Abstände locker einhalten könn(t)en. Also reduzierten wir die Anzahl der Einkaufswagen auf 100 und wissen, bzw. die Kunden wissen, wenn kein Wagen frei ist, müssen sie halt warten, bis ein Kunde rauskommt und fertig mit seinem Einkauf ist.
Gefällt mir
Naja, du vielleicht aber es ist schon Wahnsinn, wie sich manche Kunden aufführen. Wir haben vor den Bedientresen Markierungen, die den Abstand von 1,50 m sichern. Wenn Kunden darüber treten, weisen wir sie freundlich drauf hin, dann kam schon mal ein angesäuertes: "sehe ich so aus, als hätte ich das ?" und dann provokantes abstützen auf dem Bedientresen
Da meine Kollegin diesen Kunden hatte und mir erst hinterher davon erzählte, nahm sie es so hin. Ich sagte, sie hätte den Chef holen müssen, der findet so ein schäbiges, rücksichtsloses Verhalten nämlich gar nicht witzig!
Ich fragte ihn später, was wir in solchen Fällen machen sollen. Er meinte, ihn rufen. Ich fragte ihn, ob es auch ok gewesen wäre, wenn wir dann einen Schritt zurückgegangen wären, um den vorgeschriebenen Mindestabstand einzuhalten und ihm freundlich sagen, dass wir ihn somit leider nicht bedienen können, weil wir nicht an die Waren ran kommen, solange er sich auf dem Tresen abstützt. Die Idee fand er gut!
Aber um diesen Disput zu vermeiden, stapelten wir jetzt Grillkohle vor die Markierungen, so dass kein Kunde sie mehr übertreten kann! Sicherheit gehe vor.
Eine andere Kundin sagte pampig zur Chefin, warum sie zurücktreten solle. Sie erklärte es ihr freundlich aber bestimmt, dass wir gegenseitige Rücksicht nehmen sollen und wenn wir uns infizieren, sie den Laden wohl oder übel schließen müsse. Dann pampte die nochmals zurück:" naja, wenn Sie das für notwendig halten!: Kopf-Wand-Kopf-Wand....
Zu dem Thema 1 Person pro Haushalt und Einkaufswagen sei noch gesagt, so kann man die Anzahl der Kunden auch besser kontrollieren. Unser Markt hat die Größe, dass 100 Kunden gleichzeitig einkaufen dürfen und ihre 1,50 m Abstände locker einhalten könn(t)en. Also reduzierten wir die Anzahl der Einkaufswagen auf 100 und wissen, bzw. die Kunden wissen, wenn kein Wagen frei ist, müssen sie halt warten, bis ein Kunde rauskommt und fertig mit seinem Einkauf ist.
Ja ok, jetzt verstehe ich es besser.
Solche freche Kunden sollten Hausverbot erteilt bekommen.
Ganz schön frech.
Gefällt mir
Nein!
Gegenfrage...
Wie hat die Menschheit denn die Pest besiegt?
Mit Mundschutz? Mit Impfstoff?
Wer wird wohl schlauer sein, das Virus oder der Mensch... schauen wir mal.
Was geschah denn?
Bekomme ich ein wenig Geschichtsunterricht von farbecht?
🤓😀
Gefällt mir

Ja ok, jetzt verstehe ich es besser.
Solche freche Kunden sollten Hausverbot erteilt bekommen.
Ganz schön frech.
Danke, dass du jetzt ein bisschen Verständnis dafür aufbringst
Echt, solchen Kunden möchte ich am liebsten meine Meinung geigen!
Gefällt mir

Danke, dass du jetzt ein bisschen Verständnis dafür aufbringst
Echt, solchen Kunden möchte ich am liebsten meine Meinung geigen!
Als Wienerin kann ich schon über 3 Wochen Quarantäne und 1 Woche Maskenpflicht berichten ....
Nach den ersten Panikwoche hat sich Alles beruhigt und die Menschen halten sich großteils an die neuen Verordungen
Die Schutzmasken haben den Sinn , sein Umfeld zu schützen , da selbst beim sprechen kleine Partikeln ausgestoßen werden ...im Rückkehrschluß wirkt es aber auch für einen Selbst
medizinische Masken sind dem medizinischen Personal vorbehalten ...jedoch erfüllen auch selbstdesignte Masken den Zweck , Partikel nicht in die Öffentlichkeit zu husten ....auch BANDANA 's eignen sich gut
Diese Masken waren zu Beginn weg fremd ....mittlerweile gehören sie ins Stadtbild ...und wenn's hilft , tragen wir sie auch
Gsund bleiben 😉
Gefällt mir

Mundschutzpflicht wäre sehr wichtig und sinnvoll. In Tschechien ist das schon einige Zeit so. Die haben das Virus ganz gut im Griff. Clevere Tschechen.
Gefällt mir
Nein!
Gegenfrage...
Wie hat die Menschheit denn die Pest besiegt?
Mit Mundschutz? Mit Impfstoff?
Wer wird wohl schlauer sein, das Virus oder der Mensch... schauen wir mal.
ich glaube, Du hast die eine oder andere riesige Lücke in Deinem Wissen.
zum ersten: die Pest ist nicht besiegt. Es gibt Regionen, wo sie bis heute immer wieder ausbricht. Auch in Industrieländern, in den USA soll das beispielsweise häufiger vorkommen. Sie ist nur nicht mehr quasi unheilbar, da der Erreger ein Bakterium ist - mit anderen Worten: man kann mit Antibiotika behandeln.
Bis die Menschen überhaupt ein Antibiotikum hatte, hat die Pest mal ganz einfach nur riesige Massengräber gefüllt. Allein bei dem großen Ausbruch in Europa, im Mittelalter, starb EIN DRITTEL der gesamten Bevölkerung Europas.
zum zweiten: es gibt sehr wohl einen Pest-Impfstoff.
zum dritten: auch die Pest wird - nicht primär aber auch - über Tröpfcheninfektion verbreitet. Schau Dir Bilder aus der Zeit an und Du siehst... vermummte Gestaltern... mit Tüchern vor Mund und Nase! Genau so hat man die Pest vor dem Anitbiotikum eingedämmt - Isolation, Mundschutz und desinfizieren. Was zu der Zeit hauptsächlich hieß: alles niederbrennen, wo Infizierte waren.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Coronavirus: Erste Stadt führt Mundschutz-Pflicht ein. Sinnvoll?
In Österreich müssen die Menschen zum Einkaufen bereits einen Mundschutz tragen. Nun führt auch die erste deutsche Stadt eine Mundschutz-Pflicht ein.
https://www.gofeminin.de/aktuelles/coronavirus-mundschutz-pflicht-s4010758.html
Die Stadt in Thüringen teilt mit: „In einer Woche soll das Tragen eines Mund-und-Nasen-Schutzes in Jenaer Verkaufsstellen, dem öffentlichen Nahverkehr und Gebäuden mit Publikumsverkehr verpflichtend werden“.
Eure Meinung ist gefragt?!
Liebe Grüße,
euer gofeminin.de Team.
Bleibt gesund!
Die Frage wäre, ob das wirklich nutzt. Die einen sagen ja, die anderen sagen ein bisschen. In der Hauptsache schützt es wohl andere, wenn der Träger angesteckt ist auf längere Distanz, denn die zwei Meter Absatnd sollten trotz allem eingehalten werden.
Ich habe mich aber gefragt wie das tragen einer Maske, es dürfen ja zur Not auch Schals sein die man vor Mund und Nase trägt, wie sich das mit dem Gesetz des Vermummungsverbotes deckt.
Keiner darf normal bei einer Kundgebung oder Demonstration irgendwas vor dem Gesicht tragen was das erkennen können verhindert. Das sogenannte Vermummungsverbot. Ist das jetzt aufgehoben? Und wie reagiert eine Bank z.B. Wenn da plötzlich fünf maskierte Menschen reinkommen?
Ich selbst hab Angst und weiß nicht was ich davon halten soll. Da es nicht geklärt ist ob diese Masken was taugen oder nicht würde ich lieber bei dem Abstand bleiben. Auch ohne Maske.
Gefällt mir

So, nun ist es ja überall in Deutschland Pflicht. Abstand halten soll man ja trotz Masken weiterhin!
Ich finde sie nach wie vor Quatsch wirklich Luft bekommt man auch nicht und es ist erwiesen, dass man dadurch schneller eine Lungenentzündung bekommt, weil die Lunge dadurch nicht ausreichend "belüftet' ( = mit Sauerstoff versorgt) wird!!! Super, bin begeistert
*Ironie off*!
Gefällt mir

Im Supermarkt und in Bus und Bahn halte ich es schon für sinnvoll. Und draußen muß man sie ja auch nicht tragen. Nur für denn normalen Einzelhandel kann es trotz das sie wieder öffnen durften, jetzt auch wieder sehr übel werden. Viele meiden die Geschäfte weil sie dann auch Mundschutz tragen müssen. Lebensmittel ist halt sozusagen ein Muß, alles andere halt nicht, das kann ich dann auch Online kaufen. Die Pleitewelle wird dadurch richtig vorangetrieben. Ich kann mir aber vorstellen das in ein paar Wochen sich trotz Verbot wieder viele ohne Mundschutz in denn Läden aufhalten.
Gefällt mir
So, nun ist es ja überall in Deutschland Pflicht. Abstand halten soll man ja trotz Masken weiterhin!
Ich finde sie nach wie vor Quatsch wirklich Luft bekommt man auch nicht und es ist erwiesen, dass man dadurch schneller eine Lungenentzündung bekommt, weil die Lunge dadurch nicht ausreichend "belüftet' ( = mit Sauerstoff versorgt) wird!!! Super, bin begeistert
*Ironie off*!
nun dafür war Jena die einzige Stadt, die mehrere Wochen hintereinander genau 0 Neuinfrektionen hatte - also für mich klingt das ziemlich nach "k.o. - Argument"!
Gefällt mir

Im Supermarkt und in Bus und Bahn halte ich es schon für sinnvoll. Und draußen muß man sie ja auch nicht tragen. Nur für denn normalen Einzelhandel kann es trotz das sie wieder öffnen durften, jetzt auch wieder sehr übel werden. Viele meiden die Geschäfte weil sie dann auch Mundschutz tragen müssen. Lebensmittel ist halt sozusagen ein Muß, alles andere halt nicht, das kann ich dann auch Online kaufen. Die Pleitewelle wird dadurch richtig vorangetrieben. Ich kann mir aber vorstellen das in ein paar Wochen sich trotz Verbot wieder viele ohne Mundschutz in denn Läden aufhalten.
Das hat hier im Einzelhandel die letzten 6 Wochen KEINEN interessiert, ob wir bzw unsere Kunden einen Mundschutz trugen oder nicht. Jetzt plötzlich, wo mehr Geschäfte wieder öffnen dürfen, ist es auf einmal wichtig und ein Muss. Da verliere ich den Glauben an alles, ehrlich!
Hier (unser Landkreis) ging die Zahl der Ansteckungen auch ohne Mundschutz zurück.
Gefällt mir

nun dafür war Jena die einzige Stadt, die mehrere Wochen hintereinander genau 0 Neuinfrektionen hatte - also für mich klingt das ziemlich nach "k.o. - Argument"!
Ja, ok aber wie gesagt, Zahlen hier oben = rückläufig auch ohne Masken...und dass man darunter Schnappatmung kriegt, ist egal...? Hmmmm.... naja
Gefällt mir
Ja, ok aber wie gesagt, Zahlen hier oben = rückläufig auch ohne Masken...und dass man darunter Schnappatmung kriegt, ist egal...? Hmmmm.... naja
naja,
1. 0 über gut 2 Wochen für eine ganze Stadt ist schon ganz deutlich viel mehr als "gingen zurück", oder?
2.na klar gingen die zurück, die ganzen Ausgangssperren haben ja schon einen Sinn gehabt
3. keine Ahnung, ob ich darunter Schnappatmung kriege, ich versuche noch welche zu kaufen.. Ich habe nur die Einweg-Dinger da bisher, die hatte ich schon vor Corona (zum Glück) - da finde ich nicht, dass die beim Atmen irgend einen Unterschied machen. Auch nach 4h tragen nicht, das unangenehmste daran war, dass ich darunter geschitzt habe. Da ich grad eh nur alle ~ 10 Tage höchstens einkaufen gehe und mir ÖPN zum Glück ganz sparen kann, reichen die auch noch eine Weile, ich würde trotzdem gern waschbare kaufen aber Preis und Qualität haben ja im Moment keinen Zusammenhang mehr.
Gefällt mir
Das hat hier im Einzelhandel die letzten 6 Wochen KEINEN interessiert, ob wir bzw unsere Kunden einen Mundschutz trugen oder nicht. Jetzt plötzlich, wo mehr Geschäfte wieder öffnen dürfen, ist es auf einmal wichtig und ein Muss. Da verliere ich den Glauben an alles, ehrlich!
Hier (unser Landkreis) ging die Zahl der Ansteckungen auch ohne Mundschutz zurück.
ist es nicht irgendwie logisch, dass man, wenn man an einer Stelle den Hahn aufdreht, auch an einer anderen Stelle zudrehen muss, damit das Gleichgewicht irgendwie gewahrt bleibt?
Ob das so funktioniert - sehen wir dann in zwei Wochen, derzeit tun alle nur das, was sie glauben, dass funktionieren könnte. Klar. Was auch sonst?
Was sollen sie denn Deiner Meinung nach tun?
Alles auf und schon mal die Militärlaster zum Leichen wegschaffen einparken?
Weiter alles zu?
Gefällt mir
naja,
1. 0 über gut 2 Wochen für eine ganze Stadt ist schon ganz deutlich viel mehr als "gingen zurück", oder?
2.na klar gingen die zurück, die ganzen Ausgangssperren haben ja schon einen Sinn gehabt
3. keine Ahnung, ob ich darunter Schnappatmung kriege, ich versuche noch welche zu kaufen.. Ich habe nur die Einweg-Dinger da bisher, die hatte ich schon vor Corona (zum Glück) - da finde ich nicht, dass die beim Atmen irgend einen Unterschied machen. Auch nach 4h tragen nicht, das unangenehmste daran war, dass ich darunter geschitzt habe. Da ich grad eh nur alle ~ 10 Tage höchstens einkaufen gehe und mir ÖPN zum Glück ganz sparen kann, reichen die auch noch eine Weile, ich würde trotzdem gern waschbare kaufen aber Preis und Qualität haben ja im Moment keinen Zusammenhang mehr.
P.S.: natürlich ist die magische 0 in Jena auch der Kombination aus Ausgangssperre UND Mundschutz zu verdanken, nur Mundschutz allein hätte das wohl nicht gebracht. Nur Ausgangssperre allein aber eben auch nicht. Und vor allem ist Ausgangssperre halt etwas, was auf dem Level nicht beliebig lange gehalten werden kann.
Da MUSS man auch noch alle (!) möglichen (!) anderen Optionen mit einbeziehen. Und das heißt in dieser Zeit vor allem: ausprobieren.
Jena hat es zu erst ausprobiert und die Ergebnisse da zeigen: es ändert sehr wohl etwas.
Gefällt mir