CONCHITA WURST "RISE LIKE A PHOENIX" BOYKOTT ?
Hallo Community,
Ich bin schon sehr lange viel in Süddeutschland und Österreich unterwegs und hörte dort jeden Tag mehrere Stunden auf verschiedenen Sendern Radio. Dabei habe ich über all die Jahre die wenig überraschende Erfahrung gemacht, dass das jeweils aktuelle Siegerlied des ESC zum viel gespielten festen Repertoire der Sender gehörte. Ebenso ließ es sich auch heuer an: In den ersten Wochen nach Conchita Wursts überlegenem Gewinn dieses Wettbewerbs hörte man ihre Song fast im Stundentakt.
Doch sehr schnell war damit schlagartig gründlich Schluss. Zumindest nach meinem subjektiven Eindruck. Mindestens seit ca. 2 Monaten habe ich die grandiose Ballade nicht mehr gehört. Kein einziges Mal! Obwohl ich immer noch so viel Radio höre.
Ist das auch euer Eindruck? Hat jemand seit - sagen wir dem 1. August 2014 - "Rise Like a Phoenix" auch nur ein einziges Mal über irgendeinen Radiosender gehört?
Über ernsthafte freundliche Antworten würde ich mich sehr freuen.
Herzlichst
Nomate1
Mehr lesen
Hi!
Täglich höre ich Radio, einen lokalen Sender.
Ich muss zugeben, entweder war mir das nicht bewusst oder ich habe darauf nicht geachtet, aber dieses Lied hörte ich nur bei dem contest und dann überhaupt nicht mehr.
Ich schätze, das du dich nicht getäuscht hast.
Was ich nach wie vor, ab und an, hören durfte, war der song von Lena, Satellite.
Gefällt mir
Conchita Wurst ESC "Rise Like a Phoenix" Boykott?
Welche Sender hörst Du denn?
Gefällt mir
Conchita Wurst ESC "Rise Like a Phoenix" Boykott?
Welche Sender hörst Du denn?
Danke für dein Interesse!
Vor allem höre ich SWR 3, Antenne Bayern, Antenne Salzburg, Radio Arabella, BR 3.
Herzlichst
Nomate1
Gefällt mir
Ich glaube, Du hast recht.
Auf Ö3 war es genau so: Anfangs hier Phoenix, dort Phoenix und überall Conchitta Wurst. Aber seit gefühlten 2 Monaten absolut nichts mehr darüber!
Seltsam!
Gefällt mir
Hi!
Täglich höre ich Radio, einen lokalen Sender.
Ich muss zugeben, entweder war mir das nicht bewusst oder ich habe darauf nicht geachtet, aber dieses Lied hörte ich nur bei dem contest und dann überhaupt nicht mehr.
Ich schätze, das du dich nicht getäuscht hast.
Was ich nach wie vor, ab und an, hören durfte, war der song von Lena, Satellite.
Stimmt!
Das ist mir auch schon aufgefallen.
Normalerweise werden die Siegersongs doch monatelang rauf und runter gespielt, die Ballade aber habe ich seit Ewigkeiten nicht mehr gehört.
Echt schade, sie ist wirklich einmalig schön, was man von den meisten ESC Siegertiteln wahrhaft nicht behaupten konnte. Sogar das uralte Zeug von Meyer-Landrut kommt alle paar Tage.
Für mich sieht das auch nach einem Boykott aus. Ich verstehe das überhaupt nicht! Conchita Wurst ist doch auch immer so charmant und freundlich in Interviews, den Eindruck hatte ich jedenfalls schon. Und ihre Botschaft von Toleranz und Menschlichkeit ist mM ebenfalls extrem wichtig!
An was könnte das denn liegen dass man den Phoenix nicht spielt und die Sängerin totschweigt?
Gefällt mir
Rise Like A Phoenix und Conchita Wurst
dermaßen zu boykottieren ist von den Sendern echt unmöglich.
Du hast recht, es scheint bei ihnen als Polit. unkorrekt zu gelten, das Bewusstsein zu schärfen und mitzuhelfen, Toleranz gegenüber jedem Anderssein zu fördern. Ein erbärmliches Verhalten!
Ich rufe später mal bei einem Radiosender an und wünsche mir den Song. Mal sehen ob sie ihn dann spielen.
Gefällt mir
Arrogantes Management Conchita Wursts
Hallo Nomate1, Hallo Userinnen,
auch ich habe seit etwa der Jahresmitte nichts mehr von Conchita Wurst gehört.
Zu den Gründen habe ich mal im Internet recherchiert.
So sympatisch die singende Botschafterin der Toleranz selber herüberkommt, wo immer sie auftritt, so scheint sich ihr Management demgegenüber völlig unangemessen in Arroganz zu üben. Die ihr zunächst sehr zugetanen Medien muss es mit überheblichen Sätzen wie Conchita beantwortet Pressanfragen sehr selektiv gründlich vergrault haben.
Dem angezeigten Feuern eines solchen Managements steht wohl ihre übergroße Toleranz im Wege.
Gefällt mir
Es ist doch nicht verwunderlich, dass dieses Phänomen
an Interesse verliert wie eine Eintagsfliege auch.
(Früher gab es die Frau mit Bart im Zirkus, war auch der Effekt schnell weg).
Wenn man bedenkt, dass der Phoenix seine Flügel verbrannt hat und nach einiger Zeit aus der Asche wieder aufgestiegen ist, so kommt die Wurst vielleicht als Pornodarsteller oder so etwas ähnliches wieder. Das meine ich nur, weil ich die "halbseidenen" Fotos gesehen habe, die in Paris mit ihm/ihr aufgenommen wurden. Und da (in Paris) kam schon so mancher unter die Räder und machte seine Show.
Übrigens ist er in Montpellier im Juni "live" aufgetreten. Er hat auch seine "Botschaft" kurz erklärt und es wurde in französisch übersetzt. Der Applaus war längst nicht so rauschend und begeistert, wie die Wurst-Anhänger sich das vorstellen oder wünschen würden. Die Franzosen (ich auch) sind nicht so beeindruckt gewesen (sorry).
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Es ist doch nicht verwunderlich, dass dieses Phänomen
an Interesse verliert wie eine Eintagsfliege auch.
(Früher gab es die Frau mit Bart im Zirkus, war auch der Effekt schnell weg).
Wenn man bedenkt, dass der Phoenix seine Flügel verbrannt hat und nach einiger Zeit aus der Asche wieder aufgestiegen ist, so kommt die Wurst vielleicht als Pornodarsteller oder so etwas ähnliches wieder. Das meine ich nur, weil ich die "halbseidenen" Fotos gesehen habe, die in Paris mit ihm/ihr aufgenommen wurden. Und da (in Paris) kam schon so mancher unter die Räder und machte seine Show.
Übrigens ist er in Montpellier im Juni "live" aufgetreten. Er hat auch seine "Botschaft" kurz erklärt und es wurde in französisch übersetzt. Der Applaus war längst nicht so rauschend und begeistert, wie die Wurst-Anhänger sich das vorstellen oder wünschen würden. Die Franzosen (ich auch) sind nicht so beeindruckt gewesen (sorry).
Welche "halbseidenen" Fotos soll Conchita gemacht haben?
War das für ein Pornoheft, oder welche Veranlassung hast du anzunehmen, dass sie Pornofarsteller werden könnte? Bin jetzt ziemlich ratlos. Bitte um Aufklärung. Danke!
Gefällt mir
Stimmt!
Das ist mir auch schon aufgefallen.
Normalerweise werden die Siegersongs doch monatelang rauf und runter gespielt, die Ballade aber habe ich seit Ewigkeiten nicht mehr gehört.
Echt schade, sie ist wirklich einmalig schön, was man von den meisten ESC Siegertiteln wahrhaft nicht behaupten konnte. Sogar das uralte Zeug von Meyer-Landrut kommt alle paar Tage.
Für mich sieht das auch nach einem Boykott aus. Ich verstehe das überhaupt nicht! Conchita Wurst ist doch auch immer so charmant und freundlich in Interviews, den Eindruck hatte ich jedenfalls schon. Und ihre Botschaft von Toleranz und Menschlichkeit ist mM ebenfalls extrem wichtig!
An was könnte das denn liegen dass man den Phoenix nicht spielt und die Sängerin totschweigt?
???
Pornofotos? Pornodarsteller? Und das soll alles von Wurst gemacht worden, bzw ihre vorstellbare Zukunft sein? Habt ihr Probleme im Kopf oder was ist mit euch los? Seid ihr eventuell nur vom Neid zerfressen und betreibt hier subtilen Rufmord?
Mir erschließen sich Euere Mutmaßungen nicht.
Gefällt mir
Wurst Management gut?
Heute habe ich mal ein paar Aussagen von Wursts Management recherchiert und bin entsetzt!
René Berto hat offenbar eine neue Wortschöpfung kreiert: "entschleunigen". Er entschleunigte also anscheinend höchst erfolgreich den Hype um sie und damit erklären sich plötzlich auch die arroganten Antworten an der Presse. Was ibedeutet denn "entschleunigen" überhaupt? Meinem Verständnis nach nichts anderes als "bremsen". Wie kann ein Management einen Hype bremsen wollen? Normalerweise nutzt man ihn um Erfolge auszubauen und zu festigen.
Man hört dann noch Sätze von ihm wie: "das Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht". Es hätte nicht daran gezogen werden müssen da es von ganz alleine wuchs. Aber muss man darauf herumtrampeln damit es eingeht? Das ist doch kontraproduktiv!
Ich meine, dass die Stagnation von Wursts Karriere zu großem Anteil auf massive Management-Fehler zurück zu führen ist.
Gefällt mir
Ich habe Eure Antworten leider nicht früher gesehen
ansonsten hätte ich die Unterstellungen sofort korrigieren können.
Seht mal was ich heute mittag dazu gepostet habe (ist auf Seite 2 zu lesen). Hier in kopierter Form noch einmal:
Wurst Management gut?
von:unbrokenspirit
Heute habe ich mal ein paar Aussagen von Wursts Management recherchiert und bin entsetzt!
René Berto hat offenbar eine neue Wortschöpfung kreiert: "entschleunigen". Er entschleunigte also anscheinend höchst erfolgreich den Hype um sie und damit erklären sich plötzlich auch die arroganten Antworten an der Presse. Was ibedeutet denn "entschleunigen" überhaupt? Meinem Verständnis nach nichts anderes als "bremsen". Wie kann ein Management einen Hype bremsen wollen? Normalerweise nutzt man ihn um Erfolge auszubauen und zu festigen.
Man hört dann noch Sätze von ihm wie: "das Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht". Es hätte nicht daran gezogen werden müssen da es von ganz alleine wuchs. Aber muss man darauf herumtrampeln damit es eingeht? Das ist doch kontraproduktiv!
Ich meine, dass die Stagnation von Wursts Karriere zu großem Anteil auf massive Management-Fehler zurück zu führen ist.
Gefällt mir
Ganz egal
ob man Conchita Wurst gut findet oder nicht, möchte ich schon sagen, dass im Angesicht der ästhetischen Trümmerhaufen, die Österreich in den 1980er und frühen 1990er Jahren geschickt hat, so ein Eleganz-Brocken nur zu begrüssen war.
Ihre Botschaft von Toleranz gegenüber allem Anderssein finde ich ausgesprochen wichtig und bin erstaunt, dass die Menschen in unseren Breitengraden anscheinend noch immer nicht bereit oder fähig sind, über ihren Tellerrand hinaus zu blicken. Schade!
Die fatale Angelegenheit mir ihrem Management habe ich ebenfalls ventiliert und dabei entdeckt, dass offensichtlich auch in anderen Foren darüber diskutiert wird.
Ich persönlich finde es überaus bedauerlich, dass durch die Verkettung unglücker Umstände und anscheinende Unfähigkeiten ihres Managers, die geniale und längst überfällige Botschaft sowie die / der ausgesprochen mutige Künstler/in ohne ihr Eigenverschulden ins Aus gedrängt werden!
Gefällt mir
Ganz merkwürdig diese Funkstille
Das ist mir auch unbegreiflich warum man so gar nichts mehr von CW hört.
Vielleicht liegt es daran dass Stefan Raab Lena rundum mit seinem Brainpool betreut. Sie hatte massenweise Fanartikel in der Art von jeder Menge verschiedener T-Shirts, Puzzles, Poster, ein Album war schon wenige Wochen nach dem ESC Gewinn draußen ect. ect. ect.
In CW steckt soviel Potential. Es ist ein Trauerspiel wie seine Leute, die ja alle davon profitieren würden, den Karren in den Dreck fahren.
Gefällt mir
?
ich habe auch schon ewigst nichts mehr von ihr gehört, weiß auch nicht warum die nichts mehr von ihr spielen. ich mag sie sehr.
Gefällt mir