Brexit / Frexit ?
und auch Dänemark spielt mit dem Gedanken aus dem Europa auszusteigen .
Die Angst besteht darin das wenn erst einer ausgestiegen ist und dadurch eigentlich für dieses Land eher Vorteile entstehen das dann andere nachziehen wollen. Frankreich ist auch auf dem Weg sich zu überlegen ob es an diesem EU beteiligt sein möchte oder nicht und Dänemark ebenso.
Scheinbar sehen immer mehr ein das dieses zusammengepferchte MUSS der EU einfach nicht wirklich klappen kann.
Ich selbst habe nie so wirklich an dieses Europa ( wir sind uns alle so einig ) geglaubt und nun stellt sich ja immer mehr heraus das es einigen anderen Staaten ebenso ergeht und laut darüber nachgedacht wird wieder auszusteigen.
Mehr lesen
Ich war von anfang an nicht dafür
aus guten Gründen , wir hatten eine gute Währung ,die Bevormundung dur Brüssel und noch einiges mehr. Zumal auch nicht das Volk befragte wurde,sondern einfach so entschied was angeblich das beste für uns ist.
Es war vermutlich das beste für die Großfirmen , aber für die kleinen Leute mit Sicherheit nicht. Die globaliseirung wurde auch hemmungslos verherlicht. MIt Methoden und Halbwahrheiten wird die Globalisierung nach Jahrzehnten des schleichenden Niedergangs vieler westlicher Industriestaaten immer noch schöngeredet. Die straff organisierte Volksverdummung durch die Mediendemokratie zeoigt leider immer noch Wirkung, die Aussage das wir die deutschen die großen gewinner sein , sehe ich nicht. Seit 30 Jahren sinken überall die inflationsbereinigten Löhne und Renten, die Staatsschulden steigen immer noch und die Lage auf dem Arbeitsmarkt ist immer noch als desaströs zu bezeichnen. Zudem entspricht sie nicht der Wahrheit.
Für mich ist klar klar, dass unsere Exportindustrie einen Wandel nicht haben möchte, auch wenn er noch so behutsam angegangen würde,
Gefällt mir
Ich war von anfang an nicht dafür
aus guten Gründen , wir hatten eine gute Währung ,die Bevormundung dur Brüssel und noch einiges mehr. Zumal auch nicht das Volk befragte wurde,sondern einfach so entschied was angeblich das beste für uns ist.
Es war vermutlich das beste für die Großfirmen , aber für die kleinen Leute mit Sicherheit nicht. Die globaliseirung wurde auch hemmungslos verherlicht. MIt Methoden und Halbwahrheiten wird die Globalisierung nach Jahrzehnten des schleichenden Niedergangs vieler westlicher Industriestaaten immer noch schöngeredet. Die straff organisierte Volksverdummung durch die Mediendemokratie zeoigt leider immer noch Wirkung, die Aussage das wir die deutschen die großen gewinner sein , sehe ich nicht. Seit 30 Jahren sinken überall die inflationsbereinigten Löhne und Renten, die Staatsschulden steigen immer noch und die Lage auf dem Arbeitsmarkt ist immer noch als desaströs zu bezeichnen. Zudem entspricht sie nicht der Wahrheit.
Für mich ist klar klar, dass unsere Exportindustrie einen Wandel nicht haben möchte, auch wenn er noch so behutsam angegangen würde,
Das Hauptargument der Briten
sie möchten sich aus Brüssel nicht vorschreiben lassen wie sie zu leben haben .
Recht haben sie eigentlich .
Gefällt mir
Joah
sollen sie mal mit "dem Gedanken" spielen!
Mich nerven solche Länder extrem-es wird ein Vertrag unterzeichnet und man stimmt den Bedingungen zu.
Niemand wurde zum Beitritt gewungen!
Der Nationalismus der jetzt erwacht gauckelt eine falsche Richtung vor-die Zeiten von Wohlstand für alle im kleinen Staatensein-sind vorbei.
Es braucht eine gemeinsame Währung/wirtschaftliche Kraft als gegenüber von USA/China.
Der Stolz der Engländer ist sehr hoch-der Fall wird es Euch bei Austritt.
Die Wirtschaft wird nur Nachteile haben-deswegen wird auch der Wohlstand nicht steigen.
Aus vielen Gremien wird England keine Rolle mehr spielen und verliert massiv pol Einfluss.
Ich bin ein absoluter Kritiker der Globalisierung-aber der EU alleine (!) die Schuld für globale Entwicklungen zu zuschreiben ist nicht weit gedacht.
Die EU steht für Frieden auf dem europäischen Kontinent-Flexibilität als Arbeitnehmer usw
Sie hält die Menschenrechte hoch!
Das kann man nicht einfach mal so "wegschütten"-das ist dumm und populitisch.
Meine Meinung!
Gefällt mir
Joah
sollen sie mal mit "dem Gedanken" spielen!
Mich nerven solche Länder extrem-es wird ein Vertrag unterzeichnet und man stimmt den Bedingungen zu.
Niemand wurde zum Beitritt gewungen!
Der Nationalismus der jetzt erwacht gauckelt eine falsche Richtung vor-die Zeiten von Wohlstand für alle im kleinen Staatensein-sind vorbei.
Es braucht eine gemeinsame Währung/wirtschaftliche Kraft als gegenüber von USA/China.
Der Stolz der Engländer ist sehr hoch-der Fall wird es Euch bei Austritt.
Die Wirtschaft wird nur Nachteile haben-deswegen wird auch der Wohlstand nicht steigen.
Aus vielen Gremien wird England keine Rolle mehr spielen und verliert massiv pol Einfluss.
Ich bin ein absoluter Kritiker der Globalisierung-aber der EU alleine (!) die Schuld für globale Entwicklungen zu zuschreiben ist nicht weit gedacht.
Die EU steht für Frieden auf dem europäischen Kontinent-Flexibilität als Arbeitnehmer usw
Sie hält die Menschenrechte hoch!
Das kann man nicht einfach mal so "wegschütten"-das ist dumm und populitisch.
Meine Meinung!
Der...
Fairness halber muss man aber sagen, dass die Bedingungen bzw Regeln, die Du ansprichst, von der EU selbst des Öfteren gebrochen werden (z.B. Keine Haftungsunion, Schengen unter der Grundvoraussetzung des Schutzes der europäischen Außengrenzen etc.). Ich denke, das spielt auch eine Rolle... LG
Gefällt mir
Joah
sollen sie mal mit "dem Gedanken" spielen!
Mich nerven solche Länder extrem-es wird ein Vertrag unterzeichnet und man stimmt den Bedingungen zu.
Niemand wurde zum Beitritt gewungen!
Der Nationalismus der jetzt erwacht gauckelt eine falsche Richtung vor-die Zeiten von Wohlstand für alle im kleinen Staatensein-sind vorbei.
Es braucht eine gemeinsame Währung/wirtschaftliche Kraft als gegenüber von USA/China.
Der Stolz der Engländer ist sehr hoch-der Fall wird es Euch bei Austritt.
Die Wirtschaft wird nur Nachteile haben-deswegen wird auch der Wohlstand nicht steigen.
Aus vielen Gremien wird England keine Rolle mehr spielen und verliert massiv pol Einfluss.
Ich bin ein absoluter Kritiker der Globalisierung-aber der EU alleine (!) die Schuld für globale Entwicklungen zu zuschreiben ist nicht weit gedacht.
Die EU steht für Frieden auf dem europäischen Kontinent-Flexibilität als Arbeitnehmer usw
Sie hält die Menschenrechte hoch!
Das kann man nicht einfach mal so "wegschütten"-das ist dumm und populitisch.
Meine Meinung!
Wieder mal
kann ich dir nur zustimmen, liebe Krysam. Deinem Beitrag ist nichts mehr hinzuzufügen.
Und wo wir grad bei GB sind
Ich fand die Ermordung der Labour-Politikerin Jo Cox durch diesen Rechtsradikalen so traurig. Menschenrechte und deren Befürworter sind solchen ein großer Dorn im Auge.
Gefällt mir
Wieder mal
kann ich dir nur zustimmen, liebe Krysam. Deinem Beitrag ist nichts mehr hinzuzufügen.
Und wo wir grad bei GB sind
Ich fand die Ermordung der Labour-Politikerin Jo Cox durch diesen Rechtsradikalen so traurig. Menschenrechte und deren Befürworter sind solchen ein großer Dorn im Auge.
Huch, wie kommt denn die Kuh dahin
Gefällt mir
Europa ist was Gutes
Es hat uns die letzten Jahrzehnte viel gebracht, was wir gar nicht mehr wahr nehmen, weil es geraezu selbstverständlich geworden ist.
Das reicht von problemlosen Urlaubsreisen bis zu sowas Unwichtigem wie Frieden zwischen den Ländern.
Und wenn man mal vom "Flüchtlingsproblem" absieht, so ist unsere derzeitige Europskrise immer noch die gute alte Bankenkrise. Es geht allein darum, wer hat Geld, wer macht Geld, wer darf sein Geld behalten. Mehr nicht.
Die auslösenden Probleme von damals wurden nicht behoben.
Daher geht es fröhlich weiter bergab, bzw. die nächsten Blasen sind bald platzensreif.
Wer kann sich noch daran erinnern, warum es für uns so gut war, den Euro einzuführen? Was unser Hauptnutzen war?
Genau, wir mussten bei unseren Urlaubsreisen keine Währungen mehr umrechnen!
Dieses Schilling durch 7, Franc durch 3 war ja unzumutbar für die Bürger.
Im Nachinein, das war es doch Wert, oder?
Momentan wird es ja auch wieder besser für uns alle.
Gibt es jemanden, der sich nicht freut, dass die Roaminggebühren abgeschafft werden?
Telefonieren im Ausland wird billiger!
Blöd nur, dass die meisten Leute 50 Wochen im Jahr im Heimatland verbringen und da nicht viel von haben.
Blöd ist auch, dass die anfallenden Kosten nicht einfach verschwinden, sie werden nun auf die generellen Kosten der Handyverträge verteilt.
Was also im Endeffekt dabei rum kommt:
Telefonieren wird für alle teurer, die nicht ständig im Ausland rumjuckeln.
Gefällt mir
Passt doch zu dem was ich geschrieben habe
die Menschen die normalen Menschen haben immer weniger, und die Reichen werden immer reicher, Urlaub nur noch wenn man woanders spart!
Falls es einen interessiert , genau deshalb sind die Nazis damals an die Macht gekommen, und was sieht man heute, die Rechten bekommen immer mehr stimmen. Wir Menschen sind echt dumm wir lernen einfach nicht aus der Vergangenheit!
Gefällt mir
Das kenne ich anders
Meine Elterngeneration fuhr zwei Wochen an die Nordsee oder in den Schwarzwald.
Bzw, in ganz jungen Jahren, mal nach Italien, mit dem Käfer.
Heute sind alle irgendwir zwei mal im Jahr in der Türkei oder auf Malle oder Skilaufen werweißwo.
Gefällt mir
Erste Ergebnisse
Brexit-Befürworter mit 51,3 Prozent vorn
24.06.2016 05:09 Uhr
Nach Auszählung der Hälfte aller Wahlkreise liegt das Lager der EU-Gegner mit 51,3 Prozent vorne. Auch die Buchmacher gehen immer stärker von einem Sieg der Brexit-Befürworter aus. Beim Wettanbieter Betfair wurde die Wahrscheinlichkeit dafür auf fast 90 Prozent taxiert.
Gefällt mir
Es entstehen eigentlich gar keine Verluste
es muss nur alles wieder neu verhandelt werden was einem jeden Land zur Zeit in der EU vorgeschrieben wird.
Unter anderem das Flüchtlingsproblem das ja , laut EU, bald jedem Land vorschreibt wie viele es aufnehmen soll / muss.
Nur ein Beispiel aber ich finde schon das jedes Land selbst wissen muss wie viele man aufnehmen kann ohne sein eigenes Volk dabei zu vernachlässigen.
Und mal wirklich, es wird immer behauptet das diese Verteuerung seit Einführung des Euro nie stattgefunden hätte aber es ist eigentlich für jeden nachvollziehbar das alles was jetzt Euro kostet früher , vor dem Euro, nur die hälfte an DM gekostet hat und viele würden heute wohl seltener Brot kaufen wenn sie dafür 6 DM 40 hinlegen müssten was 3 Euro 20 nämlich eigentlich wären.
Ob das alles so einfach wieder rückgängig gemacht werden kann wenn man aus der EU ist weiß ich nicht aber ich bin nicht so eine Anhängerin der EU . In meinen Augen war es besser als jedes Land für sich war und man dennoch eine gute Handelsbasis und Gemeinschaft hatte.
Das alles geht nämlich auch ganz prima ohne so eine EU.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Ich stimme dir da gerade
voll zu, anouchka
Gefällt mir
Brexit
Ich find es gut, dass die Menschen mal ihren bequemen A**** hoch bekommen und sich für neue Wege entscheiden. Egal, ob es in erster Linie keine positiven Veränderungen bringt, denn ich finde diese Richtung in der wir mit dem Schiff Eu reisen Mist.
Gefällt mir
Wieder mal
kann ich dir nur zustimmen, liebe Krysam. Deinem Beitrag ist nichts mehr hinzuzufügen.
Und wo wir grad bei GB sind
Ich fand die Ermordung der Labour-Politikerin Jo Cox durch diesen Rechtsradikalen so traurig. Menschenrechte und deren Befürworter sind solchen ein großer Dorn im Auge.
Ich war sehr schockiert über diesen Mord!!!
Gefällt mir
Schön wärs
Ich erwarte:
1. Austrittsdrohungen anderer EU-Länder
2. Kniefall vor den Briten, damit sie, bitte, bitte, uns nicht ganz verlassen
3. Schottland und Nordirland werden kein eigenens Referendum abhalten
4. TTIP & CETA werden uns nun als überlebenswichtig verkauft weden
5. Inflation und Arbeitslosigkeit
Ich wünsche mir:
1. Ein Exempel an den Briten, ein Austritt darf sich nicht lohnen. "In is in, out is out"
2. Angebote an Nordirland und Schottland
3. Eine EU, die zumindest nach außen eine Einheit bildet, egal, wie sehr man sich in der Familie auch streitet.
4. Osterweiterung der EU bis nach Moskau.
5. Eine vernüftige, zukunftsorientierte Geldpolitik (Wird aber wohl nix, die EZB hat schon angekündigt, dass sie jetzt einfach mehr Geld drucken wird, weil ja wohl demnächst so viel fehlen wird)
Gefällt mir
Schön wärs
Ich erwarte:
1. Austrittsdrohungen anderer EU-Länder
2. Kniefall vor den Briten, damit sie, bitte, bitte, uns nicht ganz verlassen
3. Schottland und Nordirland werden kein eigenens Referendum abhalten
4. TTIP & CETA werden uns nun als überlebenswichtig verkauft weden
5. Inflation und Arbeitslosigkeit
Ich wünsche mir:
1. Ein Exempel an den Briten, ein Austritt darf sich nicht lohnen. "In is in, out is out"
2. Angebote an Nordirland und Schottland
3. Eine EU, die zumindest nach außen eine Einheit bildet, egal, wie sehr man sich in der Familie auch streitet.
4. Osterweiterung der EU bis nach Moskau.
5. Eine vernüftige, zukunftsorientierte Geldpolitik (Wird aber wohl nix, die EZB hat schon angekündigt, dass sie jetzt einfach mehr Geld drucken wird, weil ja wohl demnächst so viel fehlen wird)
Topanalyse Schnacki!
Gefällt mir
...
Wo bleibt unser Referendum?
Gefällt mir
der war gut!
Gefällt mir
Aus der welt austreten ...
Kollektiver Suizid ? Oder Rückzug in die Wälder- so outlaw mäßig??
Gefällt mir
Wäre zu hoffen
das die bei uns auch mal stattfindet !
Gefällt mir
Mishiko
das sehe ich ganz genau so.
Jeder Staat entscheidet dann für sich und man kann sich trotzdem zusammen setzen und ein gutes Miteinander aushandeln. Aber so kann keiner allen auf einmal etwas vorschreiben was womöglich für den einen gut für alle anderen aber eher schlecht ist.
Die Briten haben es nun vor gemacht , Frankreich denkt auch darüber nach auzusteigen ( Frexit ) und auch Dänemark soll über einen ausstieg nachdenken.
Vielleicht ermutigt sie ja jetzt der Schritt der Briten und es kommt Bewegung in die Sache.
Ich glaube ich habe noch irgendwo etwas DM im Schrank liegen
liebe Grüße,
Janina
Gefällt mir