Anzeige

Forum / Gesellschaft & Leben

Brauche Rat zum Thema dialektfrei sprechen!

Letzte Nachricht: 21. Januar 2003 um 17:04
V
verity_12044980
21.01.03 um 13:16

Hallöchen!
Mußte mir vor einiger Zeit sagen lassen, daß meine Aussprache stark dialektgefärbt ist und daß es für mich besser wäre etwas daran zu arbeiten. Bei Google hab ich jedoch nur Institute gefunden, die Seminare anbieten. Suche aber etwas, was ich Zuhause und ohne saftige Kosten durchführen kann. Weiß vielleicht jemand Rat??

Mehr lesen

O
oxana_12753055
21.01.03 um 13:22

Hallo pussel
warum ist es denn besser für dich? ein dialekt ist doch im grunde eine liebenswerte sache.

ich pers. arbeite am telefon, kannst dir also vorstellen, wie viele dialekte ich den ganzen tag höre. und weißt du was ? wenn jemand aus meiner gegend anruft und ich in unseren dialekt "verfalle" gefällt es dem anrufer sehr gut. er fühlt sich aufgehoben.

ich denke, solange man dich noch versteht, ist der dialekt auf jeden fall ein teil deiner persönlichkeit.

würd mich ja mal interessieren, wer dir solch einen rat gibt.

liebe grüße

lily

Gefällt mir

V
verity_12044980
21.01.03 um 13:39

Komme...
aus dem Raum Magdeburg. Mein Chef sagte mir nach einer Präsentation, daß ich speziell für Telefonate, Präsentationen und Bewerbungsgespräche ein bißchen üben sollte. Ab und zu merke ich es selbst. Dann hab ich das Gefühl, ich höre mich an wie ein tölpelhaftes Bauernkind.
Hab in einem Artikel gelesen, daß ich mir zum Training einen Korken in den Mund stecken und versuchen soll, damit zu sprechen (Tip von einem Schauspielschüler).Das war aber auch schon das einzig Hilfreiche, was ich im Netz gefunden hab.

Gefällt mir

O
oxana_12753055
21.01.03 um 14:09

Is ja der hammer
hallo werdandi,

als die call-center wie pilze aus dem boden schossen, war es noch so. mittlerweile haben ja viele geschlossen und wir sind einer der wenigen kleinen, die überlebt haben.

mein chef ist in sachen call-center und marketing bereits seit 20 jahren firm.

er hat schon immer gesagt, daß man am längsten überlebt, wenn man sich die natürlichkeit bewahrt. ich merk das im verhältnis zu anderen call-centren: dieser übertriebene versuch, hochdeutsch zu sprechen. ich mache es zwar auch, kam aber allerdings mit der zeit.

das thema dialekt hat sich ziemlich gewandelt. es ist seit 2 - 3 jahren nicht mehr so schlimm, wenn man mit einem leichten dialekt spricht.

das ist ja das tragische an den meisten call-centren: es wird stur nach leitfaden abgelesen, die natürlichkeit geht flöten und die leute, die angerufen werden sind genervt. ergo kommen weniger aufträge rein.

weißt du was ? bewirb dich doch bei uns, wenn du ins hesseland kommst wir sind hier nicht rassistisch

liebe grüße

lily

Gefällt mir

Anzeige
O
oxana_12753055
21.01.03 um 14:11
In Antwort auf oxana_12753055

Is ja der hammer
hallo werdandi,

als die call-center wie pilze aus dem boden schossen, war es noch so. mittlerweile haben ja viele geschlossen und wir sind einer der wenigen kleinen, die überlebt haben.

mein chef ist in sachen call-center und marketing bereits seit 20 jahren firm.

er hat schon immer gesagt, daß man am längsten überlebt, wenn man sich die natürlichkeit bewahrt. ich merk das im verhältnis zu anderen call-centren: dieser übertriebene versuch, hochdeutsch zu sprechen. ich mache es zwar auch, kam aber allerdings mit der zeit.

das thema dialekt hat sich ziemlich gewandelt. es ist seit 2 - 3 jahren nicht mehr so schlimm, wenn man mit einem leichten dialekt spricht.

das ist ja das tragische an den meisten call-centren: es wird stur nach leitfaden abgelesen, die natürlichkeit geht flöten und die leute, die angerufen werden sind genervt. ergo kommen weniger aufträge rein.

weißt du was ? bewirb dich doch bei uns, wenn du ins hesseland kommst wir sind hier nicht rassistisch

liebe grüße

lily

Nachtrag:
also, ich mache keinen übertriebenen versuch sondern spreche überwiegend hochdeutsch und DAS kam mit der zeit.

Gefällt mir

O
oxana_12753055
21.01.03 um 14:11
In Antwort auf oxana_12753055

Is ja der hammer
hallo werdandi,

als die call-center wie pilze aus dem boden schossen, war es noch so. mittlerweile haben ja viele geschlossen und wir sind einer der wenigen kleinen, die überlebt haben.

mein chef ist in sachen call-center und marketing bereits seit 20 jahren firm.

er hat schon immer gesagt, daß man am längsten überlebt, wenn man sich die natürlichkeit bewahrt. ich merk das im verhältnis zu anderen call-centren: dieser übertriebene versuch, hochdeutsch zu sprechen. ich mache es zwar auch, kam aber allerdings mit der zeit.

das thema dialekt hat sich ziemlich gewandelt. es ist seit 2 - 3 jahren nicht mehr so schlimm, wenn man mit einem leichten dialekt spricht.

das ist ja das tragische an den meisten call-centren: es wird stur nach leitfaden abgelesen, die natürlichkeit geht flöten und die leute, die angerufen werden sind genervt. ergo kommen weniger aufträge rein.

weißt du was ? bewirb dich doch bei uns, wenn du ins hesseland kommst wir sind hier nicht rassistisch

liebe grüße

lily

Nachtrag:
also, ich mache keinen übertriebenen versuch sondern spreche überwiegend hochdeutsch und DAS kam mit der zeit.

Gefällt mir

O
oxana_12753055
21.01.03 um 14:11
In Antwort auf oxana_12753055

Is ja der hammer
hallo werdandi,

als die call-center wie pilze aus dem boden schossen, war es noch so. mittlerweile haben ja viele geschlossen und wir sind einer der wenigen kleinen, die überlebt haben.

mein chef ist in sachen call-center und marketing bereits seit 20 jahren firm.

er hat schon immer gesagt, daß man am längsten überlebt, wenn man sich die natürlichkeit bewahrt. ich merk das im verhältnis zu anderen call-centren: dieser übertriebene versuch, hochdeutsch zu sprechen. ich mache es zwar auch, kam aber allerdings mit der zeit.

das thema dialekt hat sich ziemlich gewandelt. es ist seit 2 - 3 jahren nicht mehr so schlimm, wenn man mit einem leichten dialekt spricht.

das ist ja das tragische an den meisten call-centren: es wird stur nach leitfaden abgelesen, die natürlichkeit geht flöten und die leute, die angerufen werden sind genervt. ergo kommen weniger aufträge rein.

weißt du was ? bewirb dich doch bei uns, wenn du ins hesseland kommst wir sind hier nicht rassistisch

liebe grüße

lily

Nachtrag:
also, ich mache keinen übertriebenen versuch sondern spreche überwiegend hochdeutsch und DAS kam mit der zeit.

Gefällt mir

Anzeige
O
oxana_12753055
21.01.03 um 14:12
In Antwort auf oxana_12753055

Is ja der hammer
hallo werdandi,

als die call-center wie pilze aus dem boden schossen, war es noch so. mittlerweile haben ja viele geschlossen und wir sind einer der wenigen kleinen, die überlebt haben.

mein chef ist in sachen call-center und marketing bereits seit 20 jahren firm.

er hat schon immer gesagt, daß man am längsten überlebt, wenn man sich die natürlichkeit bewahrt. ich merk das im verhältnis zu anderen call-centren: dieser übertriebene versuch, hochdeutsch zu sprechen. ich mache es zwar auch, kam aber allerdings mit der zeit.

das thema dialekt hat sich ziemlich gewandelt. es ist seit 2 - 3 jahren nicht mehr so schlimm, wenn man mit einem leichten dialekt spricht.

das ist ja das tragische an den meisten call-centren: es wird stur nach leitfaden abgelesen, die natürlichkeit geht flöten und die leute, die angerufen werden sind genervt. ergo kommen weniger aufträge rein.

weißt du was ? bewirb dich doch bei uns, wenn du ins hesseland kommst wir sind hier nicht rassistisch

liebe grüße

lily

Hey
dreifach gemoppelt hält besser

Gefällt mir

O
oxana_12753055
21.01.03 um 14:18

Hm
muß man denn dafür hochdeutsch könnnen?

lily

Gefällt mir

Anzeige
O
oxana_12753055
21.01.03 um 14:27

Nee mal im ernst
wenn du die meisten call-center mal hörst - oh gott!!! die müssen sich auf ihren ewiglangen leitfaden konzentrieren und auf die aussprache - ergebnis -> du weißt am anderen ende überhaupt nicht was die von dir wollen. tatsache ist: wenn du dich verstellen mußt und was abliest, wird deine stimme leiser und / oder schneller. dadurch kommen mehrere nachfragen, die leute sind sehr schnell verunsichert.

wir haben zu anfangs mal einen kunden angenommen, der nur strikt nach leitfaden gehen wollte. den haben wir aber schnell wieder abgegeben.

naja, aber mal zurück zum thema: ich finde einen dialekt nicht schlimm (natürlich nicht zuuuuu ausgeprägt).

liebe grüße

lily

Gefällt mir

O
oxana_12753055
21.01.03 um 14:29

*lol*
au ja, schwessisch. klasse. das wird bestimmt lustisch.


lily

Gefällt mir

Anzeige
O
oxana_12753055
21.01.03 um 14:33

Und das
für eine sooooo angenehme arbeit

hut ab, frau nenja.

aber dafür hättest du dich da nicht mir irgendwelchen konsuls (war doch mal so ne lustige anekdote von dir) rumschlagen müssen. obwohl, vielleicht hätter der bei b. u. auch noch "bonusmeilen" gutgeschrieben haben wollen

oder meinst du, der hätte dir dort auch nicht seine pin.nr. gesagt hi hi

lg

lily

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

O
oxana_12753055
21.01.03 um 14:50

Wer weiß, wer weiß
aber das verrät dir den senator nicht nö nö

aber ich tipp mal, um seine "bonusmeilen" abzufragen.

auf einmal bekommt das wort "bonusmeilen" eine ganz neue bedeutung

lily

Gefällt mir

Anzeige
A
aragon_12706646
21.01.03 um 16:02

*knurr*
...hat da wer etwas gegen unsere Sprache gesagt? *grimmig-guck*

Schon mal überlegt, dass wir Schweizer alle verstehen? Die Bayern, die Schwaben, die perfekten Norddeutschen.... die Österreicher und natürlich uns selbst... ? Wenn ihr euch mal 2, 3 Stunden ins Auto setzt und Richtung Süden fahrt, dann versteht ihr doch nur Bahnhof und seit darauf angewiesen, dass man mit euch hochdeutsch spricht...

*ätsch* Daria

Gefällt mir

O
oxana_12753055
21.01.03 um 16:07
In Antwort auf aragon_12706646

*knurr*
...hat da wer etwas gegen unsere Sprache gesagt? *grimmig-guck*

Schon mal überlegt, dass wir Schweizer alle verstehen? Die Bayern, die Schwaben, die perfekten Norddeutschen.... die Österreicher und natürlich uns selbst... ? Wenn ihr euch mal 2, 3 Stunden ins Auto setzt und Richtung Süden fahrt, dann versteht ihr doch nur Bahnhof und seit darauf angewiesen, dass man mit euch hochdeutsch spricht...

*ätsch* Daria

Is ja auch kein wunder
wenn ihr mal loslegt - das kann ja alles bedeuten. vom ehesreit bis zur pizzabestellung

lg

lily

Gefällt mir

Anzeige
O
oxana_12753055
21.01.03 um 16:16

Nenja
war doch bestimmt nurrrr eine kleine scherrs

lily

Gefällt mir

D
deena_12883105
21.01.03 um 16:18
In Antwort auf oxana_12753055

Nachtrag:
also, ich mache keinen übertriebenen versuch sondern spreche überwiegend hochdeutsch und DAS kam mit der zeit.

Ich kann nur Hochdeutsch
ist das jetzt schlimm?

Ich wohne zwar in Hessen, aber dieser Dialekt ist soooooo schlimm.
gggrrrr

Gefällt mir

Anzeige
O
oxana_12753055
21.01.03 um 16:22
In Antwort auf deena_12883105

Ich kann nur Hochdeutsch
ist das jetzt schlimm?

Ich wohne zwar in Hessen, aber dieser Dialekt ist soooooo schlimm.
gggrrrr

Gar net
da musste de aber ufpasse, daß de des kaanem richtische hesse verzehlst.

der is imstand un bringt dir aaach noch die richtisch sprach bei. ;-

lg

lily

Gefällt mir

D
deena_12883105
21.01.03 um 16:24
In Antwort auf oxana_12753055

Gar net
da musste de aber ufpasse, daß de des kaanem richtische hesse verzehlst.

der is imstand un bringt dir aaach noch die richtisch sprach bei. ;-

lg

lily

*Gröl*
das ist wohl war, lily!
Das tut gut, mal zu lachen, bei meinem Gesundheitszustand....

Gefällt mir

Anzeige
O
oxana_12753055
21.01.03 um 16:26
In Antwort auf deena_12883105

*Gröl*
das ist wohl war, lily!
Das tut gut, mal zu lachen, bei meinem Gesundheitszustand....

Na prima
lachen ist ja auch die beste medizin. trink heute abend mal 3 - 4 warme bier und du kannst perfekt hessisch.

gute besserung

lily

Gefällt mir

S
sora_12107219
21.01.03 um 16:33
In Antwort auf verity_12044980

Komme...
aus dem Raum Magdeburg. Mein Chef sagte mir nach einer Präsentation, daß ich speziell für Telefonate, Präsentationen und Bewerbungsgespräche ein bißchen üben sollte. Ab und zu merke ich es selbst. Dann hab ich das Gefühl, ich höre mich an wie ein tölpelhaftes Bauernkind.
Hab in einem Artikel gelesen, daß ich mir zum Training einen Korken in den Mund stecken und versuchen soll, damit zu sprechen (Tip von einem Schauspielschüler).Das war aber auch schon das einzig Hilfreiche, was ich im Netz gefunden hab.

O.K.
Phonetik ist mein Fachgebiet. Es gibt einige Übungen, die man ganz gut zu Hause selber machen kann.


1. Nimm dich auf Kasette auf. Am besten einen Text, den du auch auf Hochdeutsch auf Kasette hast; mein Tipp: Kindermärchenkasette oder Deutschsprachkurs. Vergleiche dann deine Aussprache mit dem Hochdeutsch. Was machst du anders?

Warum aufnehmen? Weil du deine Stimme von einer Kassette GANZ anders wahrnimmst, als wenn du dir beim Sprechen zuhörst. (zwei versch. "Gehörgänge")

2. Lese eine Text, nimm dabei ein Brötchen in den Mund - achte auf die Verbesserung der Fehler, die du bei Punkt 1 erkannt hast. Das hilft ungemein und ist auch unter dem Namen "Frey-Methode" bekannt.

Es gibt noch einige andere Hilfen. Womit hast du denn am meisten Probleme?

Bis demnächst und viel Erfolg,
Ely

Gefällt mir

Anzeige
A
aragon_12706646
21.01.03 um 17:00

...nix falsch verstanden...
nur mal gesagt haben wollt'... wo steht denn, dass ich glaube, dass du was gegen Schweizer hast? Wer liest denn hier zwischen den Zeilen...?

... und ich bin oft genug in Deutschland um zu wissen, dass ihr (mit wenigen Ausnahmen - vielleicht bist du eine? *g*)euch sehr gerne lustig macht über das Schweizerdeutsch... es liegt mir aber fern daraus zu schliessen, dass ihr was gegen die Schweizer im Allgemeinen habt!

Aber das war ja irgendwie nicht das Thema hier *lacht*

Es liabs Grüessli und en wunderschöna Obet
Daria

Gefällt mir

A
aragon_12706646
21.01.03 um 17:04


Ihr Lieben

Wenn ich ernsthaft knurre sind ganz bestimmt keine solchen drin...

Bei meinem Beitrag sass ich grinsend und schnaubend vor dem PC und blase mich zur vollen Grösse von 172cm auf...

Definitiv nicht böse, ärgerlich, beleidigt oder sonst was bin... o.k. nur etwas übermütig...

Herzlichst Daria

Gefällt mir

Anzeige