Anzeige

Forum / Gesellschaft & Leben

Bettwäsche gegen starkes Schwitzen

Letzte Nachricht: 15. Januar 2021 um 11:34
S
sabrinaahndes
09.01.21 um 14:34

Hallo liebe Leute,

jetzt im Winter ist es etwas besser aber auch nicht optimal. Ich schwitze nachts - medizinisch ist alles in Ordnung. Eventuell leide ich an Hyperhidrose. Allerdings habe ich ganz normale Mikrofaserbettwäsche, normale Inlets.
Ich suche gute Stoffe für Bettwäsche die wärmen, aber mich nicht schwitzen lassen. Atmungsaktiv sind.



Hat einer Erfahrung mit der vorgeschlagenen Naturhaardecke? Oder den Leinenbezug?
Ist Leinen effektiv? Satin scheidet für mich aus. Das fühlt sich nicht gut an.

Freu mich über Erfahrungen.

Mehr lesen

S
sophiaiks
11.01.21 um 15:23

Ja ich hab da eine gute Stoff Bettwäsche, die richt auch sehr gut und muss nicht immer gleich gewaschen werden.

Gefällt mir

schnuckweidev
schnuckweidev
13.01.21 um 11:15

Ich setze auf Naturfasern. Baumwolldecke, gefüllt mit Baumwolle oder Daunen - ja nach Jahreszeit halt - und einem Baumwollbezug.
Ich hab das Problem nicht, aber in einem Plastiksack schwitzt man immer mehr, als in Naturfasern.

Von Leinen heißt es, dass es kühlen würde.
Ich trage öfters Schurwolle und die hält mich warm, aber schwitzen muss ich darin nicht (anders als in Polyester-Kleidung).

Allerdings habe ich kein sonderliches Schwitzproblem.
Denke trotzdem, Naturfasern helfen so oder so beim Gesundsein.

Gefällt mir

E
eisbrecher
13.01.21 um 14:37

Ich würde auch Naturfasern vorschlagen, die kannst du nämlich oft waschen, ohne dass sie Schaden nehmen. Und nimm ein Inkontinenzlaken für die Matratze, dann bekommt diese keine Schweißflecken. Matratzen sind ja schwer bis unmöglich zu reinigen.

Gefällt mir

Anzeige
E
eisbrecher
13.01.21 um 14:38
In Antwort auf schnuckweidev

Ich setze auf Naturfasern. Baumwolldecke, gefüllt mit Baumwolle oder Daunen - ja nach Jahreszeit halt - und einem Baumwollbezug.
Ich hab das Problem nicht, aber in einem Plastiksack schwitzt man immer mehr, als in Naturfasern.

Von Leinen heißt es, dass es kühlen würde.
Ich trage öfters Schurwolle und die hält mich warm, aber schwitzen muss ich darin nicht (anders als in Polyester-Kleidung).

Allerdings habe ich kein sonderliches Schwitzproblem.
Denke trotzdem, Naturfasern helfen so oder so beim Gesundsein.

Daunen eher nicht, die kann man nämlich nicht in der Maschine waschen. Ich würde Baumwolle vorschlagen, da kann man nämlich nicht nur die Bettwäsche, sondern auch die Decke selbst in die Waschmaschine stecken und bei 40 Grad waschen. 

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

E
eisbrecher
13.01.21 um 14:38
In Antwort auf sophiaiks

Ja ich hab da eine gute Stoff Bettwäsche, die richt auch sehr gut und muss nicht immer gleich gewaschen werden.

Stoff ist gut, Stoff ist ja alles. Welcher Stoff wäre interessant.

Gefällt mir

schnuckweidev
schnuckweidev
13.01.21 um 14:46
In Antwort auf eisbrecher

Daunen eher nicht, die kann man nämlich nicht in der Maschine waschen. Ich würde Baumwolle vorschlagen, da kann man nämlich nicht nur die Bettwäsche, sondern auch die Decke selbst in die Waschmaschine stecken und bei 40 Grad waschen. 

Dauendecken sind auch waschbar.

1 -Gefällt mir

Anzeige
E
eisbrecher
15.01.21 um 11:31

Interessant, wieder etwas gelernt. Ich dachte immer, die darf man nicht waschen, weil die Daunen sonst kaputt gehen. Aber ich muss zugeben, ich lese auch keine Frauenzeitschriften.

Gefällt mir

E
eisbrecher
15.01.21 um 11:34

"Daunendecken sollten alle zwei Jahre und  jährlich gewaschen werden. "

Igitt, das finde ich viel zu wenig. Ich wasche meine Bettwäsche samt Kissen und Decken wöchentlich.

Gefällt mir

Anzeige