Anzeige

Forum / Gesellschaft & Leben

Auch gebraucht kaufen?

Letzte Nachricht: 8. Oktober 2022 um 9:16
D
debinaxlx
16.09.22 um 14:04

Hallo alle miteinander,

manchmal kommt es mir so vor, als ob wir bei uns in der Gesellschaft einfach
immer alles direkt und überall neu kaufen müssen um irgendwie glücklich damit zu sein.

Kauft ihr auch mal Dinge gebraucht und sind euch die Dinge, dann immer noch
so viel wert, als wenn ihr es neu gekauft hättet?

Mehr lesen

L
lissy1208
16.09.22 um 14:58
In Antwort auf debinaxlx

Hallo alle miteinander,

manchmal kommt es mir so vor, als ob wir bei uns in der Gesellschaft einfach
immer alles direkt und überall neu kaufen müssen um irgendwie glücklich damit zu sein.

Kauft ihr auch mal Dinge gebraucht und sind euch die Dinge, dann immer noch
so viel wert, als wenn ihr es neu gekauft hättet?

Wir kaufen durchaus auch mal gebrauchtes. Früher, als unsre Kinder noch klein waren, hab ich sehr oft Secondhand-Kleidung gekauft und auch Spielsachen, Fahrräder und unsern ersten Kinderwagen. Z.T. in Secondhandläden, aber auch viel am Flohmarkt (auch verkauft). Ab und an auch über ebay Kleinanzeigen. 

Als unser Fernseher und unsre Waschmaschine kaputt waren, haben wir ebenfalls beides gebraucht gekauft. Die haben wir bei unserm Elektrogeschäft im Ort gekauft und waren mit beidem jahrelang sehr zufrieden. Auch unsre Tochter hat dort eine gebrauchte Waschmaschine gekauft, als sie von daheim auszog. Der Vorteil ist da halt (im Gegensatz zum Internetkauf), dass der Elektriker ihr die Waschmaschine ins Haus geliefert und angeschlossen hat. Und wenn mal was kaputt gehen sollte, dann repariert er auch. Also Elektroartikel kauf ich gebraucht nur bei unserm Elektrohändler.

Bücher kauf ich auch oft am Flohmarkt, sehr sehr selten neu. (Allerdings da insgesamt nur wenig, da ich ehrenamtlich in einer Bücherei arbeite und mir da die meisten ausleihe).

Gefällt mir

fuechslein-101
fuechslein-101
16.09.22 um 17:27

Wir kaufen eine ganze Menge gegebraucht. Ich brauche z.B. für meine Zwecke nicht unbedingt die modernste Rechnertechnik, da macht es ein Gebrauchter. Und so geht es mir bei etlichen anderen Dingen auch. Warum auch nicht? In der Küche habe ich noch etliche Geräte aus DDR-Zeiten, wie z.B. das berühmte RG28, ein Handrührgerät, welchen nicht nur unkaputtbar erscheint, sondern im Falle von Problemen sehr gut zu reparieren bzw. auch von innen mal zu reinigen ist. Und was so lange hält, braucht nicht neu gekauft werden. Übrigens, das einzige Radio in unserem Haushalt ist ein RFT-Sternrekorder R160, den ich 1975 zur Jugendweihe geschenkt bekommen habe. Das einzige, was daran gemacht werden müsste, ist der Keilriemen aus dem Kassettenteil, der ist nach 47 Jahren bissel spröde geworden.

1 -Gefällt mir

D
dorith_28015067
16.09.22 um 20:04

Ich habe immer schon gebrauchte Sachen gekauft. 
Durch einen Umzug vor einiger Zeit habe ich jedoch ganz neue Einblicke bekommen. 
Ich bin der Liebe wegen in ein Land gezogen in der die Kluft zwischen arm und reich enorm groß ist. 
Gebraucht Sachen muss ich inzwischen nicht mehr kaufen. Wir sammeln was Andere weg schmeißen. 

2 -Gefällt mir

Anzeige
D
dickunddoof
17.09.22 um 20:34

Neu muss bei mir eigentlich gar nichts sein.

Ich habe viele Dinge im Haushalt bzw. an Möbelstücken vom Sperrmüll, "gefunden", von Flohmärkten, Trödelläden etc.
Kaufe Sachen zum Anziehen auch gerne Second hand.
Bücher kaufe ich gar nicht mehr neu, bei uns im Ort gibt es einen Bücherbaum, wie man Bücher mit anderen tauschen kann.

Was den Wert angeht, ich weiß gerade nicht, worauf Deine Frage genau abzielt.
Wenn Du auf den "ideellen" Wert der Gegenstände anspricht - ja, auch gebrauchte Sachen sind mir entsprechend wert, in dem Sinne dass ich sie wertschätze, pfleglich behandele, sie gleichberechtigt ihren Platz in meinem Hauhalt, meiner Wohnung haben, Ich habe z.B. Geschirrteile, die ich tatsächlich gefunden habe, die mich also keinen einzigen Cent kosteten, und die ich sorgsamer behandele, weil "kostbares Porzellan", als manche gekaufte Tassen und Teller.
Allerdings würde ich für gebrauchte Gegenstände - ihrem Zeitwert entsprechend - als Kaufpreis wohl kaum den Neupreis ansetzen, aber das versteht sich eigentlich von selbst
 

Gefällt mir

hardy
hardy
17.09.22 um 22:25

Also Klopapier würde ich nie gebraucht kaufen , aber sonst stöbere ich gern auf e..y Kleinanzeigen.

 

Gefällt mir

G
gl-mum
18.09.22 um 9:07

Ich kaufe schon lange die meisten Dinge gebraucht. 
Was einer nicht mehr braucht kann für einen anderen nützlich sein.
Ich halte nicht viel von der Wegewerf- und Neukaufmentalität einiger Menschen.

1 -Gefällt mir

Anzeige
E
eisbrecher
18.09.22 um 20:21

Kommt immer darauf an, worum es sich handelt und von wem man es kauft. Bei technischen Geräten bin ich immer ein wenig vorsichtig, denn bei privaten Kleinanzeigen wird man da leicht übers Ohr gehauen. Manche Mängel bemerkt man ja nicht sofort. Bei Autos ist das ähnlich. 

Bekleidung kann man hingegen sehr gut gebraucht kaufen, da sieht man ja den Zustand sofort und kann gleich einschätzen, ob sie den Preis auch wert ist. Auch Möbel habe ich schon gebraucht gekauft. Mein Haus war auch kein Neubau, das habe ich privat über eine Kleinanzeigenbörse gekauft und es bis jetzt nie bereut. 

Gefällt mir

A
aeryn_26774591
19.09.22 um 12:51

Ich seh das etwas ambivalent. Das Problem ist, dass manche ihre gebrauchten Dinge derart überteuern, dass es im Laden oft gleich viel kostet.Und da sehe ich nicht ein, gebraucht zu kaufen.

Ansonsten habe ich aber auch schon gebrauchte Dinge zu günstigem Preis erhalten. Man muss eben vergleichen. Aber ich zahle für einen gebrauchten Pullover nicht denselben Preis, den er neu im Laden kostet. Zudem  haben viele Läden oft Aktionen mit 20% da schlag ich dann meist zu. Gebraucht muss -was Kleidung betrifft- dann auch wirklich "günstig" sein. Bücher kaufe ich gerne gebraucht, genauso wie Puzzles für meine Kinder, als sie noch klein waren. Aber ich mach das immer vom Zustand der Gegenstände und dem Preis abhängig.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
chantal
chantal
19.09.22 um 14:23

Einen Vibrator würde ich nie gebraucht kaufen.

2 -Gefällt mir

greenthumb
greenthumb
20.09.22 um 13:42

Ich liebe Vintage-Kleidung und Second-Hand-Shops und beziehe einen großen Teil meiner Outfits daher. Nicht immer bedeutet das aber, dass alles viel billiger ist. Manche Sachen sind Kult oder von Designermarken und dann muss man doch wieder tief in die Tasche greifen. Das Styling mit den Sachen macht aber viel mehr Spaß als mit neuen Outfits. Habe Kleider aus den Nullerjahren, dazu Schuhe aus den Eighties plus Taschen von heute. Alles Unikate genau wie ich selbst. Lol. Außerdem ist die Inneneinrichtung gerne von Ebay oder von Flohmärkten (Sixties und Seventies). Was ich selbst nicht mehr brauche bis hin zu Tellern und Tassen, bringe ich zu Oxfam oder zu anderen Gebrauchtwarenläden, wo ich dann aber auch wieder selbst fündig werde. Ein ewiger Kreislauf.

1 -Gefällt mir

Anzeige
E
eisbrecher
22.09.22 um 14:13
In Antwort auf aeryn_26774591

Ich seh das etwas ambivalent. Das Problem ist, dass manche ihre gebrauchten Dinge derart überteuern, dass es im Laden oft gleich viel kostet.Und da sehe ich nicht ein, gebraucht zu kaufen.

Ansonsten habe ich aber auch schon gebrauchte Dinge zu günstigem Preis erhalten. Man muss eben vergleichen. Aber ich zahle für einen gebrauchten Pullover nicht denselben Preis, den er neu im Laden kostet. Zudem  haben viele Läden oft Aktionen mit 20% da schlag ich dann meist zu. Gebraucht muss -was Kleidung betrifft- dann auch wirklich "günstig" sein. Bücher kaufe ich gerne gebraucht, genauso wie Puzzles für meine Kinder, als sie noch klein waren. Aber ich mach das immer vom Zustand der Gegenstände und dem Preis abhängig.

Also das würde ich auch nicht machen. Mein persönlicher Richtwert ist: gebraucht = 50 % vom Neupreis (mindestens, hängt vom Zustand ab). Wenn die Ware noch originalverpackt und neu ist, dann 20 % vom Neupreis.

Sonst kann ich es ja gleich neu kaufen. 

Ich fände Verkäufer, die für Gebrauchtware denselben Preis wie im Geschäft bei Neuware verlangen, auch ziemlich unverschämt. Aber da habe ich auch schon lustige Sachen gelesen bei privaten Kleinanzeigen. Da wollte doch jemand tatsächlich einen defekten Herd verkaufen. Wer kauft denn bitte einen defekten Herd? Wenn man selbst geschickt ist und ihn reparieren kann, okay - aber dann nehm ich den geschenkt. Bezahlen würde ich dafür nichts. Wenn sich der Verkäufer die Entsorgung spart, ist das genug. 

Gefällt mir

E
eisbrecher
22.09.22 um 14:14
In Antwort auf chantal

Einen Vibrator würde ich nie gebraucht kaufen.

Wer kauft sich denn bitte einen Vibrator? 

Gefällt mir

Anzeige
R
roterregen
29.09.22 um 22:14

Hellooo...

also, der größte Teil meiner Blu-ray, DVD, CD und Buch Sammlung ist gebraucht gekauft. Bei Blu-rays ist das wunderbar, denn diese sind gegen Kratzer auf der Disc geschützt, bei DVDs und CDs waren schon einige Enttäuschungen dabei, diese  kaufe ich auch nur noch bei Gebrauchtwarenhändlern. Meist bei den zwei großen aus Berlin und online.
Geräte, wie Fernseher und Player oder Küchen- und Bad-Utensilien, sowie alles was einen Akku besitzt, kaufe ich neu. Da mag ich gebrauchte Sachen gar nicht, einfach weil mir  vielleicht das nötige Ur-Vertrauen fehlt... wobei, Smartphone, da ist vielleicht einer der beiden Gebrauchtwarenhändler eine Möglichkeit, aber nur für das Ersatzgerät eigentlich.
Kleidung kaufe ich auch nicht mehr gebraucht, die Zeiten, in denen ich ein gebrauchtes Bundeswehrshirt oder Jeans getragen hatte, sind lang vorbei, auch da spielt Haltbarkeit eine Rolle. 

Von der Wertigkeit her, sind bei Medien - bis auf das Frischegefühl beim Auspacken vielleicht - gebraucht oder neu, meist keine Unterschiede auszumachen, bei allen anderen Dingen irgendwie schon. Allerdings kann ich auf das Frischegefühl verzichten, wenn ich mir anschaue, wie groß meine Medien-Sammlung mittlerweile ist, und was diese mich neu gekostet hätte!

Du scheinst dir das gerade ernsthaft zu überlegen, mit Anschaffungen von gebrauchten Dingen?  

Gebraucht kaufen ist ja spätestens seit dem Erfolg der beiden Gebrauchtwarenhändler salonfähig geworden, finde ich. Nicht mehr so ein Flohmarkt-Nischending... oder nicht?

Gefällt mir

A
aeryn_26774591
30.09.22 um 11:02
In Antwort auf eisbrecher

Also das würde ich auch nicht machen. Mein persönlicher Richtwert ist: gebraucht = 50 % vom Neupreis (mindestens, hängt vom Zustand ab). Wenn die Ware noch originalverpackt und neu ist, dann 20 % vom Neupreis.

Sonst kann ich es ja gleich neu kaufen. 

Ich fände Verkäufer, die für Gebrauchtware denselben Preis wie im Geschäft bei Neuware verlangen, auch ziemlich unverschämt. Aber da habe ich auch schon lustige Sachen gelesen bei privaten Kleinanzeigen. Da wollte doch jemand tatsächlich einen defekten Herd verkaufen. Wer kauft denn bitte einen defekten Herd? Wenn man selbst geschickt ist und ihn reparieren kann, okay - aber dann nehm ich den geschenkt. Bezahlen würde ich dafür nichts. Wenn sich der Verkäufer die Entsorgung spart, ist das genug. 

Das ist es ja. Manche Verkäufer sind auch wirklich unverschämt, was die Preise betrifft. Ich habe damals eine Hello-Kitty-Weste für meine Tochter kaufen wollen, gebraucht 15 Euro, Neupreis 15 Euro. Das bezahle ich nicht. Wenn ichs neu kaufe, kann ich es auch umtauschen was bei gebrauchten Kleidern nicht geht, zumal ich ja noch die Versandkosten übernehmen muss. Da zahl ich dann ja noch drauf.
Mit den Skianzügen ist es oft dasselbe. Da bekomme ich bei bestimmten Onlinehänderln einen Neuen und zahl nur ein paar Euro mehr. Ich habe aber auch schon gute Schnäppchen gemacht.  Heuer wars ein Dirndkleid um 30 Euro, statt um 150. Und man sieht nicht, dass es gebraucht ist. Solche Dinge trägt man ja auch nicht oft.

Ich verkaufe zB auch gerne die Superfitschuhe meiner Kinder. Die kosten teilweise ja auch um die 100 Euro, mehr als 30-35 Euro würde ich da nie verlangen. Zudem achte ich dann wirklich darauf, dass sie in einem guten Zustand sind. Da habe ich auch schon Dinge gesehen, die auf den Bildern völlig heruntergekommen aussahen und die ich nicht mal geschenkt tragen, oder meinem Kind anziehen würde.

Das mit dem Herd ist ja auch der Knaller  Mein Mann sieht sich gerne Autoanzeigen an. Da war mal so ein ähnlicher Fall, der noch richtig Geld machen wollte mit einer Schrottkarre. 
Ich hatte auch mal Markenpullis von mir eingestellt, die ich relativ günstig verkaufen wollte. Es waren glaub ich um die3 Stück, ein Pulli kostete neu 70 Euro, aber leider war die Farbe nicht so meins. Naja, jedenfalls meldete sich eine Dame, die die Pullis gerne kaufen wollte, ich soll sie ihr aber bitte im Vorfeld schicken und sie würde mir dann später das Geld überweisen.

Lustig, manchmal. Aber irgendwie auch schade, gerade nachchaltig ist das nicht.
 

Gefällt mir

Anzeige
C
cupcake0910
01.10.22 um 10:37

Also ich kaufe auch super gern geberauchte Sachen! Hab damit auch nur gute Erfahrungen gemacht.

Gefällt mir

E
etta_28872747
08.10.22 um 9:16

Also ich hab mir auch schon Sachen gebraucht gekauft zb  ein Handy was ich unbedingt  haben wollte es neu aber viel zu teuer war

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige