Anzeige

Forum / Gesellschaft & Leben

Arabsich lernen

Letzte Nachricht: 29. April 2012 um 21:26
J
jeanne_12728428
09.04.12 um 11:10

Hallo!

Ich hab da mal eine Frage und ich hab nicht genau gewusst, wo ichs fragen soll, hab mich dann fürs Kulturforum entschieden, also wenns falsch ist, tuts mir leid!

Nun zu meiner Frage: Ich interesiere mich sehr für die arabische Kultur und auch für den Islam (ich studiere katholische Religionspädagogik und da hab ich ein paar Lehrveranstaltungen zusammen mit Muslimischen Studenten- das hat mein Interesse noch mehr geweckt )
Mir gefällt auch die Schrift des Arabischen total gut und ich würde das gern können.

Aber mein Problem ist jetzt: Ich habe gehört, dass es unterschiedliche "Dialekte" des Arabsichen gibt. Kann man das mit dem Deutschen vergleichen? Also es gibt Hochdeutsch (Hocharabisch), welches man lernt an der Uni, oder so. Ich kann als Tirolerin ja auch jemanden verstehen der zB Schwäbisch redet. Muss mich zwar konzentrieren, aber es geht. Ist das beim Arabischen auch so?

Kennt sich da jemand aus? Und kann ich mit diesem Hocharabsich (ich nehme an, dass ich das dann lerne) auch den Koran lesen? Würde den nämlich gerne im Original lesen.
Ich hoffe, ihr versteht meine Frage

Danke schon mal für eure Antworten!

lg sabsiie

Mehr lesen

J
jeanne_12728428
09.04.12 um 16:37


Hmm, ach so...
Naja, eigentlich möchte ich mich schon mit den Leuten in den Ländern dann unterhalten können. Das heißt dann also, wenn ich beispielsweise in Palästina bin, muss ich dann dort an einer Uni, oder so Palästina- Arabisch lernen? Und in Jordanien? Ich meine das sind ja Nachbarstaaten, ist der Unterschied dann gleich groß, wie zum Beispiel zwischen Marokko und Syrien?

Ich möchte an der Uni Arabisch lernen. Was ist dann das für ein Arabisch? In der Beschreibung steht ja, dass man dann sich unterhalten können sollte, aber in welchen Land?
Hier ist der Link: http://orawww.uibk.ac.at/public/lfuonline_lv.details?lvnr_id_in=124311&sem_id_in=12S (Das ist jetzt der Basiskurs II, I wird momentan nicht angeboten...) Ich muss also eh, bis Oktober warten, möchte mich aber informieren.
Was denkst du, welches Arabisch lernt man da?

Vielen Dank für deine Antwort!

Gefällt mir

J
jeanne_12728428
09.04.12 um 16:41
In Antwort auf jeanne_12728428


Hmm, ach so...
Naja, eigentlich möchte ich mich schon mit den Leuten in den Ländern dann unterhalten können. Das heißt dann also, wenn ich beispielsweise in Palästina bin, muss ich dann dort an einer Uni, oder so Palästina- Arabisch lernen? Und in Jordanien? Ich meine das sind ja Nachbarstaaten, ist der Unterschied dann gleich groß, wie zum Beispiel zwischen Marokko und Syrien?

Ich möchte an der Uni Arabisch lernen. Was ist dann das für ein Arabisch? In der Beschreibung steht ja, dass man dann sich unterhalten können sollte, aber in welchen Land?
Hier ist der Link: http://orawww.uibk.ac.at/public/lfuonline_lv.details?lvnr_id_in=124311&sem_id_in=12S (Das ist jetzt der Basiskurs II, I wird momentan nicht angeboten...) Ich muss also eh, bis Oktober warten, möchte mich aber informieren.
Was denkst du, welches Arabisch lernt man da?

Vielen Dank für deine Antwort!

Ach ja: Noch was
Der Prof kommt aus Ägypten falls das was zur Sache tut...Hier ist eine Personenbeschreibung:
Adel El Sayed, geboren 1953 in Alexandria (Ägypten),
Publikationen und Vorträge über Religion und
Gesellschaft im Nahen Osten, Palästina/Israel
sowie über Bruno Kreisky im arabischen Raum.
Aktivist bei der Friedens-, Erneuerungs-, Reformbewegung
im arabischen Raum.

Gefällt mir

J
jeanne_12728428
09.04.12 um 17:49

Aber klar
Ich möchte in den pastoralen Bereich gehen, Pastoralassistentin, in D heißt das, glaub ich, Gemeindereferentin.
Ich brauche Arabisch nicht fürs Studium, interessiert mich nur so

Gefällt mir

Anzeige
J
jeanne_12728428
09.04.12 um 17:53

Hmm..
Also bringt mir das dann gar nichts eigentlich? Ich will ja mit den Menschen reden und nicht nur was lesen können...
Was ist modernes Arabisch? In etwa so wie Altgriechisch und Neugriechisch, Hebräisch und Ivrit?

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

J
jeanne_12728428
09.04.12 um 18:06

Ist keine leichte Entscheidung...
Darf ich dich fragen, welcher Religion du angehörst?

Musst dir halt bei einem Zweitfach überlegen, ob sich das zeitlich ausgeht. Mein Studienplan ist so voll, da geht sich ein weiteres Studium (leider) nicht aus. Aber ich kann mit diesem Studium auch unterrichten, ich habe also schon mal 2 Richtungen in die ich gehen kann.

Ja, das hab ich schon auch, aber interessant find ichs auch. Und Dogmatik ist auch nicht gerade einfach
Nein, für den Bachelor braucht man bei uns nichts. Allerdings für Fachtheologie braucht man Hebräisch, Latein und Griechisch.

Gefällt mir

J
jeanne_12728428
09.04.12 um 19:06


Ich hab mir bevor ich angefangen habe, mal 2 Vorlesungen angeschaut und mich mit dem Curriculm vertraut gemacht. Auch auf der Homepage gibt es meistens viele Infos.

Ganz eine blöde Frage: Gibt es bei euch auch sowas wie Pastoralassistenten, ich kenne das nur aus dem katholischen Bereich.

Gefällt mir

Anzeige
H
hanan_12514806
29.04.12 um 21:00

Ich empfehle Langenscheidt
hab ich mir gekauft, gutes Buch plus CDs.

Gefällt mir

J
jeanne_12728428
29.04.12 um 21:26
In Antwort auf hanan_12514806

Ich empfehle Langenscheidt
hab ich mir gekauft, gutes Buch plus CDs.

Das ist ja schwerer als ich gedacht habe
überhaupt mal was zu finden, wo mans richtig lernen kann.. naja, ich werde mich da mal erkundigen was es bei mir in der nähe für möglichkeiten gibt. aber jedenfalls danke für eure hilfe, dadurch bin ich schon etwas schlauer geworden und bin nicht mehr ganz so planlos

Gefällt mir

Anzeige