Anzeige

Forum / Gesellschaft & Leben

Alleinerziehende Frauen - ist das gerecht????

Letzte Nachricht: 11. Februar 2017 um 19:51
N
neassa_12920649
04.02.17 um 11:35

Wenn ein Mann 3100 Euro NETTO herausbekommt und davon für 2 Kinder nur knapp 900 Euro bezahlen muss, also eigentlich weniger (nämlich wenn das halbe Kindergeld abgezogen wir), nur etwas mehr als 700 Euro. D.h. er hat für sich ALLEINE 2400 Euro auf der Hand und kann sich nen Lenz machen.

Die Alleinerziehende muss von dem Geld + ihrem Verdienst (in einem typischen "Frauenjob" - gut qualifiziert, viele Weiterbildungen in der Tasche etc. - schlechtbezahlt bei 60% nur 1200 Euro brutto), dann eine ausreichend große Wohnung für 3 Leute, Nebenkosten, Essen, Kleidung, Ausflüge + Urlaub (sofern überhaupt möglich), Musikschule, Turnen, Geschenke etc. eben alles finanzieren + das Kümmern um die Kinder, der Haushalt etc.

Dann kommt der Mann und will die Kinder doch öfter sehen jedes Wochenende (nein, logischerweise nicht unter der Woche, wo man sich um Hausaufgaben, Fahren zur Musikschule etc. kümmern muss....) mit einem Koffer voll gebügelter Wäsche - und dafür noch weniger bezahlen....findet Ihr das gerecht????

Gibt es eigentlich so etwas wie einen Verband für alleinerziehende Mütter, die sich mal für uns in der Politik stark machen? 

Mehr lesen

R
reijo_12337787
04.02.17 um 14:07
In Antwort auf neassa_12920649

Wenn ein Mann 3100 Euro NETTO herausbekommt und davon für 2 Kinder nur knapp 900 Euro bezahlen muss, also eigentlich weniger (nämlich wenn das halbe Kindergeld abgezogen wir), nur etwas mehr als 700 Euro. D.h. er hat für sich ALLEINE 2400 Euro auf der Hand und kann sich nen Lenz machen.

Die Alleinerziehende muss von dem Geld + ihrem Verdienst (in einem typischen "Frauenjob" - gut qualifiziert, viele Weiterbildungen in der Tasche etc. - schlechtbezahlt bei 60% nur 1200 Euro brutto), dann eine ausreichend große Wohnung für 3 Leute, Nebenkosten, Essen, Kleidung, Ausflüge + Urlaub (sofern überhaupt möglich), Musikschule, Turnen, Geschenke etc. eben alles finanzieren + das Kümmern um die Kinder, der Haushalt etc.

Dann kommt der Mann und will die Kinder doch öfter sehen jedes Wochenende (nein, logischerweise nicht unter der Woche, wo man sich um Hausaufgaben, Fahren zur Musikschule etc. kümmern muss....) mit einem Koffer voll gebügelter Wäsche - und dafür noch weniger bezahlen....findet Ihr das gerecht????

Gibt es eigentlich so etwas wie einen Verband für alleinerziehende Mütter, die sich mal für uns in der Politik stark machen? 

Was ist schon gerecht? Gibts das überhaupt?

Ich meine, was ist gerecht daran, dass jemand gesund geboren wird und der andere nicht? Oder dass jemand mit einer Lotterie reich wird, die anderen aber nicht? Das könnte man ewig fortführen, die Liste wäre endlos...

Es ist sinnfrei, sich darüber Gedanken zu machen.

9 -Gefällt mir

E
eleyna_11897496
06.02.17 um 8:42
In Antwort auf reijo_12337787

Was ist schon gerecht? Gibts das überhaupt?

Ich meine, was ist gerecht daran, dass jemand gesund geboren wird und der andere nicht? Oder dass jemand mit einer Lotterie reich wird, die anderen aber nicht? Das könnte man ewig fortführen, die Liste wäre endlos...

Es ist sinnfrei, sich darüber Gedanken zu machen.

das kann (und will) ich so unterschreiben.

Gefällt mir

P
peggy_12350091
06.02.17 um 15:35
In Antwort auf neassa_12920649

Wenn ein Mann 3100 Euro NETTO herausbekommt und davon für 2 Kinder nur knapp 900 Euro bezahlen muss, also eigentlich weniger (nämlich wenn das halbe Kindergeld abgezogen wir), nur etwas mehr als 700 Euro. D.h. er hat für sich ALLEINE 2400 Euro auf der Hand und kann sich nen Lenz machen.

Die Alleinerziehende muss von dem Geld + ihrem Verdienst (in einem typischen "Frauenjob" - gut qualifiziert, viele Weiterbildungen in der Tasche etc. - schlechtbezahlt bei 60% nur 1200 Euro brutto), dann eine ausreichend große Wohnung für 3 Leute, Nebenkosten, Essen, Kleidung, Ausflüge + Urlaub (sofern überhaupt möglich), Musikschule, Turnen, Geschenke etc. eben alles finanzieren + das Kümmern um die Kinder, der Haushalt etc.

Dann kommt der Mann und will die Kinder doch öfter sehen jedes Wochenende (nein, logischerweise nicht unter der Woche, wo man sich um Hausaufgaben, Fahren zur Musikschule etc. kümmern muss....) mit einem Koffer voll gebügelter Wäsche - und dafür noch weniger bezahlen....findet Ihr das gerecht????

Gibt es eigentlich so etwas wie einen Verband für alleinerziehende Mütter, die sich mal für uns in der Politik stark machen? 

Sehe es so... du hast jemand der deine Kinder genauso liebt wie du, der regelmäßig zahlt und sich um die Kinder kümmert. Er ist jedoch nicht verpflichtet für deinen urlaub und deine Geschenke aufzukommen. Möchte er mit seinen Kindern in den Urlaub kann er das selber zahlen ebenso wird er seine Geschenke selber kaufen. Das du einen schlecht bezahlten Job hast auch dafür kann er nichts!

Könnte schlimmer sein... ich zahle z.B. jeden Monat Kindergeld und darf meinen Sohn nicht mal sehen... weder Beschenken noch sonst etwas.

4 -Gefällt mir

Anzeige
R
reijo_12337787
06.02.17 um 15:52
In Antwort auf eleyna_11897496

das kann (und will) ich so unterschreiben.

Wenn es gerecht in deinen Augen ist, dass manche Menschen krank oder behindert auf die Welt kommen, würde ich es an deiner Stelle natürlich auch "nicht unterschreiben".

Ich sehe das anders.

2 -Gefällt mir

E
eleyna_11897496
06.02.17 um 15:56

ich hab gerade mal bißchen in dem Paralell-Thread im anderen Unterforum gelesen...

Was heißt da bitte "gerecht"? Es ist eine Folge der eigenen Entscheidungen.
Bei mir wäre es genau umgekehrt. Mein Mann ist nämlich zu Hause und ich bin aktuell Alleinverdiener. Was im Übrigen auch jetzt heisst, dass er sich um Hausaufgaben und "Chauffeur-Sachen" kümmert und ich quasi nur am Wochenende nennenswert Zeit für unseren Sohn habe.
Sollten wir uns jetzt trennen - wäre die Situation wie bei Dir - mit umgekehrten Rollen.
Ich müsste Unterhalt zahlen, mein Mann könnte bestenfalls Teilzeit arbeiten und ich würde unseren Sohn nur noch am WE und im Urlaub sehen. Im besten Falle.
In der Woche wäre das noch nicht mal rein theoretisch drin. Ich habe einen Vollzeit-Job + Fahrzeit. Mit anderen Worten: Ich gehe 6 Uhr aus dem Haus und bin 18 Uhr wieder da. Es sei denn, ich würde auch Teilzeit arbeiten, klar. Dann wäre es aber entschieden weniger Unterhalt, den ich an meinen Mann zahlen würde

Warum? Weil die Welt ach so ungerecht ist? Nein, weil wir das so entschieden haben, als wir uns für das Kind entschieden haben und später, als wir uns entschieden haben, wer von uns beiden wieder arbeiten geht.
Wenn jemand 1/3 seines Einkommens Unterhalt zahlt und sich auch noch um die Kinder kümmert, finde ich das nicht ungerecht, nein.

3 -Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

E
eleyna_11897496
06.02.17 um 16:02
In Antwort auf reijo_12337787

Wenn es gerecht in deinen Augen ist, dass manche Menschen krank oder behindert auf die Welt kommen, würde ich es an deiner Stelle natürlich auch "nicht unterschreiben".

Ich sehe das anders.

hm? Wo liest Du das denn? Ich habe Deiner Meinung zugestimmt.

Diese Welt ist nicht gerecht. Sie wird es auch nie.
Wenn ich mir den ganzen Tag Gedanken darüber machen würde, warum mein Leben so ist, wie es ist und nicht so easy wie das von anderen oder mir da irgendwelche "Gerechtigkeit" herbei wünschen würde (ich habe auch 30% Behinderung) - dann wäre ich heute längst im Grab und nicht gerade in einem Forum.

2 -Gefällt mir

Anzeige
R
reijo_12337787
06.02.17 um 23:25
In Antwort auf eleyna_11897496

das kann (und will) ich so unterschreiben.

Hallo Avra,

bitte entschuldige. Ich habe dich dann wohl falsch verstanden. Deine Antwort auf meinen 1. Post war "das kann (und will) ich so unterschreiben". Daraufhi dachte ich, du meinntest dass z.B. behindert geboren zu sein gerecht wäre.
Es tut mir wirklich leid, dass ich dich aufgrund des Missverständnisses angegriffen habe.

 

Gefällt mir

E
eleyna_11897496
07.02.17 um 7:50
In Antwort auf reijo_12337787

Hallo Avra,

bitte entschuldige. Ich habe dich dann wohl falsch verstanden. Deine Antwort auf meinen 1. Post war "das kann (und will) ich so unterschreiben". Daraufhi dachte ich, du meinntest dass z.B. behindert geboren zu sein gerecht wäre.
Es tut mir wirklich leid, dass ich dich aufgrund des Missverständnisses angegriffen habe.

 

kein Ding, ich war irritiert, nicht angegriffen.

Gefällt mir

Anzeige
A
anea_12438037
11.02.17 um 19:51

Genau, meine Freundin und ich haben es mit den Vätern so vereinbart, dass die Kids wochenweise, abwechselnd, beim Vater und der Mutter sind. Zumal die Väter selbst das auch so wollten. 

Unsere Ex- Partner haben sich allerdings von Anfang an, an der Erziehung mitbeteiligt, was jetzt bei der Trennung noch deutlicher wird. Viele Mütter beziehen die Väter bei der Kinderbetreuung nicht mit ein oder es wird zum Selbstläufer, dass hauptsächlich die Mutter sich um die Erziehung kümmert und dadurch Bezugsperson für die Kids bleibt.

Vereinbarkeit Beruf und Kinder ist durchaus möglich, wenn man es will.

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige